Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dreimal das gleiche in nicht mal 8 Wochen?!
#16
bin gerade dabei die Dichtungsreste von den Flächen runter zu bekommen.

Fällt jemanden ein Mittel ein, dass das Alu in Ruhe lässt und die Dichtung runter weicht ?
Zitieren
#17
*winkt*

Ein Stainlessmasser ... oder nur eine Klinge davon.
Die Fläche sollte ja 100%ig gerade sein ... also einfach runterschaben.
Benzin oder Nitroverdünnung(Nitro fast schon zu scharf) hilft bei hartnäckigen Stellen.

So long.
Zitieren
#18
Mach ich ähnlich.
Nachdem alles mögliche was der zubehörmarkt anbietet erstens teuer , zweitens erfolglos ist,
habe ich mich auf das "Gefühl in den Fingern" und solide handarbeit besonnen.
Einfach in nem flachen Winkel auflegen und die Dichtungen abschaben Wink
Wenn man einmal mit der Klinge im Alu oder an Anbauteilen hängen geblieben sein sollte, sollte man die zügig wechseln.
Kratzer in der Schneide verkratzen dann die Dichtfläche.

[Bild: http://www.aaleninfo.de/polizei9/rasierklinge.jpg]

[Bild: http://www.eurosau.de/shop_cfg/eurosau/1533350.jpg]
Zitieren
#19
habe den Kawa-Schrauber gefragt, der schabt das Zeug auch einfach runter,

Ich werde dann Sa. die Idee mit den Cuter-Klingen aufgreifen, davon habe ich noch welche.

Das andere ist mir zu blutig Big Grin

Früher haben wir Bärendreck(so heiߟt das Zeug wirklich) unter die ZKD geschmiert, dann war es wirklich für die nächsten 100 Jahre dicht, hätte ich ma liebsten wieder so gemacht Shifty

mir fällt gerade ein, dass der liebe Bern zu mir kommen will, jippiiiiiiii, da brauche ich ja nicht so alleine schrauben Big Grin
Zitieren
#20
Grüߟ ihn mal von mir, auch wenn er warscheinlich (eigentlich grundlos) nich gegrüߟt werden will Laughing

Edit: Das schwarze Zeug von der ZKD nehm ich nur mit nem Lappen und Bremsenreiniger / Terpentinersatz runter.
Falls du das meinst ...
Zitieren
#21
mit dem Cuter geht echt super, bissl Öl mit drauf und die Klinge gleitet schön drüber ohne zu haken.

Jetzt wollte ich den Zylinderfuߟ machen, da fällt mir auf, dass der oberste Kolbenring mehrfach gebrochen ist Sad

Jetzt werde ich wohl vom Motor im Keller den eine abmachen und ihn da drüber ziehen müssen, macht man eigentlich nicht, ich weiߟ, aber ohne ist auch doof.
Seid ich die Maschine habe, verbraucht sie Öl, ca. 1l auf nicht mal 1000km. Ich hatte immer die Ventilschaftdichtungen in Verdacht, jetzt düfte das der Übeltäter sein.
Zitieren
#22
GL_Corona schrieb:...macht man eigentlich nicht, ich weiߟ, aber ohne ist auch doof...

wenn Du schon den zerlegten Motor in den Händen hast, dann mach das doch gescheit. Bereits verschlissene Teile aus einem gebrauchten Motor umbauen ist imho Pfusch Sad
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#23
Find ich auch.
Investier den Fuffi beim Händler für neue Ringe.
(Macht man eigentlich auch nicht ...)
Zitieren
#24
naja, nur neue Ringe ohne den Zylinder zu hohnen ist auch Pfusch,.... da kommt dann eins zum andern, man bräuchte dann ja auch neue Kolben.

Auf jeden Fall will ich nicht die Kolben und Zylinder der anderen Maschine dort einbauen, da sie noch so schön ohne Spiel sind, einmal ab und wieder ran ist da auf jeden Fall Spiel. Think

einfach ist so eine Entscheidung nicht Shifty
Zitieren
#25
GL_Corona schrieb:einfach ist so eine Entscheidung nicht Shifty

kein Ding, wir haben die schon für Dich getroffen Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#26
ich glaube, ich dreh gleich ab,.... Sad

jetzt wollte ich den Ring drüber strüffeln, da merke ich, dass es nicht geht, weil die Nut zugestaucht ist, also kann ich den Kolben wechseln.

Toll, so wird es immer mehr.
Zitieren
#27
GL_Corona schrieb:Auf jeden Fall will ich nicht die Kolben und Zylinder der anderen Maschine dort einbauen, da sie noch so schön ohne Spiel sind, einmal ab und wieder ran ist da auf jeden Fall Spiel. Think
Hi Uwe, das vertsteh ich jetzt nicht. Wo soll nach dem Ummontieren von Kolben und Zylindern Spiel sein? Und woher soll es kommen?
Hätte eh zu einem anderen Kolben geraten, ein Kolbenring bricht nicht einfach so, schon gar nicht gleich an mehreren Stellen.
Grüߟe und viel Erfolg beim Schrauben, rex
Zitieren
#28
da habe ich mir vermutlich zu viele Sorgen wegen dem Kolbenbolzen gemacht, der ging ganz leicht raus.
Bei meiner TS 150 musste ich übelste Kräfte anwenden, der war nur mit warmen Kolben raus zu bekommen.

Jetzt ist der Kolben vom Tauschmotor drin, der Zylinder wieder drauf und der Zylinderkopf angemessen festgeschraubt, jetzt lasse ich das Ganze mal über die Mittagspause setzen und dann wird mit Drehmoment angezogen und die Nockenwellen wieder eingebaut und Ventile eingestellt.

So langsam wird es wieder ein Mopped. Habe ja heute und morgen Zeit, das Gerät zusammen zu bauen, sonst muss ich Dienstag mit dem Fahrrad zur Arbeit(20km), weil das Auto ja beim TÜV ist.

Vom Kolben muss ich heute mal ein Bild machen, der spricht Bände und die Ringstückchen auch.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste