Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ohne Bugspoiler fahren
#16
gpz-norden schrieb:Moinsen

Rubino schrieb:Offiziell muss der Bugspoiler ausgetragen werden...

Weiterhin ist mit Streichung einiger §§ der StVZ und deren Übernahme in die Fahrzeugzulassungsverordnung einiges an Tatbeständen des Buߟgeldkataloges verloren gegangen. Den Tatbestand, des Erlöschen der Betriebserlaubnis gibt es nicht mehr. Wohl weise ich daraufhin, dass eine Betriebserlaubnis entzogen werden kann, und das Mopped bzw. dessen Halter eine neue beantragen muss...

Grüߟe, Sascha.

Sascha.... mal eine kleine Frage! Woher weiߟ man sowas? Wink
Zitieren
#17
dann müssen alle Tüv Prüfer keine ahnung haben fahre die kleine schon gute 10 jahre ohne und mache die abnahme nicht immer beim selben Prüfer und ausserdem ist das doch keine sicherheits relevante sache , halterrungen ab und fertig
Zitieren
#18
Nase schrieb:
gpz-norden schrieb:Moinsen

Rubino schrieb:Offiziell muss der Bugspoiler ausgetragen werden...

Weiterhin ist mit Streichung einiger §§ der StVZO und deren Übernahme in die Fahrzeugzulassungsverordnung einiges an Tatbeständen des Buߟgeldkataloges verloren gegangen. Den Tatbestand, des Erlöschen der Betriebserlaubnis gibt es nicht mehr. Wohl weise ich daraufhin, dass eine Betriebserlaubnis entzogen werden kann, und das Mopped bzw. dessen Halter eine neue beantragen muss...

Grüߟe, Sascha.

Sascha.... mal eine kleine Frage! Woher weiߟ man sowas? Wink

Hmmmmh, man könnte sich schon einige Zeit mit so etwas beschäftigen, sag ich jetzt mal gaaaanz unverbindlich... Tongue

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#19
Bigflo99 schrieb:dann müssen alle Tüv Prüfer keine ahnung haben fahre die kleine schon gute 10 jahre ohne und mache die abnahme nicht immer beim selben Prüfer und ausserdem ist das doch keine sicherheits relevante sache , halterrungen ab und fertig
Hmh, Keine sicherheitsrelevante Sache? Mag für unsere GPZ noch stimmen, bei einem 300 Km/h Renner sieht das aber unter Umständen ganz anders aus. (Aerodynamik)
Blöderweise muߟ der Tüv nicht zwischen Kanzel und Bugspoiler oder zwischen schneller und langsamer Maschine unterscheiden.
Wenn die den Motorradtyp kennen sich auf den Standpunkt stellen, Verkleidungsteile gehören zur allgemeinen Betriebserlaubnis, dann hast Du schlechte Karten.
Im FZR 1000-Forum (wo ich aus gegebenem Anlaß auch einige Zeit aktiv war) können einige Fighter-Piloten ein Liedchen von singen, da muߟten einige die Vollverkleidung austragen lassen.
Aber hast schon recht, einigen Prüfern ist das tatsächlich egal oder sie beweisen stillschweigend Augenmaß.
Zitieren
#20
gpz-norden schrieb:Hmmmmh, man könnte sich schon einige Zeit mit so etwas beschäftigen, sag ich jetzt mal gaaaanz unverbindlich... Tongue

aus Langeweile oder gegebenen Anlass? Wink
Zitieren
#21
Ich hab das geschmolzene Stück jetz einfach rausgeschnitten und den Spoiler wieder drangemacht. Ich hoffe mal das der Schlitz zür Kühlung beiträgt und der Spoiler nicht weiter anbrutzelt. Hab jetzt nämlich auch keine Lust extra zum TÜV zu fahren und bevor es da in einer Verkehrskontrolle etc Probleme gibt, mach ich das Ding sicherheitshalber wieder dran.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste