Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser sifft nach Winterpause
#16
(02.03.2014, 16:29)Gartenzwerg schrieb: Mir ist noch nicht ganz klar, ob bei richtiger Funktion des Schwimmernadel-Ventils der Benzinstand überhaupt bis zur Dichtung der Schwimmerkammer reichen soll.
Wenn ja, ists klarerweise die Dichtung.

Ja, das soll er.
Laut Werkstatthandbuch liegt der richtige Pegel "Zwischen 1,5mm oberhalb und 0,5mm unterhalb der Schwimmerkammerauflagefläche".
Grüße, rex
Zitieren
#17
Okay danke!

Wird alles dauern (GPZ steht bei den Schwiegereltern, als "Backup" für die Flucht am Wochenende), aber ich melde dann retour obs funktioniert hat.
Zitieren
#18
(02.03.2014, 16:29)Gartenzwerg schrieb:
(01.03.2014, 08:12)rex schrieb: @Gartenzwerg: Hast Du die neue Dichtung richtig montiert? Der O-Ring ist ja  leicht asymetrisch vorgeformt.

Ja, Dichtung liegt richtig-herum drin.
Hatte die Schwimmerkammern seit Beginn des Problems schon mind. 10x offen. Der Fehler ist aber heimtückisch:
- GPz auswintern
- Vergaser tropft
- tief seufzen
- Tank abbauen, etc.
- Schwimmerkammer abbauen, alle Dichtungen sauber einlegen
- Alles zusammenbauen
- Dicht (kein Wunder, die Dichtungen konnten mittlerweile ja wieder aufquellen..)

Nach der nächsten Standzeit, dasselbe Spiel.

Letzten Sommer habe ich das dann mal auf folgende Vorgangsweise reduziert:
- GPz auswintern
- Vergaser tropft
- tief seufzen
- 2 Stunden warten
- Dicht

War schon deutlich weniger Aufwand, aber die Goldrandlösung ist das irgendwie auch nicht..

Werd wohl demnächst zum Händler pilgern, und eine originale Dichtung bestellen. Wird auch kein Vermögen kosten, und dann kann ich dieses Teil ausschließen.


Also in dieser Saison macht mir dieses Problem auch sehr zu schaffen! Ich kann im Moment nur selten fahren und schaffe es in der Regel nur etwa ein Mal im Monat. Die Maschine steht gut geschützt in einer Garage. Ich glaube aber, dass die Stauwärme im Inneren zusätzlich das Austrocknen der Dichtungen begünstigt.
D.h. jedes Mal, wenn ich nach einer Standzeit von mehreren Wochen den Motor anwerfe, läuft mir die Suppe aus dem Vergaser und ich weiß, dass ich erstmal wieder warten muss...Das ist besonders deshalb ärgerlich, da die Garage etwa 10 Gehminuten von meiner Wohnung entfernt steht und ich wie der letzte Depp in voller Montur wieder zurückstapfe... -.-

Mich interessiert nun vor allem, wer unter den Wenig-Fahrern unter euch Erfahrung mit diesem Problem hat. Bzw. welche Dichtungssätze (Original oder andere) ihr verbaut habt?
Bei mir ist definitiv ein Nachbau drin, ich weiß aber nicht mehr, ob Louis oder ebay...

Langsam nervt es echt. Ich weiß zwar, dass ich nur ein bisschen warten muss, bis die Gummis wieder gequollen sind, aber manchmal will ich auch einfach nur losfahren und nicht am Abend vorher schonmal manuell den Vergaser befüllen... -.-
Zitieren
#19
Ich lasse bei längeren Standzeiten, nach ca. 2-3 Wochen den Motor an, damit die Schwimmerkammern wieder voll laufen und habe seitdem keine Probleme mit tropfenden Vergasern mehr.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#20
(13.08.2016, 23:30)c-de-ville schrieb: Ich lasse bei längeren Standzeiten, nach ca. 2-3 Wochen den Motor an,...

Äääääh, ja Shifty
Ich habe meine Mopeds letzten Monat auch mal gesehen, als ich durch die Garage gegangen bin um den Müll raus zu bringen Crying or Very Sad
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#21
Krass, ihr habt Moppeds nur zum Rumstehen?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#22
ÖJa, wenn man 6 Tage/ Woche im Schichtdienst arbeitet, Frau und Kind am siebten Tag auch nicht böse sind, wenn sie den Mann, der sich des Nachts in die Wohnung schleicht, auch mal bei Tageslicht zu sehen bekommen, dann müssen die Mopeds halt auch während der Saison mal ne Weile zurückstecken- zur Not wird dann mal 4-6 Wochen am Stück nicht gefahren.
Schön ist anders, aber manchmal geht es eben nicht.
Am 16.7. wurde die Drecksau das letzte mal für etwa 50km bewegt, im 2-Mann-Betrieb mit nem Kumpel drauf. Also auch nicht richtig gefahren, sondern halt "Probesitzen" für den Kumpel, der das zweite Mal in seinem Leben aufm Bock saß.
Die Dicke habe ich letzte Woche 1x ums Dorf gescheucht, damit der Motor nicht festgammelt. Nach ner Stunde musste ich aber schon wieder nach Hause bzw auf die Schicht. Und ne Stunde fahren zähle ich mal nicht als Tour. Davor stand sie 4 Wochen unberührt in der Garage  Shrug

Genug OT von meiner Seite. Sorry an den Threatstarter  Whistle
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#23
Da der Thread ja schon mal entfremdet ist:

Ich hab da kein Prob mit, ich fahr das Jahr durch.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#24
@Gombie: ich wollte ärger machen, aber keinen richtigen Big Grin, dass es mal Phasen/Jahre gibt, in denen einfach zu wenig Gummi vom Reifen kommt ist leider so, bin froh, dass es bei mir dieses Jahr anders ist, kommen auch wieder schlechtere Zeiten^^
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#25
Wenn hier einer lange Standzeiten hat, dann bin ICH das. Und ich meine jetzt das Mopped...

Also normal ist das nicht, dass das schon nach 10 Tagen sifft.
Und soviel Material ist da auch nicht, dass das Gummi jetzt wächst und schrumpft, wie ... naja.
Ich würde den kompletten Vergaser mal ausbauen und die oberen und unteren Teile der Kammern mal auf Haarrisse untersuchen.
Durch die derzeitigen Temperaturschwankungen "arbeitet" ja auch das Benzin. Vielleicht drückt es ja gar nicht an den Gummis raus.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#26
moin , hab den Thread nicht komplett gelesen, aber das Problem ist bekannt und schon öfters aufgetreten.
Wenn die Gummis nach längerer Standzeit trocken standen (Schwimmerkammerventil) dann sind sie ne weile unterUmständen nicht dicht.
Sobald mal ne halbe Stunde Sprit dran war ist dann alles wieder ok. Hatte ich schon zweimal an verschiedenen Mopeds, und mein Kumpel auchSmile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#27
(14.08.2016, 21:28)Hannes500 schrieb: Krass, ihr habt Moppeds nur zum Rumstehen?

Bei mehreren Mopeds kann das durchaus mal vorkommen, außerdem ist die
GPZ eigentlich das Moped meiner Frau und die fährt halt weniger.

Ist schon komisch hier, fährt man 2-3 Wochen nicht, hat man ein Moped nur
zum Rumstehen und schreibt man in einem anderen Fred, das man die letzten
2 Wochen 2.500 km gefahren hat, dann wird man als Held betitelt. 

Gruß c-de-ville
Zitieren
#28
wie Micha?!? Du lässt dein Moped 2-3 Wochen rumstehen? Smile
Bist ja so schlimm wie ich! bei mir stehen oft 2 Mopeds wochenlang rum! Bei 6 Stück im Sommer ist es aber auch schwierig die Schätzchen immer regelmässig zu bewegen....Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#29
Also sobald ich ein 2. hab, fahre ich immer beide gleichzeitig!
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste