Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo sind die Zündkerzen?
#16
Ich vermute ganz ehrlich das meine 13 Jahre alt ;D
Der Vorbesitzer hatte nix gemacht.. ausser unsinnige sachen eingebaut.

Nen Benzinfilter im Unterdruckluftschlauch vom tank<>Vergaser... Tongue
Zitieren
#17
Sekronom schrieb:Der Vorbesitzer hatte nix gemacht.. ausser unsinnige sachen eingebaut.

Nen Benzinfilter im Unterdruckluftschlauch vom tank<>Vergaser... Tongue
:text-blondmoment: Thumb up
Zitieren
#18
Sekronom schrieb:hmhm, dann such ich mal nach Steckschlüssel, die exakte größe / Bezeichnung oder sowas weiss keiner?

In den Baumärkten gibts von der Fa. "LUX" so Sechskant-Rohrsteckschlüssel. Die passen perfekt in die Vertiefung um die Kerze rein. Kostet nur ein paar Euro, aber dafür kann man auf der Rückseite einen grossen 24er Gabelschlüssel ansetzen, wenns beim Aufdrehen schwer geht.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
Danke für den Hinweis, aber ich gehe mal stark davon aus, das sie nie wieder so dermaßen verkeilt sein wird.
Jetzt benutz ich schlieߟlich das ding Wink

Habe jedoch noch festgestellt, das meine GAAAAANZ leicht ölt.
Also nach 1000km sindn paar tropfen öl ausm motor raus.

Die tage werde ich mal ein Bild machen(wenn meine Kamera gekommen ) ist und hoffen das ihr mir helfen koennt Smile
Zitieren
#20
So, nach befüllen und stationärem aufladen der Batterie komm ich exakt genauso weit wie vorher.
Naemlich zu keiner Zündung;D

Morgen kommt die neue Batterie.
Sie hat uebrigens 90A (Theoretisch) btw. gemesen hatte ich weniger als die haelfte.
Das macht dann wohl doch schon aus.

Zum Vergleich Autobatterien fangen ab 200A an.
Zitieren
#21
meine autobatterie hat sogar 340A. der diesel muss sich ja auch was mehr anstrengen beim anlassen. Big Grin

naja, egal. ich hol meine kerzen auch mit so nem langen steckschlüssel raus, wie martin es schon beschrieben hat. der kerzenschlüssel aus dem bordwerkzeug ist höchstens ein besseres spielzeug. Snooty
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#22
Ich finde den Schlüssel ausm Werkzeug keinesfalls schlecht, weiߟt gar nicht was du hast...geht 1A
Zitieren
#23
sicher das das die richtige Batterie ist? weil Blei"Batterien" sind ja je nach Kapazität auch größer oder kleiner...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#24
Öhm, ich habe bei nem Haendler die Nummer von meiner alten Batterie eingegben.
Ich denke mal das die Bosch Batterie ihre Aufgabe erfüllt, sofern sie nicht uralt ist *g+

40€ wollen die im EK dafuer, find ich schon viel.
Bosch
514 011 014
Einsetzbar für YB14L-A2 12N14-3A
Zitieren
#25
das ist normal schau doch mal bei louis da gibts 2 oder 3 versch.
Zitieren
#26
Ne passende Varta Batterie kostet da 60€ ;D
Glaub mit den 40€ bin ich gut dabei Smile
Zitieren
#27
Morpheus schrieb:Ich finde den Schlüssel ausm Werkzeug keinesfalls schlecht, weiߟt gar nicht was du hast...geht 1A

ich kann ja mal ein foto von meinem machen.
als ich meine kolbenringe platt hatte hab ich, bis ich mal die kompression gemessen hab, ständig die kerzen raus und reingedreht. das ding war schneller kaputt als mir lieb ist.
generell ist das bordwerkzeug eher was für den notfall am straßenrand.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste