Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
500er A Modell plötzlich am zicken
#16
Super Threat danke Dir Smile
Zitieren
#17
Hallo Socranos,

meine Erfahrungen mit den Dichtsätzen von Tante Louise sind nicht so gut.
Insbesondere die Schwimmerkammerdichtung (Auch ein schönes Wort)
ist nur einmal verwendbar. Bei mir haben sich beide durch Kontakt mit Benzin
soweit gelängt das ein erneuter Einbau unmöglich war. Da half nur Ersatz durch Orginalteile.
Ich hatte durch Schmutz im Tank ähnliche Probleme wie Du. Mehrfach Vergaser zerlegt un gereinigt. Jetzt geht es dank Filter. Der aber wieder von der Tante Louise. Big Grin
Warum ein Moped wenn man zwei haben kann.
Zitieren
#18
Danke Tuborg,

ich hab nun festgestellt das ich auch leichte Rostansammlungen im Tank habe daher wollte ich nun auch einen Benzinfilter einbauen bis ich jemanden in Hannover gefunden habe der meinen Tank mal schick macht. Aber bis dahin FIlter, muss ich da auf was besonderes achten oder ist das egal welchen ich einbaue?
Zitieren
#19
So mal ein Update bzw. die Beendigung dieses Threats.

Erst einmal einen großen Dank an alle welche sich mit Ihren Gedanken zu meinem Problem geäuߟert haben. Nun zu den Fakten.

Der Benzinhahn an meiner Zette ist komisch denn er funktioniert nicht, wie es hier viele sagten und somit wohl auch haben, über Unterdruck denn es geht nur ein Schlauch rein und einer raus. Dennoch war die Dichtung und Membrane recht nunja (sorry) beschissen. Also ausgebaut alles gereinigt und eine neue Membrane geschnitten sowie Dichtungen gesucht welche passen (erstmal provisorisch repariert bis ich die passenden Teile habe)

Dann der Vergaser. Meine Fresse was war ich am fluchen... der Ausbau ansich war simpel dank mehrer Anleitungen hier aus dem Forum doch dann kam das zerlegen und siehe da 5 von 8 Schrauben der Schwimmerkammern liessen sich nicht ohne weiteres lösen da der Trollo vor mir die Unterlegscheiben verschlurt hatte. Nach gut 45 Minuten einweichen, erhitzen und Feingefühl mit Hammer und Schlitzschraubendreher haben dann aber auch endlich die Kammern ihr inneres gezeigt und siehe da sofort konnte man sehen das die Nadeln das Problem waren. Also ausgetauscht neue Dichtung rein und zusammengesetzt mit neuen Unterlegscheiben.

Zuletzt das zusammenfreggeln... kann es sein das die Ansaugstutzen vom Luftfilterkasten zum Vergaser ein Eigenleben haben denn sie wollten unter keinen Umständen wieder an den Vergaser dran. Nur mit viel guter Zusprache und einem Heissluftfön hat es dann nach knapp einer Stunden hingehauen... Also alles zusammengebaut Benzinhahn aufgedreht und siehe da kein Sprit mehr der aus dem Vergaserüberlauf nach draussen will Smile

Rex, Du hattest Recht mit dem Benzin im Öl also hab ich während der ganzen Reparatur die Schraube des Öleinlasses offen gelassen das der Sprit sich verdünnisiert. Mein Glück war das ich eh neues Öl einfüllen musste und somit nun ein Liter neues Öl drin ist. Muss ich nun noch einen Ölwechsel machen oder gibt sich das jetzt von selbst?

Nochmals Danke an Euch

Liebe Grüߟe

Hendrik
Zitieren
#20
Socranos schrieb:Der Benzinhahn an meiner Zette ist komisch denn er funktioniert nicht, wie es hier viele sagten und somit wohl auch haben, über Unterdruck denn es geht nur ein Schlauch rein und einer raus.
Hmh, den Satz versteh ich jetzt nicht. Wenn ein Schlauch rein geht, ist der doch für die Unterdrucksteuerung!
Socranos schrieb:Rex, Du hattest Recht mit dem Benzin im Öl also hab ich während der ganzen Reparatur die Schraube des Öleinlasses offen gelassen das der Sprit sich verdünnisiert. Mein Glück war das ich eh neues Öl einfüllen musste und somit nun ein Liter neues Öl drin ist. Muss ich nun noch einen Ölwechsel machen oder gibt sich das jetzt von selbst?
Also, wenn Du neues Öl nachfüllen musstest wird ja nicht allzuviel Sprit ins Öl nachgeflossen (bzw, wieder verdunstet) sein, von daher geb ich mal Entwarnung.
Trotzdem nach der nächsten Fahrt mal den Ölstand im Auge behalten, kann sein, daß der wegen verdunstendem kleinen Spritanteil noch etwas absinkt.

Zu den Luftfilterseitigen Ansaugstutzen: Die härten im Laufe der Jahre gerne aus und schrumpfen dadurch, dann wird das drüberstülpen über die Vergaser recht fummelig.
Falls du nochmal an die Vergaser musst, würde ich die Stutzen tauschen, die werden mit der Zeit nicht besser.

Und zur Frage zu einem Benzinfilter: Die Dinger schaffen oft mehr Probleme als sie lösen, gegen die feinen Rostpartikel nutzen sie soweieso nur bedingt.

Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#21
Hm ich dachte bei Unterdruck gesteuerten sind 3 Schläuche dran aber ich hab eh nicht die Ahnung Smile aber der Rep.-Satz passte eh nicht also kommt da mal nen neuer Hahn dran.

Die Stutzen habe ich vor zu erneuern wenn ich den Gaser mit neuer Verschraubung ausstatte da ja die meisten Schrauben schon abgenudelt sind, nur wo bekomme ich die neu her ausser Kawa da sind die wahrscheinlich unbezahlbar :/

Kennt zufällig jemand einen guten freien Schrauber aus Hannover? Oder hat jemand noch ein D-Modell zum ausschlachten im Raum H? Würde gerne teilweise die Maschiene umbauen Smile
Zitieren
#22
Hol dir doch Va Inbus schrauben die gibts in jedem gut sortierten Baumarkt !
Zitieren
#23
Hatte ich vor Smile morgen nach der Arbeit gehts zum Hornbach
Zitieren
#24
Geh zum gut sortierten Eisenwarenhändler.
Die haben mehr Größen und auch die passenden Schrauben da.
Von Obi, Hornbach, Hagebau oder wie se alle heiߟen, halt ich nich viel.
Kompetenz is was anderes. Smile
Zitieren
#25
So jetzt ist alles soweit wieder schick und die kleine rennt Smile Schrauben hab ich mir über einen großen Autokonzern besorgt, die sollten länger leben als das motorrad selbst Tongue

Jetzt beginnt diw Planung für den Umbau im Winter mal sehen was ich bis zum Februar alles fertig bekomme Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste