Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blinker-Komplettausfall
#16
Juls schrieb:Hm, also wenn du links blinkst, dann blinkts sowohl vorne als auch hinten und umgekehrt? Wenn ja, dann weiߟ ich auch nicht. Bin da was Elektrik angeht, nicht so bewandert. Könnte dir aber mein Blinker-Relays anbieten, original von Kawa. Bei Bedarf meld dich einfach.

Ja, die Blinker funktionieren super, nur mit dem Louis Relais blinken sie aus irgendeinem Grund zu schnell, obwohl die Watt-Zahlen übereinstimmen.

Habe mir eine neue Batterie besorgt (alte war hin), aber daran kanns ja auch nicht liegen.

Naja mal schauen, hoffe mit deinem Original-Relais klappts dann wieder (danke dafür).
Zitieren
#17
Mir sind heute auf der Rückfahrt vom Stammtisch alle Blinker ausgefallen. Von jetzt auf gleich.

Reifenschaden schrieb:hau mal kräftig auf das blinkrelais...das hat mir letztens geholft.

Wo finde ich denn dieses Blinkrelais damit ich da mal drauf hauen kann. Think
Zitieren
#18
Volker? Darf ich den aufwärmen?
"Kaputt!" - "Nicht kaputt!" - "Kaputt!" - "Nicht kaputt!" - Der Blinker macht, was er will! Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#19
hinter der rechten Seitenabdeckung, in Fahrtrichtung kurz hinter der Batterie...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#20
Vielen Dank Steve,
ich hoffe ein kleiner Klaps bringt es wieder in Ordnung.
Zitieren
#21
Das Relais ist okay. Die Sicherung war kaputt. Neue rein, Blinker rechts geht, Blinker links - Sicherung gleich wieder durch. Think
Zitieren
#22
Akido schrieb:Das Relais ist okay. Die Sicherung war kaputt. Neue rein, Blinker rechts geht, Blinker links - Sicherung gleich wieder durch. :think:
Dann wirst du die Saison wohl nur im Kreis fahren können.
Oder du prüfst wo es zum Masseschluss kommt auf der linken Seite.
Zitieren
#23
Ich habe heute einfach mal an verschiedenen Stellen an den Kabeln gezupft bzw. gezogen.
Da ging es plötzlich wieder. Ne kleine Runde gedreht und nach 10 Minuten wieder kaputt.

Wird mir wohl nichts überbleiben als an der linken Seite die Verkleidung abzumachen und alle Kabel mal durchsehen.
Zitieren
#24
Hinter der Frontverkleidung sind einige lose Kabel. Nachdem ich hier im Download-Bereich eine Anleitung zur Demontage gefunden habe denke ich, ich trau mich am Wochenende mal da dran. Hoffe nur ich bekomme die nachher wieder so dran wie es sein soll. Think
Zitieren
#25
Hallo Ihr Ionendompteure!

Ahnliche Probs hatte unsere kleine letzte Saison auch. Des Rätsels Lösung: Gebrochene Kabel! In unserem Fall eins vom Zündschloß kommend. (hatte kein Standlicht/Rücklicht). Mit den Jahren altern halt auch die Kabel, irgendwann brechen sie. Wenn du lose/korridierte Steckverbindungen ausschlieߟen kannst, aber nach "abwackeln" der Kabel Funktion hast, ist ein Kabelbruch wahrscheinlich.
Grüߟe Maecaenic
Zitieren
#26
Da die Sicherung rausfliegt, tipp ich mal eher auf ein "blankes" als auf ein gebrochenes Kabel. Wink
Zitieren
#27
Wenn die Sicherung platt ist geht weder Hupe , Blinker noch Fernlicht.
Sind diese Verbraucher denn alle über diese eine Sicherung abgesichert. Confused:
Zitieren
#28
Anscheinend ja, bei der GPZ ist nicht jeder Verbraucher einzeln abgesichert, ist im Fahrzeugbau auch nicht üblich.
Bau mal Tank und Verkleidungsteile runter, ist kein Hexenwerk. Inspizier mal die Kontaktstellen zwischen Kabelstrang und Rahmen, auch bei Lenkbewegungen.
Wenn du nichts findest: Rette Dich irgendwie noch zwei Wochen, dann schaun wir bei der Inspektion mal gemeinsam nach!
Grüߟe, rex
Zitieren
#29
Am Samstag gehe ich dran und schaue mal wie weit ich komme.
Die Anleitung zur Demontage der Fronverkleidung hilft mir sicher dabei.

Erstmal DANKE für Eure Anregungen.

@rex: Ich hoffe ja das ich es selbst gebacken bekomme umso mehr Zeit bleibt für andere Sachen.
Zitieren
#30
Da habe ich wohl richtig Lehrgeld bezahlt.
Bei dem Einbau der Batterie habe ich dieses dicke Kabel das links neben der Batterie langläuft eingequetscht.
Das ging erst ne zeitlang gut aber bei der Rückfahrt vom Hubraum war es dann wohl zuviel.

[Bild: http://666kb.com/i/c2co3wrpp0xhzdwtx.jpg]

Neu isoliert und wieder verlegt. Ich hoffe das passt jetzt.

[Bild: http://666kb.com/i/c2co4533zkl65uanp.jpg]

[Bild: http://666kb.com/i/c2co4d5wxkxf4yo39.jpg]

Unnötiger weise habe ich zuerst die Frontverkleidung abgebaut.
Das macht aber garnichts, jetzt weiss ich wie es geht.

Einziger Wehrmutstropfen: Nachdem alles wieder montiert war ging die Hupe nicht mehr.
Ich vermute das ich da beim Abbau der Frontverkleidung irgendwie irgendwas keine Ahnung. Doh
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste