Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ADAC-Mitgliedschaft?!?
#16
hi ich hab die ADAC Plus Mitgliedschaft

* Umfassender Schutz für Menschen, die häufig unterwegs sind: Schutz auf allen Reisen, egal welches Verkehrsmittel Sie benutzen
* Sicherheit für die ganze Familie
* Gültig für alle Fahrzeuge, auch Geschäftswagen oder geliehene Fahrzeuge
* Weltweit sicher durch Leistungen in Deutschland, Europa und weltweit

Hatte zwar noch nix oder war noch nie aufn ADAC angewiesen aber ist ned schlecht
Gruss Bernd
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#17
Ich habe auch die ADACplus variante.Warum plus,das will ich dir erzälen.
bei meinem ersten GPZ-Treffen,ist von einem Teilnehmer ,DE Hund,das Polrad verreckt.Er war ADAC mittglied,allerdings ohne Plus.Nachdem der Monteur ca.2std.versucht hatte, das Möppi wieder in gang zu bringen,was aber nicht gelang,den vorschlag das möppi in die nächste werkstatt zu bringen.Das war aber Samstag nachmittag,da hatten die meisten werkstätten schon zu.bei einer plus mittgliedschaft,wird dein möppi zu dir nach hause gebracht,ohne plus ,nur bis in die nächste werkstatt.De Hund hatte aber trotzdem glück,sein Dad hatte einen hänger und holte das möppi ab.
fazit:wenn schon ADAC mittglied dann bitte mit plus,des macht geldmäsig nicht viel mehr aus.
Zitieren
#18
hmm, soweit ich weiߟ kostet normal 44€ und plus 75 € oder so, also das ist schon etwas mehr, als partnervariante lässt sich hingegen richtig geld sparen...

kiekt doch mal im inet, dazu isses doch da Wink
Zitieren
#19
Hi

ich habe sogar schon die Goldende Plus Karte für über 25 Jahre Mitgliedschaft ich bezahle mit Partnerkarte 74 euro im Jahr und ärger hatte ich auch noch nicht mit dem ADAC Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#20
Der Rücktransport zum Wohnort gilt auch bei der PLUS-Mitgliedschaft nicht immer, er ist von 4 Bedingungen abhängig (a-d).

Zitat:
"Nach Paragraf 30 der Versicherungsbedingungen fuer die ADACPlusMitgliedschaft wird das geschuetzte Fahrzeug durch einen ADAC-Vertragspartner zum Wohnsitz des Mitglieds zuruecktransportiert, wenn es aufgrund einer Panne oder eines Unfalles nicht mehr fahrbereit ist und

a) der Schaden durch eine Werkstaette festgestellt wurde;

b) kein Totalschaden nach Paragraf 1 Nr. 2 vorliegt;

c) bei einem Schaden in Deutschland das geschuetzte Fahr-
zeug auch am Tag nach dem Schaden nicht wieder fahr-
bereit gemacht werden kann;

d) bei einem Schaden im Ausland das geschuetzte Fahrzeug
so schwer beschaedigt wurde, dass eine Instandsetzung im
Umkreis von 50 km vom Schadensort innerhalb von 3 Werk-
nicht durchfuehrbar ist und ein Ersatzteilversand nach
Paragraf 32 nicht ausreicht.

Gemaess Paragraf 1 Nr. 2 liegt ein Totalschaden vor, wenn die Kosten einer Reparatur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges in Deutschland am Tage des Schadens uebersteigen. Der Wiederbeschaffungswert wird vor Leistungserbringung von uns nach in Deutschland allgemein anerkannten Kfz-Bewertungssystemen festgestellt".


D.h. bei einem Unfall, Motorschaden oder Lima-Schade bei einer A wird es schon ganz schön eng mit dem wirtschaftlichen Totalschaden je nach Fahrzeugalter.
Trotzdem sind die Abschleppkosten zur nächsten Werkstatt bis 200 € gedeckt und dann ist es immer möglich die Kleine mit einem Hänger aus der Bekanntschaft dort wieder abzuholen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#21
Hi Leute,
ich weiߟ seit heute auch wieder warum ich eine ADAC Plus Mitgliedschaft habe.
Folgendes..
mit der Blechkiste mit 170 auf der A2, innerhab von 3 Km Leistungsabfall, nur noch 30 km/h Shocked . *Panik, Schweiߟ* grad noch so Autobahnausfahrt Richtung Dortmund erreicht. Ganz viel schwarzer Qualm im Rückspiegel. Also erstmal Karre aus *nachsehen* -nichts mehr, alle Kontrolllampen am leuchten. Startversuch-nichts mehr. *wieder Panik, drei kleine Kinder auf der Rückbank* Also erstmal Warnweste an, Warndreieck aufgestellt*. Und da kam er schon (welch Zufall). Der nette Mann vom ADAC. Batterie überbrückt-nichts Also hat er mich dann erstmal von der Autobahnabfahrt runtergezogen, Abschlepper gerufen. 15 min später war der schon da und hat uns nach Hause gefahren. Also großes Lob an den ADAC. 1,5 Stunden (inkl.50min Rückfahrt) nach dem Schaden war ic wieder zu Hause- und ea hat mich nichts gekostet. Naja bis auf ein paar Nerven vielleicht und dem Eis für die Kinder, den ADAC Menschen und mich. Wäre ja auch zu schön gewesen wenn mal ein Monat ohne Reperaturen vorbeigehen würde (falls sich das überhaupt noch lohnt Exclamation ).
Fazit: Kann ich nur jedem Empfehlen!!!!!!
Zitieren
#22
sauger64\;p=\"48375 schrieb:Hi

ich habe sogar schon die Goldende Plus Karte für über 25 Jahre Mitgliedschaft ich bezahle mit Partnerkarte 74 euro im Jahr und ärger hatte ich auch noch nicht mit dem ADAC Big Grin
Ich bin noch keine 25 Jahre dabei (erst 16 Jahre), aber ich habe auch die goldene Plus-Karte.
Die gibt es am 10 Jahre Mitgliedschaft (glaube ich).

Ich kann den ADAC auch nur wärmstens empfehlen

Die Plus-Mitgliedschaft ist ihr Geld wert und ich habe den ADAC leider auch schon öfters mal in Anspruch nehmen müssen (Kolbenfresser beim Auto, Unfall auf der Autobahn, Batterie leer weil ich das Licht brennen lassen habe, usw.)
Die haben alles übernommen (den Abschleppdienst, einen Leihwagen, Techniker, usw.). Wenn ich die Kosten dafür mit den Mitgliedsbeiträgen vergleiche, dann hatte ich die 16 Jahr nicht nur eine kostenlose Mitgliedschaft, sondern die nächsten 10 Jahre sind da auch schon von bezahlt.

Auߟerdem habe ich vom ADAC den Verkehrsrechtschutz.
Den kann ich ebenfalls empfehlen, die haben bisher alles übernommen.
Einmal hatte ich eine Werkstatt verklagen müssen, weil die nur gepfuscht hatten (habe fast meine Lichtmaschine verloren, und noch anderes), aber die haben sich geweigert den Schaden zu beheben. Also ab zum Anwalt. Es bliebt bei "auߟergerichtlich", weil die den Schaden dann auf einmal doch beheben wollten, als der Brief vom Anwalt kam. Der ADAC hat die Kosten übernommen (ok, letztendlich hat die Werkstatt die Kosten gehabt, aber ich hatte ja vorher eine Deckungszusage).
Ein anderes Mal hatte ich mit einem Autohändler ein Problem, der mir einen Unfallwagen als Unfallfrei vertickt hatte. Um den Wagen wandeln zu können hatte mein Anwalt einiges zu tun, weil der Verkäufer angeblich unbekannt verzogen war, sein Gewerbe abgemeldet hatte, usw.
Der ADAC hat auch hier die Deckungszusage gegeben.
Einmal hatte ich sogar verloren (da wurde ich geblitzt, aber knappe 10 Meter hinter dem 80´er Schild). Aufgrund der geringen Distanz zum Schild war ich mir Siegessicher, habe aber leider verloren, weil es sich dabei um einen "Geschwindigkeitstrichter" gehandelt hat (erst 120, dann 100, dann 80), und dabei gilt die "100-Meter-Abstand-vom-Schild-Regel" nicht.
Aber der ADAC hat die Anwaltskosten übernommen.

Also: ADAC = Confuseduper:
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#23
Hallo,
der ADAC ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Hab den sowohl mit meiner alten Maschine zweimal benötigt (mit abschleppen beim Motorschaden und einem Plattfuߟ), als auch einmal fürs Auto zum abschleppen (Kühlerproblem).

Was ich dafür sonst hätte bezahlen müssen, möchte ich glaub ich gar nicht wissen.

Gruߟ
Nic.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste