Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ich dieses Öl einfüllen ???
#16
Martin (webmaster)\;p=\"59844 schrieb:
gutenberg\;p=\"59837 schrieb:und Du brauchst mir auch nicht damit
zu kommen ,dass man LKW un Motorrad nicht
miteinander vergleichen kann...

äh...da hab ich aber bei MAN in der Motorenentwicklung dann echt was verpasst.... Big Grin Big Grin Big Grin

Ich meinte damit , die Trennung von Getriebe und Motor.
Du weist schon was ich meine.
Zitieren
#17
Haben Nkw net wie 99% der Pkw auch Trockenkupplung? Naja, aber ich wünsch dir schonmal viel Spaß wennde mit 50tkm die Kupplung wechseln darfst, passiert ja nix... Verschleiߟt ja unter umständen nur mehr. Und ne Getriebeüberholung soll auch unter anderem zu beinah orgasmischen Zuständen ausarten Wink Aber das sind ja alles nur böse Gerüchte aus der Werkstatt um ahnungslose Kunden zu verunsichern Rolleyes
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#18
JASO MA heiߟt ja im grunde nur, dass das öl auf kupplungsrutschen getestet wurde. wenn ein nicht-jaso-ma-speziiziertes öl auch kein kupplungsrutschen verursacht, warum sollte es dann so viel schlechter sein?

ich kenne etliche leute die einfach das gut und billig ausm marktkauf nehmen und damit schon 75000 km auf ihre uhr gespult haben.

mein mechaniker sagte mir, dass die öle wahrscheinlich eh alle von esso oder schell kommen. der unterschied liegt halt in den additiven.

zumal ich auch schon kupplungsrutschten MIT jaso ma spezifizierten ölen hatte Rolleyes
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#19
emigrante\;p=\"60276 schrieb:JASO MA

zumal ich auch schon kupplungsrutschten MIT jaso ma spezifizierten ölen hatte Rolleyes

Sag ich doch Exclamation Mit welchen Öl ist Dir das denn passiert Confused:
Zitieren
#20
castrol....
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#21
also ich fahre schon seit 5 jahren mit zeug hier von olo durch die gegend und hatte noch nie probleme:
Polo Öl
Zitieren
#22
Hallo ihr da vor dem PC !!!
Aus meiner erfahrung heraus kann ich euch berichten das es bei der GPZ nicht wirklich auf das ÖL ankommt weil meine Bazille (GPZ500S) hat von den rund 185tkm ca 150tkm billig Öle auch sogenante nicht geeignet da Kupplung rutscht ÖLE gefuttert .
Ich muste bis jetzt einmal Kupplungsbeläge wechseln bei ca.86tkm ich denke aber das Problem war ein ausgedeeeeeehnter Burn OUT der meinen doch betagten Beläge den gar aus machten.
Die Beläge der Kupplung sind die gleichen wie von der ZXR 750 und die hat mehr POWER!!
Über die 500ccm und max 60PS der GPZ500S lachen sich die Beläge fast krank.
Eins ist klar ohne Öl gets nicht. Das es eine Grosse Auswahl an Ölen gibt ist keine frage und wer kein risiko eingehen will kauft Spezial ÖL für Motorrad mein tip: kauft euer Öl für die GPZ500S bei Louis, Polo oder Hein-Gericke mehr als mineralisch brauchs nicht sein. Leistungs Plus oder Spritverbrauchs Minus bei Voll oder Teil-Syntetischen Öl wirds kaum zu erfahren sein (messbar vieleicht schon )aber was bringen 0,2PS mehr ??auser einen lehren geldbeutel und die wage aussage sie fährt jetzt viel besser.
Eins gibt es!! mit zum beispiel Vollsyntetischem öl das für gewöhnlich einen grösseren temperatur bereich abdeckt und dünnflüssiger ist startet der motor besser und läuft vieleicht auch ein klein wenig runder im stand aber wer fährt schon mit standgas ???? ich fahre das ganze jahr mit billig ÖL .
Zitieren
#23
MauriceBud\;p=\"59821 schrieb:Moin leute so der neue Hintereifen ist nun drauf die Kette gewechselt und jezt will ich noch das Öl wechseln da ich hier noch nen Kanister Öl stehen habe wollte ich wissen ob ich das ein füllen darf, habe aber über die Suche und beim Blätter nichts aussagekräftiges gefunden.

also guckt mal hier: [Bild: http://www.sgaf.de/album_mod/upload/4343...e8d32f.jpg]


Darf ich das einfüllen ????

Vielen Dank schon mal vor ab.




kann mich mehreren anschlieߟen,laß es lieber.. ein bike öl ist auch nicht so teuer - es kommt auf dein moppet an,yamaha ältere generation darfs du auf keinen fall syntetik mitmischen wegen den ganzen dichtungen die sich nicht vertragen. gpz verträgt auch teilsyntetik bsp 10w -40 .... kostenpunkt 20 euro 4liter!
Zitieren
#24
Hallo zusammen, ich weiߟ das das Thema Öl schon breit diskutiert wurde aber ich hab ne Frage...

Ich fahre im Moment ein 15W40 Procycle wo die 4l 15,95€ kosten...
Habe heute DIESES ANGEBOT gesehen und überleg seither ob ich mir das kaufe und für den nächsten Wechsel schon mal auf Vorrat heim tu...

Meine Frage, lohnt sich das überhaupt?

MfG

Chris
Zitieren
#25
Da das Procycle alle geforderten Spezifikationen erfüllt oder übertrifft, kann man es ohne Probleme fahren. Smile
Glaube kaum, dass es der GPZ mit einen teuereren Öl besser ergehen wird.

Gruߟ
pat
Zitieren
#26
Also der Preis is mal absolut SAAAHHHNIG. Shocked
Hoffentlich gibts da noch was abzustauben wenn ichs am We schaff zu Tante Louise zu fahren.

Des lohnt sich einfach schon deswegen, weil das Öl jetzt soviel kostet wie "billiges".
Obs wirklich was ausmacht ? Glaubensfrage! Is ein Ferrari besser als ein Corsa ? Wink
Zitieren
#27
Hab´s hier an diesen Thread mal angehängt.
Normal müsste man sich mal die Arbeit machen und alle Ölthreads zusammenführen......Oberbegriff "Das Öl", wenn dann noch jemand schreibt er findet nichts Twisted Wink
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#28
Entschuldiung und danke fürs verschieben...

ich weiߟ ja das 20w40 kei thema ist für unsere kleine...mir gings nur ob sich die mehr investition lohnt...für normalpreis würd ich eh nie kaufen....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste