Umfrage: Würdet ihr Kaffee von eurem Friseur kaufen?(2 Antworten möglich)
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja 250gr
0%
0 0%
Ja 500gr
3.70%
1 3.70%
Ja 1000gr
3.70%
1 3.70%
Ja noch mehr
3.70%
1 3.70%
Kaffee in Bohnen
11.11%
3 11.11%
Kaffee gemahlen
7.41%
2 7.41%
Nein, bitte mit Begründung
70.37%
19 70.37%
Gesamt 27 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mal was anderes: Umfrage - Kaffee beim Friseur
#16
Martin86 schrieb:Viele verkaufen ihren Kaffee für mehr als 10€ für 500gr und sie bekommen ihn los ... Wink
wir hatten eher 3-5€ angepeilt ( Steuern sind allein mehr als 2€ ... voll hart)

Hm soviel kostet nicht mal der berühmte "Möwenfi..." (wo kaufst du deinen Kaffee? LOL). Und egal bei welchem Friseur ich in Bayern war, da hat die Tasse-Kaffee immer zwischen 50 Cent und 1 Euro gekostet.

Okay, also müsstet ihr euch auf "Star-Hairstyler" konzentrieren wo die Dauerwelle dann halt auch 200 Euro kostet und Geld keine Rolle spielt. Aber dann könnte wiederum das Problem sein dass einer Claudia Schiffer der Kaffee zwar schmeckt, aber sie nur zu ihrer Haushälterin sagt ".... der ist gut den will ich künftig..." dann geht sie heimlich nachfragen beim Hair-Stylisten und kauft ihn so (also nicht grad PR tauglich, und ein sehr begrenzter Markt, ihr braucht aber "Masse" fürn Anfang, der muss sich erstmal rumsprechen, und beim Friseur habt ihr dennoch ein sehr geringes Kundenvolumen).

So, wenn ich für das Pfund Kaffee über 10 Euro ausgeben soll/will, möchte ich auch dann den entsprechenden Rahmen dafür haben (ist m.E. der Hairstyler nicht), und wenn ich für das Pfund 3-5 Euro zahlen soll dann kauf ich den im "Laden", da schmeckt er wenigstens nicht nach Haarspray, und alt ist er auch nicht, und wenn ich die Packung dort nehme ist er wenigstens nicht angestaubt und klebrig (Haarspray).

Hm, treib mich ja nur "SEHR SELTEN" in solchen Kaffee-Tempeln rum, aber was ich da so alles erlebe, dorthin gehen die "meisten" Leute weils grad in ist, ob du denen nen Kaffee, ne Latte, nen Milchkaffe oder Espresso servierst das schmecken sie eh nicht wenn du es ihnen nicht sagst.

Hast zwar nicht geschrieben wann ihr damit "virtuell" auf den Markt wollt, aber da Weihnachten vor der Tür steht, wie wärs mit Weihnachtsmärkten, da hättet ihr jede Menge Laufkundschaft und könntet euch schon mal nen "Namen" machen, aber würde dann trotzdem noch Glühwein oder Punsch anbieten, die "Nicht-Fahrer" Allohol und die Fahrer könnten dann euren Kaffee trinken, wenn ichs mir recht überleg, wüsste jetzt spontan keinen Stand wo ich bei uns Kaffee bekommen würde (aber muss ja auch nicht fahren *DEVIL*).
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#17
Ich würd da keinen Kaffee kaufen. Wo ist denn da der Zusammenhang. Wenn ich beim Frisör bin soll es gut nach Shampo und Haarpflegemittel riechen und nicht nach Kaffee.
Finde ich.
Ich trinke auch keinen Bohnenkaffee sondern sondern fast nur diesen Senseo-Kaffee (Pads). Ich trinke eher selten "normalen" Kaffee.
Als Geschenk für treue Kunden würd ich sowas lustig finden. Aber sonst eher nicht.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#18
Im gleichen Raum wird der Kaffee ja eh nicht verkauft. Das ist vom Lebensmittelgesetz oder so verboten.
Daher wird er dann ja auch nicht verstaubt oder verklebt sein.
Zur präsentation des Kaffees kann man einfach Attrappen benutzen.
Und alt wird der Kaffee in dem Fall nicht sein, da das Logistikteam den Kaffee immer wieder auffüllt. Ist ja auch nicht so das der Friseurladen dann n riesen Lager braucht....
müssen wir alles aber nochmal überdenken.

Nunja,.... so ziemlich bei jedem Friseur gibts Kaffee zum trinken.
Da ändert sich ja auch nichts dran. Nur das es eben unser Kaffee ist und das man auch die Möglichkeit hat n Päckchen zu kaufen zu nem guten Preis.

Joa, die Masse muss man irgendwie ansprechen können. Weihnachtsmarkt ist n gutes Stichwort.
Zitieren
#19
Wenn ich nerve sag bescheid (nebenbei, bin eh er der Pessimist):

Also, die Friseure die ich kenne haben keinen extra Raum (Thema verstaubt/verklebt), und wenn würd ich das so machen wie sie ihre Produkte puschen wollen, also gleich am Eingang (oder so wie beim Supermarkt an der Kasse halt). Was mich jetzt bissl erstaunt ist, dass beim Kafffee beim Stylisten das Lebensmittelgesetz greift und für die Sandwiches an der Tanke nicht (obwohl bewiesen ist dass die Lebensmittel dort belastet sind, ja is jud anderes Thema).

Zitat:...Zur Präsentation des Kaffees kann man einfach Attrappen benutzen....
die kosten aber Geld, nö sieht man wenn ihr eine offene, ausgestopfte Packung da reinstellt, würde ich mir denken dass das ein schlechtes Produkt ist (sie können sich ja nicht mal das Original leisten. Oder was schlimmer wäre: wollen sich..., also wie schmeckt dann erst der Kaffee)

Zitat: ...n dem Fall nicht sein, da das Logistikteam ....
Hm Team (von wieviel Leuten reden wir jetzt) ein Team kostet Geld, wieviel Leute wollt ihr anwerben, und sind das Rentner die nur ne Aufgabe suchen und das mit ihrem Privat-PKW machen just for fun, oder reden wir hier von nem Auߟendienst (wenn ja wie viele und was für Firmenwägen bekommen die und wieviele, und dann wären da auch noch die Spritkosten!) Ihr seid ein Start-Up Unternehmen, ihr müsstest das alles vorfinanzieren und aktuell sieht das bei den Banken nicht so "dolle" aus dass sie sich um Start-UPs reiߟen.

Zitat: .... Weihnachtsmarkt ist n gutes Stichwort....
nö ist es nicht, das ist "nur" ein Saisongeschäft, das würde euch nur helfen die Marke zu puschen und bekannt zu machen, das sind aber nur 4 Wochen, was macht ihr sonst?

Zum Thema Preis: klar habt ihr nen guten, aber ihr produziert doch gar nicht selber, ihr lasst doch nur und habt dann ne Eigenaufmachung, sag mal die Marke welche ihr möchtet und was ihr dann für das Pfund verlangen möchtet (wär auch mal int.)

@Martin86: will dir echt nichts an Leder, ganz im Gegenteil, das Thema ist sehr int. und reizt mich ungemein. Also bitte NICHTS falsch verstehen! Aber so ein Business-Plan hat seine Tücken.

Gruߟ Rene

PS: was sagt denn die Fachfrau dazu?

PPS: zum Thema "IN" (also diverse Coffee-Shops oder Stichwort Senseo) hab ich ja schon mal erwähnt LOOOL, aber vllt. ist der Senseo_Ansatz nicht mal so verkehrt, der ist nämlich für "Vieltrinker" schweine teuer, und gut ist der auch nicht, aber jeder kauft ihn. Ist echt ein guter Ansatz von Spidi. Die Friseure könnten "just in Time" produzieren, aber dann wär da noch die Frage mit den Maschinen zu klären? (wer bezahlt die bei den Salons oder sucht ihr dann nur welche die eh schon eine haben.)
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#20
Habe den Thread hier jetzt schon ne Weile verfolgt, weil ich mir über sowas ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe. Hängt sicher auch damit zusammen, dass ich schon lange nicht mehr in nem Friseurladen war Wink Nein, jetzt nicht falsch verstehen, es gibt ja auch private, zu denen man hingehn kann. So meinte ich das.

Also im Grunde find ich die Idee mit dem Kaffeeangebot beim Friseur gar nicht so schlecht. Ist ja glaub ich öfters so, dass man hingeht und dann eben doch noch ein bissl warten muss, bis man dran kommt, wenn man jetzt keinen Termin hat oder vielleicht auch, wenn man nen Termin hat?! (Annahme von mir). Ich geh jetzt mal davon aus, dass es auch Leute gibt, die ohne anzurufen zum Friseur gehn. Und da wäre das doch eine angenehme Wartezeitverkürzung, natürlich sollte man das Angebot dann auch ein wenig ausdehnen, dass man auch Alternativen zu Kaffee anbietet. Gibt ja auch welche, die dann lieber mal nen Tee oder ne Schokolade trinken. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich rede jetzt von Kaffee in flüssiger Form, keine Kaffeepäckchen. Letzteres könnte ich mir jetzt weniger vorstellen, sehe da auch keinen Sinn darin.

Allerdings könnte ich mir das nur vorstellen, wenn es da wie so nen Nebenraum gibt, wo dann halt 3 Tische oder so stehen, vielleicht noch bissl Lesestoff, Kreuzworträtsel, Sportzeitung, was weiߟ ich, damit eine gewisse Trennung da ist. Ich spiele hier auch auf das schon hier genannte Haar in der Suppe an, die Sache mit den Haarsprays usw. Im Grunde also ein gar nicht so dummer Gedanke Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#21
Ich hab mit "nein" gestimmt:

Kaffee trinken beim Friseur, ja okay. Aber kaufen würde ich den dort nicht, denn ich persönlich würde dort nicht mal ne Haarbürste, Shampoo, Pflegemittel oder dergleichen kaufen. Solche Dinge kommen bei uns aus dem gut sortierten Discounter, wo sie hingehören. Meine Reifen, Motoröl, Kühlflüssigkeit etc. kaufen wir z.B. auch nicht beim örtlichen Kfz-Händler. Handyverträge und Elektrogeräte usw. stammen nicht von Aldi, Lidl usw. sondern aus dem Elektrogeschäft. Wurst und Fleisch holen wir nicht in der Apotheke, sondern alles von dort, wo es auch einen Sinn macht.

Auch wenn der Kaffee-Preis beim Friseur vielleicht tatsächlich niedriger ist als woanders, würde ich das nicht beachten. Zumal unser Jahres-Kaffeeverbrauch nicht allzu hoch ist. Meine persönliche Meinung...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#22
ich finde allerdings auch, das kaffee beim friseur nicht zu suchen hat. trinken okay, aber kaufen würd ich den da nicht. meiner meinung nach sollte ein friseur ein friseur bleiben.

bei uns in der gegend währe das eh zum scheitern verurteilt, weil jeder den diesel fährt nach holland eiert zum tanken & kaffee kaufen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#23
Spontan würde ich sagen, dass ich keinen Kaffee beim Friseur kaufen würde.

Einmal hätte ich meinen Kaffee bereits zu Hause und zum anderen, würde es sich
für einen Friseur nicht rechnen, nur wegen einer geringen Provision Kaffee zu verkaufen.
Bei meinem Friseur (Kette) sieht es so aus, dass immer eine Friseuse
die Kasse macht, das hält schon ziemlich auf, wenn diese dann auch noch Kaffee von
irgendwo her holen soll, kommt sie gar nicht mehr zum Arbeiten.

Und bis sich die Sache durchsetzten sollte, wäre der Kaffeelieferant womöglich insolvent.

Um auf den Punkt zu kommen, auch bei Aldi und Co. hat es eine ganze Zeit gebraucht bis
sich der Verkauf von Nonfood-Produkten durchgesetzt hat, Aldi z. B. hat klein angefangen
mit Schallplatten und Kassetten. Ich schätze es hat bestimmt 10 bis 20 Jahre gedauert, bis
sie den heutigen Stand erreicht hatten, wobei andere Discounter nur nachgezogen haben.

Es spricht allerdings nichts dagegen mal einen Gegenversuch zu starten, vielleicht ist man
ja doch flexibler als man selber denkt.

LG
angelet
[Bild: http://img210.imageshack.us/img210/3089/blaue.jpg]

2. Platz Technik-Test 2010 / Ansbach Smile
Zitieren
#24
Smile
gut erstmal dass ich so viel Feedback bekomme. Danke.
Wir sind ein Team von 6 Leuten (Studenten) und meine Aufgabe ists die Marktdaten zu bekommen d.h. Kaufkraft, wer kauft das Produkt, Merkmale etc., Innovation, Studien.

Ja, mittlerweile denke ich nun auch, dass der Verkauf über den Friseur auf keinen Fall alleine Umsatz bringen könnte. Wobei der Friseur ja eh eigentlich als Marketing dienen sollte also das Produkt langsam auf den Markt bringen.
Weihnachtsmarkt, Messen wären dann auch nur zur Verbreitung des Produktes da.
Der große Verkauf selbst muss dann irgendwie anders stattfinden.
Wohl eher dann doch ein 'Premium-Shop' mit vielen verschiedenen Kaffeesorten, zum selbst mischen, rösten, mahlen etc. Und das alles in einer großen Stadt im Zentrum.
PKW-, Sprit- Kosten haben wir auch scho alles aufgeführt.
Wir haben ein gewisses Eigenkapital was wir mitbringen dürfen ansonsten ca 50.000€ müssten wir durch die Bank bekommen.

@Rene: Kein Thema Smile bin froh das ich Unterstützung bekomme. Muss ja die Daten verwerten und neue Ideeen schaffen Wink
Ja, der Businessplan ist ne große Aufgabe. Vor allem in so kurzer Zeit (4 Wochen) müssen wir das neberm Studium machen.

Kaffeemaschinen ist auch so ein Thema. Hatten eigentlich geplant Vollautomatische den Friseuren bereitzustellen. Es gibt Firmen bei denen kann man so Maschinen leasen ansonsten kaufen würde den Geldrahmen stark sprengen. Ca. 80-90% haben eh scho ne eigene Maschine, aber auch dann nur normale kleine Maschinen mit nur einer Funktion (kein Cappuccino oder so)

...
im Endeffekt kauft der Friseur dann bei uns den Kaffee und bekommt eine Provision pro Umsatz ... so wäre es denke ich mal am einfachsten. Der Friseur der Kaffee anbietet muss ja ein kaffee kaufen und wenn er dann noch paar Päckchen gratis bekommt steigt die Interesse eventuell...
Und der reine Verkauf dann über ein Laden.

So müsste das alles etwas runder werden.
Zitieren
#25
die resonanz zu dem thema ist ja nun mal eindeutig, trotzdem warte ich jetzt mal ab, ab wann man sich im kaffeeladen die haare schneiden lassen kann Laughing Laughing
Zitieren
#26
Stell mirs grad Bildlich vor ... Waschen ... legen ... ein Sack Bohnen X-D

Wie heists so schön ... neue Ideen braucht das Land!
Zitieren
#27
Ich trink keinen Kaffee ^^
Zitieren
#28
Kein hilfreicher Beitrag, aber hilft zumindestens im Stichprobenumfang.

Bin selbst extremer Kurzhaarträger und rasiere mir die Haare selbst. Das spart morgens enorm Zeit und allel 4 Wochen 10EUR für den Frisörtermin. Hab aber auch früher nie Kaffee beim Frisör getrunken und würde das auch in Zukunft nicht machen. Ergo, würde meinen Kaffee auch nicht beim Frisör kaufen/bestellen.
Zitieren
#29
angelet schrieb:...dass immer eine Friseuse
die Kasse macht, das hält schon ziemlich auf, wenn diese dann auch noch Kaffee von
irgendwo her holen soll, kommt sie gar nicht mehr zum Arbeiten...

Das erinnert mich irgendwie an das, was an diversen Tankstellen so vor sich geht, die einen Bäckerladen mit drin haben. Bis sich da jeder einzelne Kunde vor einem für ein Teilchen aus der Theke entschieden hat, vergeht immer eine halbe Ewigkeit Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#30
Martin (webmaster) schrieb:Bis sich da jeder einzelne Kunde vor einem für ein Teilchen aus der Theke entschieden hat, vergeht immer eine halbe Ewigkeit Sad

Das ist dann immer der Moment wo der komplett in schwarz gekleidete Biker mit dem dunklen Visier für die passende Stimmung sorgt Laughing
Besonders wenn man rein geht und die Hand schon in Holsterhöhe in der Jacke hat Whistle
:violence-guntoting:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste