Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der LINUX-Thread
#16
Pixar und Dreamworks und wahrscheinlich fast alle. Ich meint aber, weil du "alle" und "sämtliche" Studios, Spezialeffekte geschrieben hast. Und das glaube ich nämlich nicht. Aber ist ja auch vollkommen Latte. Für den Privatanwender gibt es unter allen Systemen ausreichen mächtige Software für Video und Co.
Zitieren
#17
Wenn es so sein sollte , dann nenne mir ein Musikbearbeitungsprogramm auf Basis von Cubase . Das Problem ist das Linux keine Effekte Emulieren kann und da tun die sich noch schwer eine Schnittstelle zu programmieren . Unter Windoof heiߟt die Schnittstelle Asio .
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#18
Gilli\;p=\"23516 schrieb:Wenn es so sein sollte , dann nenne mir ein Musikbearbeitungsprogramm auf Basis von Cubase . Das Problem ist das Linux keine Effekte Emulieren kann und da tun die sich noch schwer eine Schnittstelle zu programmieren . Unter Windoof heiߟt die Schnittstelle Asio .
Ich hab jetzt keine Lust, das Netz nach einem Äquivalent zu durchforsten, denn das können Betroffene ebenso - aber ich wette 100 Pro, dass es ein freies, oder zumindest ein unter proprietärer Lizenz stehendes Programm für Linux gibt! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, denn Musikbearbeitung wird schon seit eh und je auch unter Linux gemacht.
Zitieren
#19
Hab trotzdem mal ein bissel gegoogelt: Wink

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Audio">http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Audio</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wer-weiss-was.de/faq112/entry1486.html">http://www.wer-weiss-was.de/faq112/entry1486.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://createdigitalmusic.com/2005/02/18/a-free-cubase-rosegarden-10-pclinux/">http://createdigitalmusic.com/2005/02/1 ... 0-pclinux/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asio4all.com">http://www.asio4all.com</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=19865">http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=19865</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=11985">http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=11985</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pro-linux.de/berichte/jacklab2006.html">http://www.pro-linux.de/berichte/jacklab2006.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://wiki.linuxeinsteiger.net/index.php/Echtzeitaudio_f">http://wiki.linuxeinsteiger.net/index.p ... eitaudio_f</a><!-- m -->ür_Musiker_mit_Jack

"Zum Recorden kannst du allerdings auch Audacity nehmen. Oder als Sequencer mal Muse oder Rosegarden probieren... Oder du wartest noch bis EnergyXT2 draussen ist, das gibts dann auch für Linux (nativ ohne Wine Wink ). [...] Ardour"


PS:
Noch ein gutes Linux-Sammelsurium: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tuxfutter.de/wiki/Anleitungen_zu_Linux">http://www.tuxfutter.de/wiki/Anleitungen_zu_Linux</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tuxfutter.de/wiki/Windows_in_eine_SAMBA-Dom">http://www.tuxfutter.de/wiki/Windows_in_eine_SAMBA-Dom</a><!-- m -->äne_eingliedern
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.helmbold.de/linux/">http://www.helmbold.de/linux/</a><!-- m --> (gut!)


PPS:
Für URLs mit Umlauten: copy/paste
Zitieren
#20
Lese- und Schreibzugriff auf ext2/3 Dateisysteme unter Windows, unterstützt vollständige Integration in Windows wie eine normale Windows-Partition, sehr performant. Man kann eine Linux-Partition unter Windows genauso handhaben, z.B. einen Laufwerksbuchstaben vergeben, als wäre es eine NFTS- oder FATx-Partition.
Der Treiber ist nativ implementiert, d.h. er greift direkt ohne Umwege auf das Dateisystem zu:
"The level of sophistication of the Ext2 file system driver's implementation is indeed comparable to Windows NT's native file system drivers."

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fs-driver.org/">http://www.fs-driver.org/</a><!-- m -->

----------------------------

SCHNELL ZUSCHLAGEN!!

Hier bekommt man zwei Linux-Bücher kostenlos. Man zahlt nur den güngstigen Versand:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.terrashop.de/00000064/artikel.php?rr=linux01">http://www.terrashop.de/00000064/artikel.php?rr=linux01</a><!-- m -->
Zitieren
#21
*schieb*

Interessanter und informativer Thread; hab kein Bock, dass der untergeht. Rolleyes Wink
Zitieren
#22
vier Beiträge in Folge ohne Unterbrechung - das hat hier bisher noch keiner geschafft Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#23
Martin (webmaster)\;p=\"27345 schrieb:vier Beiträge in Folge ohne Unterbrechung - das hat hier bisher noch keiner geschafft Big Grin
Zwar in Folge, aber zeitlich versetzt!

Was kann ich dafür, wenn hier kaum jemand schreibt. Trotzdem möcht ich nicht, dass der Thread unter geht. Denn es werden oft die selben Fragen gestellt, und dafür ist so ein Sammelsurium über HOWTOs, FAQs und Threads ziemlich praktisch.

Auߟerdem war's ne Heidenarbeit. Wink Big Grin
Zitieren
#24
Hi Pinguse,

Hier melde ich mich mal als Linuxjaner an, in Zeiten wo Vista kommt, werden Alternativen interesanter.
Das es eine Computerecke gibt ist bei der heutigen Technik normal, Technik ohne Blackbox ist nicht mehr vorstellbar.
In den meisten ABS arbeitet ein QNX, also ein Linux-Verwanter, es geht nicht ohne Wink
Bei Fragen mag ich gerne Helfen, ich mag ja auch eure Hilfe, wenn mein GPZ mal ihre Tage hat.
Zitieren
#25
also ich interessiere mich ja schon sehr lange für Linux.
heute war es wieder soweit und ich hab diese neue oberfläche BERYL gesehen.
mann da kan sich ja windows vista verstecken.
und da ich ja von haus aus experimentierfreudig binn hätte ich gerne einen partition für linux geopfert.
also wer kann mir helfen das richtige zu finden.

ich brauche ein BS (am besten eines das mit dual core zurecht kommt).
ein office
ein bild bearbeitungs program
einen browser
ein video bearbeitungs programm änlich meinem pinnacle studio 9.
einen bildbetrachter.
und das ganze soll so einfach zu bedienen sein wie windows.
am liebsten noch mit diesem beryl das mir optisch sehr zusagt.

also was soll ich wo runterladen und was mus ich beachten?
wie heisen die einzelnen programme?
MfG
Jürgen

PS:woher bekomme ich die neueste knoppix cd?
ich hab zwar downloads gefunden die sind aber genau so kompliziert wie linus selbst.
da ist nicht ei link sondern ca 15 links zum downloaden.
aber man kan nicht entziffern was man bekommt.
Zitieren
#26
Heute kommen Distries wie Suse 10.2 und Fedora >6 locker mit Dualcore und Bios-Raid zurecht und das ohne iregend welche Disketten beim Booten. Ubuntu und so weiter sind auch interessant, allerdings steigt der Anfänger da nicht so leicht durch.
Das Ganze ist kostenlos als ISO aus dem Netz zu ziehen, vielleicht gleich als Torrent, wo du es von vielen Anbietern gleichzeitig anziehen kannst Wink

Die Installation ist so easy wie bei Windows selbst, der mitgelieferte Bootmanager installiert sich selbst und richtet auch die Starteinstellungen für Windows ein.

Probiere es aus und bei Problemen gibt es hier sicher jede Menge Hilfe Laughing
Zitieren
#27
Gleich mal vorweg, um solche Effekte nutzen zu können brauchst du eine 3D Grafikkarte.

Einsteigerdistributionen sind SuSE und aber auch Ubuntu. Grad bei Ubuntu hat sich in letzter Zeit sehr viel getan, und es hat viele Anwenderherzen erfreuen können.

Die Programme, die du brauchst gibt es alle (in mehrfacher Ausführung) - für welches du dich schlussendlich entscheidest ist im Moment uninteressant.

Wichtiger ist vorerst einmal zu checken, ob deine Hardware unterstützt wird. Dazu rate ich dir, eine Knoppix CD od. DVD zu erstellen und mit der mal zu booten. Alles was Knoppix nicht erkennt wird wahrscheinlich ein harter Brocken werden. Aber keine Angst - Knoppix erkannt verdammt viel und solltest du nicht extrem seltene Sachen in deinem PC drin stecken haben, wirst du keine Probleme haben.

Danach besorgst du dir eine Installations-CD deiner gewählten Distribution und dann kanns losgehen. Wichtig ist vl auch noch zu erwähnen, dass das Aussehen am Bildschirm nichts mit der Distribution zu tun hast - also lass dich nicht von tollen Effekten täuschen. Die Distributionen unterscheideen sich in anderen Sachen, wie dem Update des Betriebssystems, und der Anordnung von speziellen Dateien etc.

Zum Thema Knoppix: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.knoppix.org">www.knoppix.org</a><!-- w -->
Die neueste Knoppix CD ladest du als ISO Datei runter und brennst sie dann: <!-- m --><a class="postlink" href="http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/KNOPPIX_V5.1.1CD-2007-01-04-EN.iso">http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/ ... -04-EN.iso</a><!-- m -->

Danach rein ins Laufwerk und PC starten (bzw neustarten, wenn er schon rennt). Ist dein BIOS so eingestellt, dass es zuerst von CD bootet, dann klappt auch schon alles (ich glaub man muss einmal <enter> drücken), andernfalls im BIOS die Bootreihenfolge noch ändern.

Soviel vorerst dazu.
Achja, eins noch, wenn du einen 2ten PC/Laptop hast von dem du dich nebenbei ins Netz hängen kannst um Sachen nachzuschaun, oder zu ergooglen, ist das gerade für Newbies kein Fehler.
Zitieren
#28
Edit: fle>< und ich haben wohl etwa gleichzeitig geschrieben. Ich lasse meinen Betrag aber mal drin.

ZX-9R\;p=\"30280 schrieb:ich brauche ein BS (am besten eines das mit dual core zurecht kommt).

Ich würde Suse oder Kanotix empfehlen.

Zitat:ein office

OpenOffice funktioniert und kann auch ohne größere Probleme mit den meisten deiner alten MicrosoftOfficedateien umgehen.

Zitat:ein bild bearbeitungs program

Hier ist Gimp zu empfehlen. Das ist sehr umfangreich, kann ne Menge und wer mit Photoshop zurecht kommt, sollte mit Gimp keine größeren Probleme haben. Gut, es ist natürlich ein anderes Programm, aber vom Aufbau her recht ähnlich!

Zitat:einen browser

Naja, hier hast du die Qual der Wahl. KDE (die graphische Benutzeroberfläche, mit der Suse und Kanotix meines Wissens standarmäߟig installiert werden) bring Konqueror mit. Der macht auch gleichzeitig die Arbeit des Windowsexplorers als Dateimanager. Firefox gibts natürlich auch. (Nicht erschrecken: unter Debian basierenden Distributionen wie z.B. Kanotix heiߟt der aus lizenzrechtlichen Gründen Iceweasel, ist aber sonst haargenau das selbe Programm.) Eine weitere Alternative, die auch aus der Windowswelt bekannt ist, wäre Opera. Mit ein wenig tricksen hab ich sogar schon den Internetexplorer laufen sehen. (allerdings nur bis Version 6. Obs mit der 7er schon klappt weiߟ ich nicht.)

Zitat:ein video bearbeitungs programm änlich meinem pinnacle studio 9.

Für Videobearbeitung sind meine Rechner entschieden zu langsam. Das macht einfach keinen Spaß. Da kann ich leider keinen Tip geben. Aber sicher hat jemand anderes noch eine Idee.

Zitat:einen bildbetrachter.

Kuickshow ist ganz nett. Der kann auch Diashows wie unter WindowsXP. Allerdings bringt Konqueror bereits einen Bildbetrachter mit.

Zitat:und das ganze soll so einfach zu bedienen sein wie windows.

Am Anfang wird es dir sicherlich schwer vorkommen. Da führt kein Weg dran vorbei. Es ist halt ein anderes Betriebssystem und vieles Funktioniert einfach nicht wie gewohnt. Deshalb wirst du es als schwieriger als dein gewohntes Windows empfinden.

Wenn du überwiegend graphisch arbeiten möchtest, dann würde ich dir Suse empfehlen. Kanotix oder Debian generell benötigen doch ein wenig häufiger die Konsole. So ist der Packetmanager (zum installieren der Programme) ersteinmal Konsolenbasiert. Allerdings ist Apt (so heiߟt der Packetmanager von Debian) oder Aptitude (dass ist der Nachfolger von Apt) doch recht einfach zu benutzen.

Zitat:am liebsten noch mit diesem beryl das mir optisch sehr zusagt.

Ob es eine Distribution gibt, die Beryl direkt mitbringt weiߟ ich nicht. Ich weiߟ leider auch nicht, ob es ganz leicht einzurichten ist (mal wieder wegen meiner lahmen, alten Rechner). Allerdings wäre das eine Sache, die ich mir vielleicht für ein wenig später aufheben würde, wenn ich zumindest grob mit meinem neuen Linux vertraut bin.

Zitat:also was soll ich wo runterladen und was mus ich beachten?

Infos zu Kanotix gibts hier.

Die Hardwareerkennung unter Kanotix ist wirklich gut. Auch Firefox, Gimp, Kuickshow, PDFs und soweiter und so fort kannst du direkt anzeigen. Es läuft also soweit alles "Out of the Box". Nur Openoffice musst du nachinstallieren. Das passte wohl nicht mehr auf die Installations-CD. Auߟerdem ist Kanotixinstallationscd, genauso wie Knoppix eine Live-CD. Du kannst also deinen Rechner von der CD Booten und hast dann die Linuxumgebung, wie sie später auch sein wird, ohne, dass du es installieren musstest und ohne Datenverlust. Hier kannst du also schon ausprobieren, ob deine Hardware erkannt wird. Du kannst sogar "probeweise" Programme installieren (nicht auf Festplatte, sondern "virtuell" um sie zu testen und zu schauen, ob alles funktioniert. Bei Interesse frag einfach noch mal nach.

Den Download link findest du links in der Navigationsleiste etwas weiter unten auf der Seite. Du kannst ruhig die 2006-1-RC4 Version nehmen, auch wenn sie noch nicht offiziell "stable" (stabil) ist. Bei mir auf den Notebook läuft sie ohne größere Probleme.

Zu Suse: Mit Suse habe ich persönlich keine großen Erfahrungen gemacht. Vielleicht hat auch jemand hier einen Downloadlink. Allerdings weiߟ ich nicht mal, ob Suse noch kostenlos zu erhalten ist.

Auf jeden Fall lädts du dir die Linuxinstallationsdateien als so genanntes Iso-Image herunter (meistens jedenfalls). Das kannst du einfach auf eine CD/DVD je nachdem obs ein CD- oder DVD-Image ist brennen. Nimm hierfür einfach Nero und wähle die Option "ein Image brennen" und schon hast du eine Bootfähige CD.

So, ich hoffe ich hab nicht allzuviele Klarheiten beseitigt Wink

Wenn du Fragen hast, dann frag einfach. Es gibt keine dummen Fragen.[B]
Zitieren
#29
Mahlzeit.....

Suse gibt es immernoch kostenlos. Heiߟt jetzt bloß "openSuse".
Downloadlinks gibbet Hier

Unter "Release Table" findet ihr dann die verschiedenen Versionen (inkl. Live CD (von DVD startbare Version wie bei Knoppix))

Noch mal als Tipp nebenbei: sollte jemand auf die Idee kommen Suse zu laden, nehmt nicht die die standard-download-links (sind extrem langsam) nehmt lieber die torrents.
Zitieren
#30
so jetzt mus ich mal über meine erlebnise mit linux sprechen.
ich hab mir gerade knoppix gezogen und bin mit dem teil im internet.
hab von cd gebotet und alles lief absolut glatt.
keine einstellungen, kein suchen, jedes gerät von mir wurde erkannt.
ich hab einfach die cd eingelegt und jetzt bin ich im netz.
das ist echt der hammer.
ich bin noch ganz andere linuxe gewohnt.
da muste man nen haufen einstellen bis da mal was lief.
aber hiervon bin ich echt begeistert.
ich werd jetzt noch ein paar andere linux disruptionen versuchen.
gerade lade ich über knoppix dieses Kanotix herunter.
und danach kommt noch Distries, Suse 10.2 und Fedora drann.
und das OS das mir am meisten zusagt nehme ich.
eines jedoch stört mich hierbei.
dieses knopix gibt es doch bestimmt auch in deutsch oder?
MfG
Jürgen Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste