Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
für die profis: wie die zylinder ab?
#16
da ist auf jeden fall gewinde drin. hab gerade nochmal nachgesehen...
sieht auf dem bild nur etwas komisch aus. hab gerade voll den schreck bekommen... Shocked

der kolben und zylinder habe ich mit ner uhr gemessen. hab die werte jetzt nich mehr im kopf, aber ist laut kawa werkstatthandbuch in der toleranz.

die bei polo sind auch nicht in der lage mit mitzuteilen, ob da kolbenringe bei sind.... Rolleyes
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#17
so.. heute morgen beim händler gewesen. 2 satz kolbenringe 93€... Shocked

jetz mal an den einbau.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#18
Rubino\;p=\"32594 schrieb:Wer lesen kann is klar im Vorteil : Dichtungssatz :prof:
Ergo: keine Kolbenringe Wink
aber alles an Dichtungen was du brauchst is dabei
Gruߟ
Rubino
:prof: stimmt nicht ganz.eine dichtung fehlt.
die vom Steuerkettenspanner nämlich.
Zitieren
#19
Kennt einer den Ventiltest mit Benzin ? Hat mir mein Harley-Freund damals gesagt.
Zylinderkopf mit Brennraum nach oben legen, Ventile dabei alle zu, dann Benin reinkippen, wenn nach einer halben Stunde was durch ein Ventil durchläuft darfst du freiwillig alle Ventile einschleifen, das macht echt Spass und sollte wenigstens ne Stunde dauern Wink

Da sind ein paar Kratzer am Kolben oder ? Wie sieht der Brennraum aus, auch irgendwelche Spuren ? Da hat sich was vorbei gedrückt.... Sad
Zitieren
#20
Der Steuerkettenspanner hat ne Dichtung ? Oops

Den Benzintest hab ich mal gemacht, aber mir hats gereicht das da nachn paar minuten
nur "leichter Benzinnebel" ankam um den ganzen Müll wieder zusammenzubaun,
lief einwandfrei 8)
Zitieren
#21
jep,der steuerkettenspanner hat eine dünne papierdichtung,ich hab Helicoil Dichtungsmasse drauf,des geht auch.
Was noch fehlt ,beim dichtungssatz ,sind O-Ringe für die Kühlwasseranschlussstutzen.14x3 mm.
was noch verwirrender ist,die ZKD-dichtung ,sollte im Rep.-Buch eine makierung(head)haben,doch die dichtungen im set haben keine makierung.
schätze mal,das des egal ist wie rum man die ZKD-dichung einbaut. Rolleyes
Zitieren
#22
ichhabe meine gestern abgeholt und da steht einfach "up" drauf.
Zitieren
#23
GL_Corona\;p=\"33637 schrieb:Da sind ein paar Kratzer am Kolben oder ? Wie sieht der Brennraum aus, auch irgendwelche Spuren ? Da hat sich was vorbei gedrückt.... Sad

hab einen kolben, wegen den kleinen kratzern zum händler mitgenommen. der meinste, das wäre nicht so wild.
der brennraum sieht sehr gut aus. keinerlei kratzer in der wand o.ä.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#24
ich bin ja jetzt mal stolz auf mich: hab den motor ausgebaut bekommen (nur ein kabel von der LIMA musst ich abknipsen, weil ich das net losgeschraubt bekommen hab Wink)

Ventildeckel ist auch ab, nockenwelle ist ab und die 8 schrauben, die den block zusammenhalten sind auch ab.

was jetzt um die zylinder abzukriegen?

Nockenwelle ist übrigens OK - also nirgendwo abrieb zu sehen.
der abrieb muss demnach von woanders hergekommen sein
Zitieren
#25
gpz86\;p=\"54240 schrieb:Ventildeckel ist auch ab, nockenwelle ist ab und die 8 schrauben, die den block zusammenhalten sind auch ab.

Da ist vorn unter der Schiene der Steuerkette noch eine kleine Schraube versteckt (von innen) und aussen ist auf der hinterseite des Zylinderkopfs noch eine von unten reingeschraubt
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#26
soo....zylinder sind ab, jetzt muss ich irgendwie an das getriebe ran, da die zylinder, kolben etc alles okay ist.

mal sehen wie ich das hinkrieg

Fredi
Zitieren
#27
... die Gefahr beim auseinanderziehen der Motorhälften besteht bei den O-Ringen, die zerlegt es,
wenn scharfe Kanten von den Wellen dort rüber rutschen, ein Tesa kann da helfen,
aber manche wollen einfach gewechselt werden. Wie der GPZ-Motor drauf ist weiߟ ich noch nicht so genau....
Zitieren
#28
ging ganz einfach als ich dann die 4 schrauben im motorinnneren gelöst hatte - ganz ohne hammer!
Zitieren
#29
Wenn ich jetzt die kolben aus dem zylinder gezogen habe, bedeutet das, dass ich zwangsläufig neue kolbenringe benötige?
Zitieren
#30
gpz86\;p=\"54768 schrieb:Wenn ich jetzt die kolben aus dem zylinder gezogen habe, bedeutet das, dass ich zwangsläufig neue kolbenringe benötige?

Nein, brauchst keine neuen, wird nur Schwierig die ohne Kolbenzange einzusetzen, aber mit viel Öl und bischen fummeln bekommt man die auch wieder rein.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste