Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser problem (?)
#16
Hi Taube, so wie Du das jetzt beschreibst, klingt das grad nach einem zeitweiligen Problem mit der Benzinversorgung.
Im Leerlauf dreht sie hoch, unter Belastung -wo sie viel Sprit benötigt- aber nicht mehr.
Es gibt da die üblichen Verdächtigen wie Tankbelüftung oder defektem/verdrecktem Benzinhahn. Da würde ich jetzt zuerst nach schauen.
Ersterem kommst Du auf die Spur, wenn Du mal mit nur "angelehntem" Tankdeckel fährst. Den Benzinhahn kannst du testen, in dem Du den Benzinschlauch abziehst un den Anlasser betätigst, da muߟ es dann richtig rauslaufen, nicht nur ein biߟchen tröpfeln.
Probier mal aus und meld Dich wieder.
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#17
Tank hatten wir eigentlich schon geprüft, Tank demontiert, Notzufuhr hergestellt, also das floss einfach direkt rein und drehte nur bis 6k rpm.
Zitieren
#18
Pitter_Wuppertal schrieb:Hast du mal mit dem Gedanken gespielt das dein Tank von innen Dreckig ist (Krümel) setz mal für 1,99 EU nen Spritfilter dazwischen , vielleicht gehts dann!
Gruss Pitter


Nein, daran wird es nicht liegen. Wir hatten bei Sekronom eine Separate Flasche mit Sprit am Vergaser hängen und das Problem bestand weiterhin. Zudem lief sie ja eine Zeitlang gut, dann trat quasi das identische Problem wieder auf.
Ich weiss zwar nicht 100 %ig wie sich Dreck im Vergaser bemerkbar macht, aber ganz sicher nicht so...
Zitieren
#19
wenn der vergaser dreckig ist, also düsen zu sitzen, macht sich das schnell bemerkbar.
wenn ne leerlaufdüse zusitzt, kann man das zwar mit nem höheren standgas "ausgleichen", dafür springt sie schlecht an, ist relativ anfahrschwach und frisst ne menge sprit.
entsprechend neschmutzige hauptdüse: man im oberen drehzahlbereich keine leistung mehr, da der jeweilige zylinder entsprechend abmagert. ne zeitlang geht das gut, dann verdichtet das teil fast nur noch luft.

hattet ihr beim vergaser reinigen auch die düsen ausgebaut?
zur kontrolle mal mitm mund durchpusten und gegens licht halten. da muss man durchgucken können.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#20
Es wird immer mysteriöser Smile

Ich musste heute notgedrungen mit dem Moped fahren. Tue das relativ ungerne, da das Maschinchen nicht richtig dreht und mir in keinster weise Freude bereitet, wohl eher Frust. War jedoch nur eine kurze Strecke, naja.

Ich fahre also, wir haben weiterhin das altbekannte Problem: Maschine dreht nicht über 5000 U/min.
Ich habe jedoch gemerkt dass ab dieser Umdrehungszahl die Maschine denoch hochdreht, nur in solch einem Schneckentempo, es ging fast garnicht voran...jedoch drehte sie hoch, nur wie schon gesagt in einem Schneckentempo. Ich wollte aus purer Neugirde schauen, wieviel U/min sie maximal schafft.
Zweiter gang, Vollgas, und voller Neugride auf den Drehzahlmesser geschaut. Es dauerte gut 10 Sekunden bis sie auf 10.000 war...

Aufeinmal gabs einen Schub dass ich fast nach hinten weggeflogen wäre Smile Jetzt läuft sie wieder wie eine eins Laughing
Als ob irgendetwas geklämmt hätte...
Eure Meinung?!

PS: Ich wäre froh wenn sie einige mehr an dem Thema beteiligen würden Wink
Zitieren
#21
Hi Taube, irgendwie sind wir jetzt wieder am Anfang.

Taube7 schrieb:Das Problem hatten wir nämlich auch als wir den Unterdruckkolben ausgebaut hatten. Sie war wie eingelemmt und lies sich nur mit viel Kraft wieder lose kriegen. Kann es vielleicht daran gelegen haben?

Wenn die Kleine nochmal zickt:
Tank runter, Vergaserdeckel ab, Feder raus und einen Finger in die obere Öffnung des Gasschiebers stecken und diesen so ein paar Zentimeter hochziehen. Das muߟ super leicht gehen, anschlieߟend muߟ der Schieber alleine durch die Schwerkraft sofort wieder runterplumsen. Das machst Du dann natürlich bei beiden Vergasern.
Noch besser: Du lässt das von einem kontrollieren, der in seinem Leben schon mal einen Gleichdruckvergaser in den Fingern hatte. Wink

Taube7 schrieb:PS: Ich wäre froh wenn sie einige mehr an dem Thema beteiligen würden

Na ja, ist generell hier im Forum grad leich "saure Gurken Zeit". Dazu kommt, daß ja auch nicht alle ambitionierte Schrauber sind. Sondern zum Teil froh, wenn die eigene Kiste läuft. Ist ja auch kein 08/15 Problem, was Du da hast -im Grunde rätseln wir ja noch. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#22
rex schrieb:Noch besser: Du lässt das von einem kontrollieren, der in seinem Leben schon mal einen Gleichdruckvergaser in den Fingern hatte. Wink

Hey, das schlieߟt mich ja aus *snief* Big Grin, wobei in den Fingern hatte ich den ja auch schon, aber viel mehr auch nicht Smile


rex schrieb:Na ja, ist generell hier im Forum grad leich "saure Gurken Zeit". Dazu kommt, daß ja auch nicht alle ambitionierte Schrauber sind. Sondern zum Teil froh, wenn die eigene Kiste läuft. Ist ja auch kein 08/15 Problem, was Du da hast -im Grunde rätseln wir ja noch. Wink
Grüߟe, rex

Schonmal vielen dank, das du(- und alle anderen) uns so fleissig hilfst !
Opferst deine Freizeit, um wenig-Schraubern wie uns zu helfen das hinzubekommen Smile
Zitieren
#23
Auch von mir ein dickes Danke Smile
Zitieren
#24
Ich habe nun von einem bekannten den Rat gekriegt, dass es nicht zwangsweise am Vergaser liegen muss und es nur Zufall sei, dass das Moped nach dem Vergaserausbau kacke läuft.
Es könnte sein dass der Motor, wenn er nicht richtig dreht, nur auf einem Zylinder läuft. Der Zündfunke könnte ausbleiben. Grund hierfür wären entweder die Zündkerzen, Zündstecker oder allgmein Kabelbruch bzw. Kabel durchgescheuert. Wenn das Problem wieder auftreten sollte einfach Kerze raus und schauen ob sie nass ist.
Zündkerze kann ich ausschliesen da beide neu ist…
Ansonsten weiter Fehler ausgrenzen, zu viele Faktoren würden da eine Rolle spielen. Was meint Ihr?
Zitieren
#25
Juls schrieb:Klingt für mich (wieder mal) als ob sie nur auf einem Topf läuft. Fühl mal an die Krümmer ob die gleichzeitig warm werden, aber vorsichtig.

Hatte ich ja bereits schon geschrieben.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#26
JEIN ZK kannst nicht "völlig" ausschlieߟen, sind auch schon NEUE den Bach runter.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#27
Hallo,
sorry, wenn ich den alten Beitrag rauskrame, aber ich habe grade das gleich Problem mit meinem Motor am Luftkissenboot.

Offener Luffi, Dynojetkit heute verbaut und trotz allem kommt er nicht über 5500 U/min. Wenn man den Gashahn weiter aufdreht, kotzt der Motor.

Hab dann bei dem Schrauber meines Vertrauens angerufen und er hatte ne sau gute Idde. Es liegt wohl am Auspuff. Ich habe selber eine 2 in 1 gebaut und den originalen Topf genommen. So wie es aussieht, hat er zu wenig Durchsatz.

Könt ihr mir einen Topf empfehlen den ich an meine Anlage bauen kann? Konstruktiv habe ich wenig Platz um 2 Pötte dran zu bauen. Evtl. müsste ich noch ne komplette 2 in 1 Anlage besorgen und diese dann modifizieren.

Helft mir bitt, denn in 6 Wochen soll das erste Rennen stattfinden und ich würde gern dabei sein.

Gruߟ Rene
Zitieren
#28
wenn der Motor nicht über 5500 umdrehungen will is das eigentlich ein anzeichen dafür das er nur auf einem Zylinder läuft.. das würde ich testen bevor ich mehr geld in einen Auspuff investiere..
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#29
nenee, auf beiden läuft er. Beide Zündkerzen rehbraun, keine Fehlzündungen, kein Stottern in den unteren Drehzahlen. Bis 5000 läuft er schön rund. Wenn ich mehr will, dann kotzt er.

Gruߟ Rene
Zitieren
#30
Hoverdriver schrieb:nenee, auf beiden läuft er. Beide Zündkerzen rehbraun, keine Fehlzündungen, kein Stottern in den unteren Drehzahlen. Bis 5000 läuft er schön rund. Wenn ich mehr will, dann kotzt er.

Gruߟ Rene

So war es auch bei Taube, ich vermute ja immer noch das es an den Vergasernadeln/Hülsen lag und die nicht zu 100% drin waren, ansonsten hab ich auch kA
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste