Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vernetzte Rechner
#16
Du brauchst sowieso beides: DSL-Modem + Router (+ Splitter).
Zitieren
#17
So, nachdem ich mich mal ein wenig schlau gelesen habe: Gibt es eine Möglichkeit den Router auch ohne statische IP ansprechen zu können? Hab leider nur ne dynamische IP Sad
Zitieren
#18
Guck mal versuchsweise hier

Gruss

Gert
Zitieren
#19
Hallo zusammen,

nachdem das mit dem Notebook nun überstanden ist, brauch ich ein paar nützliche Infos zum Thema WLAN/DSL.

Hab so ein DSL-Modem von der Telekom (diesen weiss/rosa Kasten) - Bezeichnung lautet "Teledat 300 LAN". An dieses ist per Netzwerkkabel ein PC angeschlossen, der bisher ganz normal seinen Internetzugang über das DSL-Modem hat. Nun ist noch ein zweiter PC per zweiter Netzwerkkarte und Cross-over-Kabel angeschlossen, der den Internetzugang über den ersten PC herstellen kann. Funktioniert prächtig (beide PC's laufen mit Win2000).

Nun folgendes: Kürzlich erworbenes Notebook (LAN + WLAN-fähig, läuft mit WinXP) soll nun ans Netzwerk angeschlossen werden.

Möglichkeit 1 (eher nicht gewünscht):

- PC Nr. 2 abstecken und dafür das Notebook anschliessen

Möglichkeit 2 (eher angestrebt):

- ein WLAN errichten
- ein Netzwerk bilden, in dem alle drei PC's unabhängig voneinander online gehen können
- das DSL weiterhin wie bisher nutzen können (der Vertrag mit Arcor soll bestehen bleiben)

Was brauch ich dazu?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#20
Martin (webmaster) schrieb:Was brauch ich dazu?
nur einen Wlan-Router! Den schlieߟt du an den Splitter an. An den Router kannst du jetzt ganz normal die beiden PCs über Kabel verbinden, Laptop per WLAN. Wenn du einen Zeittarif hast, könntest du damit unter Umständen Probleme mit dem Anbieter bekommen..
Zitieren
#21
nick04 schrieb:nur einen Wlan-Router! Den schlieߟt du an den Splitter an. An den Router kannst du jetzt ganz normal die beiden PCs über Kabel verbinden, Laptop per WLAN. Wenn du einen Zeittarif hast, könntest du damit unter Umständen Probleme mit dem Anbieter bekommen..

Zeittariftechnisch gibts keine Probleme Wink

Irgendwelche Empfehlungen zwecks des Routers?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#22
Nimm auf jeden Fall ein Markengerät.
Denke mal, dass heutzutage die meisten WLAN-Router auch noch drahtgebundene Anschlüsse haben. Gibts glaube ich inzwischen auch welche, die USB-Anschlüsse haben, um zum Beispiel einen Drucker an den Router mitanzuschliessen
WLAN sollte heutzutage 802.11g Standart haben und WPA-Verschlüsselung.

Den hier hab ich.
Evtl. kannst du hier auch vorher mal ein bisschen lesen.
Zitieren
#23
Wenn du "nur" was ganz einfaches haben möchtest, dann kann ich dir die Fritzbox 7050 empfehlen. MIt VoIP-Telefonie etc... Ist auch nicht ganz so "kompliziert" aufgebaut wie manche andere Router von der Bedienbarkeit her. ISt zwar nicht das nonplusultra was Einstellmöglichkeiten angeht, aber für den "normalen" Gebrauch sehr zu empfehlen...

Sarge
Zitieren
#24
Martin (webmaster) schrieb:Irgendwelche Empfehlungen zwecks des Routers?
ich habe den Gigaset SE515 dsl von Siemens, bin sehr zufrieden damit und hatte auch ganz gute Testergebnisse bekommen, wenn mein Gedächtnis net ganz verlässt Wink
Zitieren
#25
uuuuiii....die dinger sind ja richtig teuer Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#26
Richtig teuer?
Hab gute 60,- Eu bei Reichelt bezahlt, damit konnte ich noch leben...
Gut, ein Netzwerkkabel ist günstiger, aber man ist dann nicht so flexibel Wink
Zitieren
#27
kann den D-Link DI-624+ empfehlen, 4 Lan-Anschlüsse, und W-Lan. Dabei sehr einfach zu bedienen.

:edit: habe ca 50 €uros bezahlt
Zitieren
#28
Ich sag schon mal danke für Eure Tipps.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#29
Und wenns mal klemmt, gibt es hier Hilfe.....

Gruss

Gert (der mit seinem Linksys WRT54G mit der freien Firmware Wifi-box.net Release Version: 2.02.2.6.tpr 02/10/2004 sehr zufrieden ist)
Zitieren
#30
So, nun hab ich mir den "Linksys WRT45G" für 65,01 Euro inkl. Versand bestellt. Mal sehen ob ich das mit der Installation so hinkrieg, wie ich mir das so vorstell Wink

Wenn nicht, dann weiss ich ja an wen ich mich wenden muss *gg* (dank UMTS ist das Internet zum Glück ja auch erreichbar, falls die Installation des Routers fehlschlage sollte Wink )
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste