Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkettenspanner der KLE500
#5
Zitat:Hab das ding jetzt mal zerlegt und den Stempel nur ganz leicht aufs Gewinde geschraubt. Dabei bekommt man aber die Halteplatte nicht in die Kerben. Also hab ich mit nem Schraubzieher den Spanner "gespannt" sodass der Stempel ein bisschen weiter rein verschwindet und ich die Halteplatte in die Kerben legen kann.

Um dann den Sicherungsring aufzuziehen musste ich um eine Hand frei zu bekommen den Schraubenzieher loslassen und den Stempel per Hand unten gedrück halten - nach ein bisschen friemelei wars dann auch geschafft.

Na ja dann nen Spanner "rechtsgedreht" eingebaut und mit den richtigen Drehmomenten festgeschraubt. Noch vorher über die Papierdichtung gewundert, die den Spanner zum Gehäuse abdichten soll (total vergammelt), die entfernt und scheint trotzdem dicht zu sein.

Seltsamerweise sind jetzt meine Steuerkettengeräusche immer noch da - ich bilde mir sogar ein das sie etwas stärker geworden sind (kann aber auch Einbildung sein).
Also hab ich mal überlegt an was das denn liegen könnte:

1. Die Steuerkette hat sich für den kleinen Spanner schon zu sehr gelängt (glaube ich aber irgendwie nicht nach 40t km)
2. Die Feder vom Steuerkettenspanner ist zu lasch geworden (glaube ich aber irgendwie auch nicht, da ich schon ganz gut Kraft fürs Zurückdrehen und hinten halten gebraucht hab)
3. Ich hab beim resetten was falsch gemacht, das erscheint mir eigentlich am plausibelsten. Ich vermute den Fehler da, wo ich den Spanner "rechtsgedreht" habe um die Halteplatte einsetzen zu können.
Da hab ich ja danach nur noch den Spanner am Stempel gedrückt gehalten und nicht mit mehr mit dem Schraubenzieher die Feder gespannt gehalten.
Meine Vermutung ist jetzt, das sich dabei die Gewindestange wieder weiter in den Stempel gedreht hat. Wenn das passiert ist, kann der Stempel ja nicht mehr so einen großen Hub ausfahren und die Kette spannen.

Uff, ein langer Beitrag, ich hoffe ihr könnt mir folgen und mir Tipps geben wie ich es besser mache.
Mit dem D-Spanner würde das wahrscheinlich alles leichter gehen

Hier, das ist das was ich gemacht hab und es rasselt immer noch ohne ende :/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Steuerkettenspanner der KLE500 - von R4V3BROT - 02.09.2009, 15:05
Re: Steuerkettenspanner der KLE500 - von R4V3BROT - 02.09.2009, 16:08
Re: Steuerkettenspanner der KLE500 - von Ogrim - 02.09.2009, 16:58
Re: Steuerkettenspanner der KLE500 - von Ogrim - 03.09.2009, 17:53
Re: Steuerkettenspanner der KLE500 - von Ogrim - 11.09.2009, 19:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste