Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Parkverbot auf dem Gehweg
#16
@Steffen: na du bist ja ein Herzchen *kopfschüttel* *nogopfe*

@Brot: spitzen Witz wa, nicht dein Ernst oder? Erstens ist es noch nicht raus wo das "Gehweg-Parkschild anfängt, und zweitens "rasen" mit falsch parken gleich zu setzen, da sag jetzt lieber ich nix dazu *WUNDER*

Und dass hier auch gegen Regeln verstoßen wurde streitet ja keiner ab, aber Juls wollte sich wenigstens nicht als Putzfrau ausgeben wegen einer Kleinigkeit, und hat auch nie behauptet dass sie nicht zahlen will/wird. LOOOL Sie wollte einfach mal nachfragen und dann ist der Fall erledigt.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#17
@Steffen Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Du petzt nicht echt an die Bullen??

Bezüglich meiner Ordnungswidrigkeit, ja es stimmt. Es gibt oder besser gesagt, es gab dort ein Parkschild (Nr. 315), dass das Parken auf dem Gehweg erlaubt hat. Hab sogar noch ein Foto von der Straße, wo man das Schild zufällig sehn kann drauf. Aber als ich gestern mal explizit danach geschaut habe, wars nicht mehr da. Wie ist denn das, wenn sowas auf einmal weg gemacht wird. Muss das nicht irgendwie bekannt gegeben werden? @Sascha/torfmull

@Brot Ich wollte hier wirklich nur den Sachverhalt klären, da ich mir der Sache nicht sicher war und man auch im Internet viele verschiedene Fälle liest. Da wir hier doch den ein oder andren Grünen hier haben, bekommt man wenigstens die richtige Auskunft. Das einzige, was ich dennoch machen werde, ist aufm Amt anrufen und meinem Ärger Luft machen. Zahlen muss ichs eh.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#18
hab folgendes gefunden, weil ich auch noch in erinnerung hatte, dass man dazu verpflichtet ist aller 48h zu prüfen ob sich etwas geändert hat. radarfalle.de/...
Zitat:Es ist schon geschehen, daß Urlauber ihr Auto zuhause korrekt geparkt stehen gelassen haben, dann wurden Halteverbotsschilder aufgestellt, und bis der Urlauber wieder zuhause war, hat man sein Auto abgeschleppt. So ungerecht dies auch erscheinen mag - die Behörde behielt recht. Das Oberverwaltungsgericht Münster - der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands - (Az. 5 A 2092/93) entschied: 48 Stunden nach dem Aufstellen der Schilder müsse sich jeder daran halten - auch wer gar nicht da ist.
Zitieren
#19
Nö das ist ja klar dass du im Falle eines längeren Urlaubes jemanden beauftragen musst der sich um dein Auto kümmert und es gegebenen Falles wegfahren muss, gibt es genug Urteile drüber dass das so ist.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#20
Oh man, was ein Blödsinn... und wenn das versicherungstechnisch nicht drin ist? Man kann ja mittlerweile bei so gut wie jeder Versicherung angeben, wer mit dem Auto fährt.

Also alle mitm Auto in Urlaub. Is auch gut für die Umwelt und ob der Stau nun 10 oder 20 km hat... Rolleyes
Zitieren
#21
es hat mich halt tierisch genervt das ich für etwas belangt werde das wie bei Juls ja auch gängige Praxis ist. ich hab dann in den Hausfluren der wohnanlage an den schwarzen brettern nen kleinen Zettel hingehängt das jeder der auf diesem Platz steht eine Ordnungswidrigkeit begeht und ich dafür ein knöllchen kassiert habe. um andre davor zu bewahren auch ein knöllchen zu bekommen.. da sich aber keine sau dafür interessiert hat hab ich das selbe getan was ein anderer hausbewohner (mittlerweile namentlich bekannt) mit mir gemacht hat.. wie wir festgestellt haben sind die parker auf diesem platz nicht aus unserer wohnanlage sondern aus der nachbaranlage wo es anwohnerparkausweise gibt und einige sich vor diesen drücken wollen. selbst der reguläre Parkplatz am ende dieses weges ist zu 2/3 mit fahrzeugen aus der weitaus größeren nachbarsanlage gefüllt. obwohl ein zusatzschild nur für anwohner und besucher dransteht aber wer kontrolliert das schon.. Jetzt wird auch bei uns über solche Anwohnerausweise diskutiert immerhin zahle ich und jeder andere anwohner in meinen Nebenkosten für 2 garantierte stellplätze je wohnung (1 aussenanlage und 1 tiefgarage) um die wohnanlage herum monatlich 10€, für den Tiefgaragenplatz zahle ich noch weitere 25€ in den Nebenkosten.
manchmal muss man halt unangenehme wege gehen, um interessen durchzusetzten auch wenns nicht die feine englische art ist. ich habs nicht gern gemacht aber ich habs gemacht mittlerweile stellt sich auch keiner mehr dahin (übrigens hielt mich der namentlich bekannte hausbewohner ebenso für einen parker aus der nachbarsanlage) jetzt dürft ihr mich ausbuhen und als petze titulieren! was würdet ihr machen wenn ihr geld für parkplätze zahlt und dann nichts bekommt Snooty ?

gruߟ
die bööse ratte Sad
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#22
Patrick schrieb:Oh man, was ein Blödsinn... und wenn das versicherungstechnisch nicht drin ist? Man kann ja mittlerweile bei so gut wie jeder Versicherung angeben, wer mit dem Auto fährt.
Na ja, wer so einen Vertrag abschlieߟt ist selber schuld, wird ja keiner zu gezwungen Wink Glaub kaum, daß man damit durchkommt Snooty
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste