Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleinteile lackieren
#16
(26.11.2014, 23:50)Fabi schrieb: Wollte die Bremssättel und alle anderen Einzelteile rot lackieren.
Es wäre sehr nett wenn du dir die Zeit nehmen würdest und gute Angebote aus dem Internet zu den Lacken, Grundierung und Klarlack hier hinein posten könntest..
Also ich wollte die komplette Verkleidung schwarz glänzend lackieren. Den Bugspoiler habe ich nicht. Also sind nur Kanzel, Tank und die beiden hinteren Seitenverkleidungen in schwarz zu lackieren.
Dann wollte ich Spiegel, Schrauben von der Windschutzscheibe, Lenkerenden und Haltegriff rot glänzend lackieren.. Und wenn's mir dem Lack auch geht, die Bremssättel vorne und hinten. (Habe eine D also vorne 2 Bremssättel)

Du weißt doch jetzt was Du brauchst und wie es heißt, dazu noch Füller und alles ist gut. Ich kaufe übrigens nur zur Not im Internet, weil ich möchte das mein Autoteilehändler überlebt und weil ich mir dort mal auf die Schnelle dringend benötigte Teile abholen kann, wenn ich in Not bin. Im Internet geht das nämlich nicht.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#17
Wofür wird der Füller benötigt?
Zitieren
#18
(27.11.2014, 11:13)Fabi schrieb: Wofür wird der Füller benötigt?

zum Auffüllen von Kratzern, Schleifspuren und kleinen Dellen.
Grundierung nimmt man, wenn die Oberfläche gut ist.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#19
Okay. Wie viele Dosen werde ich ca. für Kanzel, Tank und die hintere Verkleidung brauchen?
Zitieren
#20
(27.11.2014, 20:18)Fabi schrieb: Okay. Wie viele Dosen werde ich ca. für Kanzel, Tank und die hintere Verkleidung brauchen?

ich würde wahrscheinlich als 2 Dosen Grundierung, 1 Dose Füller, 2 Dosen Farbe und 2 Dosen Klarlack brauchen, kommt halt drauf an wie dünn Du lackiert und wie viele Fehler Du macht. Klarlack ist bei schwarz aber nicht unbedingt nötig, kann man machen, aber ich würde es nicht machen. Kauf lieber schwarz als 2K.

Wenn Du beim Händler kaufst, dann kannst Du auf die Schnelle nachkaufen, im Internet dauert es dann halt länger bis es weiter geht.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#21
So werde ich es dann wohl machen Smile
Zitieren
#22
Mir ist grade eingefallen, dass ich den Tankdeckel ja auch noch in rot lackieren könnte. Dann muss der rote Lack wohl auch 2 K Lack sein.. ist das mit diesem Lack am Tankdeckel machbar oder ist der Tankdeckel einfach eine zu kritische Stelle zum lackieren?
Zitieren
#23
(28.11.2014, 14:28)Fabi schrieb: Mir ist grade eingefallen, dass ich den Tankdeckel ja auch noch in rot lackieren könnte. Dann muss der rote Lack wohl auch 2 K Lack sein.. ist das mit diesem Lack am Tankdeckel machbar oder ist der Tankdeckel einfach eine zu kritische Stelle zum lackieren?

2K ist immer haltbarer, aber der Tankdeckel ist ein stark beanspruchtes Teil, da wird früher oder später die Farbe abplatzen oder sich abscheuern.

Übrigens ist glänzend schwarz die schwierigste Farbe die man sich aussuchen kann, da muss der Untergrund absolut takko sein, denn man sieht hinterher jede kleinste Delle und jede grobe Schleifspur. Außerdem neigt der Anfänger dazu zu dick zu lackieren, damit es schön glänzt und dann gibt es Läufer.
Eine schwierige Aufgabe, aber Versuch macht kluch.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#24
Hallo Fabi ,
wenn ich mir das hier so durchlesen - ein Guter Rat : lass das , das wird nix mit den Sprühdosen .
Warum ?
Ich denke Du hast davon keine Ahnung (ist nicht böse gemeint!) , eine Sprühdosenlackierung , egal wie gut die Sprühdosen sind , ist immer nur die schlechte Lösung , zumindest wenn man das noch nie gemacht hast !
Außerdem : rechne mal zusammen was Du für die Dosen , Schleifpapier u.s.w. ausgeben wirst , da kommst Du locker auf 120,- € und mehr !
Besser Du suchst Dir einen günstigen Lackierer , machst die Vorarbeiten wie Demontage + Schleifen selbst , das ist dann letztendlich günstiger als wenn Du das 2x machen musst !
Die Kleinteile kannst ,wenn Du sorgfältig arbeitest selber lackieren , aber die großen Flächen , glaub mir , das wird nichts werden !
Es sei denn das Ergebnis ist Dir Egal - aber dann wirst Du an Deinem Mopped keine Freude haben !
Gruß hanspool
Zitieren
#25
So ein Schwachsinn.
Ich hab meine kleine auch mit Dose lackiert.
Und hab sogar positive Resonanz von einem Lackierer bekommen.
Ich würds an Fabi´s Stelle einfach mal probieren.
Kauf die mal hier im Forum für n Appel und n Ei ne kaputte Seitenverkleidung oder nen defekten Bugspoiler und probiers aus.
Würde allerdings bis zum Frühjahr warten wegen der Temperaturen.
Wichtig is ordentliche Vorarbeit.
Learning by doing, ganz einfach.
Scheiss auf die Kosten. Immerhin kann man sagen "Die hab ich lackiert!".
Ein gewisses Risiko ist da, das sollte dir klar sein.
Ich hab meinen ersten Versuch mit den Seitenteilen versemmelt.
Aber auch daraus gelernt.
Zitieren
#26
Ich werde es auf jeden Fall machen. Die Kleinteile vllt über die Winterpause und die großen Teile dann im Frühling. Meiner Meinung nach kann sie nicht viel schlimmer werden, da der Vorbesitzer (ihr werdet es kaum glauben) sie schwarz Matt angestrichen hat. Man sieht jede Pinselspur.. Kann also nur besser werden Big Grin
Zitieren
#27
(28.11.2014, 23:45)fiesta_dragon schrieb: So ein Schwachsinn.
Ich hab meine kleine auch mit Dose lackiert.
Und hab sogar positive Resonanz von einem Lackierer bekommen.
Ich würds an Fabi´s Stelle einfach mal probieren.
Kauf die mal hier im Forum für n Appel und n Ei ne kaputte Seitenverkleidung oder nen defekten Bugspoiler und probiers aus.
Würde allerdings bis zum Frühjahr warten wegen der Temperaturen.
Wichtig is ordentliche Vorarbeit.
Learning by doing, ganz einfach.
Scheiss auf die Kosten. Immerhin kann man sagen "Die hab ich lackiert!".
Ein gewisses Risiko ist da, das sollte dir klar sein.
Ich hab meinen ersten Versuch mit den Seitenteilen versemmelt.
Aber auch daraus gelernt.

Hi Fiesta_Dragon ,
bei Dir gilt ein gut gemeinter Rat als Schwachsinn - Super ! Banghead
Na dann warten wir mal ab !
hanspool
Zitieren
#28
*winkt*

Ich lese auch 0 Erfahrung bezüglich Lacke und lackieren heraus...ABER:
Er wird den einen oder anderen Euro zusätzlich raushauen.
Und beim nächsten lackieren wirds dann schon viel besser und billiger...
Zumindest hat man(n) schon ein bischen Schleifpapier und unbezahlbare Erfahrung gesammelt.
Haben wir nicht alle so angefangen?
Also - trau dich! --> und wir wollen Bilder sehn! Wink

So long.
Zitieren
#29
Genau Übung macht den Meister.

Ich habe auch alles durch Versuch und Irrtum gelernt und es hat, vielleicht nicht immer, Spaß gemacht. Auf jeden Fall konnte ich sagen, das hab ich alles selbst gemacht und nicht, das hab ich alles selbst bezahlt.

Nur Mut

Gruß c-de-ville
Zitieren
#30
(29.11.2014, 19:43)Overdose schrieb: Haben wir nicht alle so angefangen?
Also - trau dich! --> und wir wollen Bilder sehn! Wink
Jup.
Mit der Zeit lernt man dann dazu, die Fehler am Anfang kosten dann eben Lehrgeld.
Das ist alles besser als es gar nicht zu versuchen wenn der Wille da ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste