Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Originalauspuff modifizieren?
#16
joa, ich hab noch nen pott aufm dachboden liegen, den ich mal vom krümmer abflexen musste, weil der total festgegammelt war... der ist eh nicht mehr zu gebrauchen, und mit ein bisschen glück kann ich den dieses we mal aufschneiden. mal schauen was sich da drin so verbirgt, und was man da machen könnte.....
ich stell dann mal bilder ein
Zitieren
#17
Hat sich nun schon jemand 'drangewagt und die Original-Tüte aufgeflext?
Hab' hier noch zwei zerbeulte Rohre rumzuliegen, die wollte ich eigentlich dieses Jahr fürs Kurventraining montieren. Bin aber selber extrem neugierig wie das Teil drinnen aussieht und würde mal probieren das Ding zu zerlegen . . . Twisted

Gruߟ cranky
Zitieren
#18
ich kann mal gugen was sich machen läst, hab genug rum liegen.
Zitieren
#19
Hatte heute vormittags etwas Zeit, also mal schnell die kleine Werkbank aufgestellt und mal die Blindniete weggeflext. Die Blechteile an beiden Seiten sind wohl nur Zierkram . . .


Angehängte Dateien
.jpg   1vorher.jpg (Größe: 290,25 KB / Downloads: 254)
Zitieren
#20
. . . also gings tiefer in die Materie.
Zitieren
#21
Keine Ahnung wie alt der Auspuff ist bzw. war, aber innen sah der besser aus als das schäbige Äuߟere vermuten lieߟ. Kaum Rost, keine losen Teile oder so . . .


Angehängte Dateien
.jpg   nachher2.jpg (Größe: 76,01 KB / Downloads: 287)
Zitieren
#22
Reparaturen oder Modifikationen dürften an dem Teil nur schwer möglich sein. Die vier Prallbleche sind eingeschweiߟt (die Nähte, die man von auߟen sieht), da könnte es problematisch werden das Innenleben sauber dort 'raus und wieder 'rein zu bekommen. Die Bleche sind auch mit relativ wenig Luft in das verchromte Mantelrohr eingepasst.

Nal sehen, ob sich das zerflexte Rohr noch dranbauen lässt . . . Twisted

Gruߟ cranky
Zitieren
#23
Wenn ich mir das so anschaue, sehe ich nur eine Soundvernichtungsvorichtung, halt eine Reflektionsschalldämpfer.

Von Leistungsunterstützung keine Spur, hier saugt nichts, Gegenkonus fehlanzeige.

Den Korb am Eingang kann man sicher irgendwie weg bekommen, dann dürft die Spülung etwas schneller gehen. An den Prallblechen würde ich nichts machen oder der Innenaufbau muss komplett neu konstruiert werden.
Zitieren
#24
wenn man das ding auseinander nimmt und wieder zusammenbaut kann man sich ja auch gleich nen durchgehendes rohr nehmen, nen kleines sieb für die netten damen und herren in blau bzw ehemals grün einschweiߟen und gut is. guter durchfluss, ziemlich böööööser sound und naja, ziemlich günstig obendrein! nagut, sone komische e-nummer sollte man sich vielleicht noch besorgen.
Zitieren
#25
Ist vielleicht noch interessant: zwischen der ersten und der zweiten Prallplatte ist der Auspuffmantel doppelwandig. Schätze mal das dadurch Schwingungen des Blechs vermieden werden sollen.
Inwiefern macht eigentlich beim Viertakter ein Resonanzauspuff Sinn? Wenn ich mir die Schlote bei den Superbikes ansehe - da is' nix von den schön geschwungenen "Birnen" der Zweitaktära zu sehen (Yamaha YZR 500 - wat'n Traum!). Ich vermute daß es da bei den Viertaktern wohl darum geht die Motorcharakteristik eher "zutsche" zu beeinflussen, so in Richtung gleichmäߟigeres Ansprechverhalten im größeren Drehzahlbereich. Den "big bang" wie bei den Zweitaktern bringt das Resorohr da wohl nicht. Kommts da nicht eher auf die Steuerzeiten und Ventilquerschnitte an oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
Na egal, ich behalte meine Originaldämpfer solange wie's geht. Wobei - so 'ne Barracuda 2-in-2 . . . Tongue Evil
Zitieren
#26
Also mal genaz ehrlich gesagt.
Ich halte davon gar nichts. Warum denn Originalen Auspuff modivizieren?
Ich mein der Polizei oder dem Tüv fällt es wahrscheinlich eh auf.
Und so wie es aussieht, wird es wahrscheinlich schwer sein da irgendetwas zu machen.
Von daher besorgt man sich oder spart auf die Auspuffanlage.
Barracuda 2in1 gibts ja für 330€ und die 2in2 für 380€ überschlagen.

Ich hab auch schon mit ESDs ( Endschalldämpfer ) rumgemacht und mir dann doch erst eine 2 in 1 und dann eine 2 in 2 gehoöt und hab keinerlei Probleme mehr.

Die Motat kostet weniger als die Barracuda so um die 300€ wenn ich mich jetzt nicht irre.

Dann gäbs da noch die Sebring, Devil ( gabs mal ), Cobra, BSM, Haruchai ( Polomarke ) und die IXIL.

Wenn man dies hier im allgemeinem dem entdecker, schrauber und Modifizierergeist zuordnen möchte, ist das ja kein Problem. Dem Ideeen drang sind keine grenzen gesetzt.

Nur im Straßenverkehr würde ich Persöhnlich dann damit nicht rumfahren Laughing

Da ja dieses Jahr der Busgeldkatalog trastisch angehoben wurde, und bei einem erwischen dieser Modifikation wirds dann richtig teuer. Da kommt dann die Überlegung was war Billiger.

Meine Meinung.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#27
also an meinem Mofas hab ich mir den Auspuff au immer umgebaut und da hat das mit der Leistung echt was gebracht.
Wie auf dem Bild zb. Der Auspuff war von na 125er und wurde en bissle umgeschweist. Nur hab cih später festgestellt das er nach oben hätte zeigen müsssen. Beim Volgasgeben ist das Mofa vorne hoch und immer gegen auspuff geschlagen. Aber der Sound war geil Smile
Aber am Motorrad is mir das zu Heis...


Angehängte Dateien
.jpg   PICT0002.JPG (Größe: 130,19 KB / Downloads: 180)
Zitieren
#28
kannste mit dem Teil, wie der nette rocker bei Werner, auch Kaffee kochen? Laughing Laughing Wink
*duckundweg*
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#29
passt hier zwar nicht ganz rein, aber ne kaffee maschiene in nem möp einzubauen wär doch auch mal nen vorschlag ;0)
wer stellt sich zur verfügung?

PS: wo bekommt man diese grafik mit dem verbrauch her?
Zitieren
#30
das is kein kaffefilter das is der luftfilter Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste