Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Renn-GPZ - Schonmal jemand sowas versucht?
#16
Hairybird schrieb:So wie Angel es verstanden hat, ist es von mir gemeint. Zulassung und Geld spielen keine Rolle - das ist erstmal so ne Art Brainstorming...

Also fürs "Rumspinnen" sind hier einige schon ganz schön konkret....ich schätze, man sollte trotzdem den Kostenfaktor im Hinterkopf behalten, damit das ganze auch tatsächlich realisierbar bleibt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#17
Ich will euch ja nich von eurem Traumwölkchen holen, aber:

72-PS Nockenwelle ???

mehr Leistung durch ein dynojetkit ?

Rolling on the floor laughing

Ich hätte hier noch ein wenig 79 PS Tuningöl, einfach in den Tank gieߟen, schon rennt die wie Hölle.
In dezent gelber Farbe, kann bei Sofortabholern auch lauwarm eingegossen werden, für steigerung auf 79.2 PS.
Laughing

Man kann viel Geld in dem Motor versenken um da 2-3 PS raus zu kitzeln.
Man kann auch noch viel mehr Geld rein stecken um einen zu bekommen der zwar 10PS mehr hat,
dafür evtl. nach 2 Turns im Eimer ist.
Und mit besonders viel mehr Knete hält der dann auch länger.
Da is dann die Spinnerei auch schnell am Ende weil wir bereits im fünfstelligen Bereich gelandet sind.
Der Motor ist so wie er ist schon ziemlich ausgereizt, ihr müsst auch bedenken das das eigentlich "nur" ein aufgebohrter 450er ist Wink

Wenn du die wirklich für Rennen nutzen willst,
schmeiߟ alles an unnötigem Gewicht raus, dann hast du was auߟreichend schnelles haltbares,
und auch noch fast umsonst. Wink
Wenns dann immer noch nicht reicht musst du wohl auch noch fahren lernen. Big Grin
Zitieren
#18
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=828

Hier noch etwas, was ich im forum gefunden hab, sorry rubino, WEITERSPINNEN BITTE! xD

mfg^^
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#19
Rubino schrieb:schmeiߟ alles an unnötigem Gewicht raus, dann hast du was auߟreichend schnelles
Siehst du ja auch im Profibereich. Alles an unnötiger Elektronig raus, Tacho weg, Felgen austauschen, leichte Auspuffanlage, den Schwerpunkt mittiger setzen und am wichtigsten ist ne ordentliche Bremsanlage. Am Motor würd ich so erst mal nichts ändern: Bremspunkt und Gewicht machen am meisten was aus.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#20
Ich würde an der Strecke ansetzen.
Wenn du die Strecke bis zum Erbrechen kennst (und natürlich in Kombi mit deinem Mopped), lässt du jeden hinter dir, der ein noch soviel stärkeres Mopped hat, aber die Strecke nicht kennt.
DU bist der Wolf im Schafspelz.

Alles andere ist doch vertane Zeit, Mühe und rausgeschmissenes Geld. Wenn du erstmal alles aus dir bei nur genau dieser Strecke rausgeholt hast, weist du, wo die Schwächen liegen.
Was nutzen dir 20 PS mehr, wenn der Reifen nicht klebt? Was nutzt das Dynojet, wenn jedes Mofa mehr Schräglage erlaubt?

Sicher. Man kann manche Sachen einfach mal durchspinnen. Aber es sollte irgendwo einen gewissen Nutzen mitbringen. Auf rein privater Basis kann ich das aber nicht erkennen - es sei denn man hat Geld zu verschenken. Dann wäre ich persönlich aber eher dafür noch mehr Geld hungrigen Kindern zu schenken.

Warum sucht nicht mal einer danach, möglichst wenig Sprit für eine gewisse Strecke, bei bestmöglicher Leistung, zu benötigen?
Der ganze Ausgangspunkt und die Zielsetzung bisher ist doch fürn Ar...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#21
*winkt*

Rumspinnen ist sicherlich erlaubt - aber es sollte realistisch bleiben.
Wer mehr wums für die GPZ500 sucht, sollte sich nach einem 1000er Motörchen umsehenn, irgendwie einbauen und dann das gesamte Mopet anpassen... Twisted
...und schon hat Du ne GPZ1000 erfunden bzw. nachgebaut - gratuliere. Laughing

So long.
Zitieren
#22
Auf der von mir genannten Seite befindet sich noch ein Bild von 2005 und ich find den Umbau auf den ersten Blick richtig gut. Leider gibt es keine weiteren Detailbilder.[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#23
Mhm... ja sicher muss man die Strecke auch sehr oft fahren, das habe ich ja vor, nur ist Kurvenspeed eben auch nicht alles. Was nützen 10kmh mehr in der Kurve wenn man auf den Geraden 100km/h weniger schafft? Da hast du aber ganz schnell die rote Laterne, auch wenn du mit den Ellbogen schleifst. Sonst wär es ja auch Quatsch die Klassen der verschiedenen Rennen nach Hubräumen und verbauten Turbos zu begrenzen.
Klar kann man jemanden mit ner R1 abhängen, wenn der grad nen Führerschein hat und sein Mopped durch die Kurven trägt. Aber sobald der auch nur nen bisschen fahren kann...

Anyway ging es mir aber auch um den Spaß die GPZ etwas hochzuzüchten. Wenn man da was kaputt macht, naja gut - was solls, ist eben nur ne GPZ bei draufgegangen. Das wäre ein Spaßprojekt und ich will bestimmt mit 27 nicht mehr anfangen auf Pokaljagd in irgendwelchen Rennen zu gehen, da hätt ich mindestens 10 Jahre vorher anfangen müssen. Und natürlich verbrennt man da jede Menge Kohle, aber das tut men bei fast allem was Spaß macht.

Und der Motor ausgereizt?!
Ich mein 500ccm mit 60 PS und der Motor ist ausgereizt? Sorry, aber das kann ich irgendwie kaum glauben, wenn CBR & Co. es schon in den kaufbaren Versionen mit gerade mal 100ccm mehr auf das doppelte an PS bringen.
Und wenn dies in der ehemaligen 250er Klasse der Moto GP auf 100+ PS gebracht haben, dann muss man doch als "normalo" aus 500ccm zumindest nen Eckchen mehr als 60 PS rausbringen.
Und Haltbarkeit... das Ding soll aufn Kringel, wenn der Motor nach der Überhohlung nach 10tkm am Boden ist, ist das vollkommen ok.

Teilweise echt Spielverderber hier Sad
Zitieren
#24
die 250er klasse waren 2 takter Smile
aus ner 125er 2takter kriegt man problemlos 50 PS, dafür sinds 2 takter Smile

Wichtig bei ner renngpz wäre gewichtsoptimierung, da sie ja nicht soviel ps hat.... schmiederäder, öhlinsfahrwerk, komplett andere gabelbrücken, veränderte schwinge, anderer tank, kabelbaum raus

motorseitig .... zylinderkopf planen, zylinder hohnen, andere kurbelwelle, andere kolben, größere vergaser, steuerzeiten verändern ...
75 PS sollten durchaus machbar sein, geht aber mächtig ins geld, wenn du das wirklich durchziehen willst kannste dich ja später melden, dann gucken wir nach geeigneten teilen für dich
Zitieren
#25
Ich wollte dir das Spielen nicht verderben, wenn du dir das alles leisten kannst. Ich wollte nur kundtun, dass das Preis-/Leistungsverhältnis (was auch immer deine Erwartung an die Leistung ist - zB. Spass, Erfahrung, etc.) recht unausbalanciert ist.
Man kann halt mit weniger monetärem Einsatz weitaus bessere Leistungen erzielen.
Wenn du Freak genug bist, kannst du wegen mir machen was du willst - das kommt uns allen über den Wirtschaftsweg zu gute. Aber dann solltest du im Hinterkopf behalten, dass wenn du bei dem Spiel verlierst, du keinen schlechten Verlierer gibst - es wurde schliesslich gewarnt.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#26
Hairybird schrieb:Teilweise echt Spielverderber hier Sad

Doh Ich bin halt eher Realist.

Dein Beispiel CBR600 ist ab Werk und in der Grundkonstruktion dafür ausgelegt.
Die 500er ist eben nur eine ehemalige 450er aus der alles raus gekitzelt wurde,
bei bis auf minimale Änderungen 1:1 übernommener Basis.
Da werden Produktions- und Entwicklungskosten gespart.
Kann man heutzutage kaum noch glauben das Kawa die ursprünglich mit Turbolader und Riemenantrieb als 600er rausbringen wollte...
(jaaa, jetz könnt ihr spinnen Big Grin)

Und wenn du mit einem überzüchteten 500er -Motor tatsächlich 10tkm kommst kannst du glücklich sein.
Zitieren
#27
Hairybird schrieb:Und der Motor ausgereizt?!
Ich mein 500ccm mit 60 PS und der Motor ist ausgereizt? Sorry, aber das kann ich irgendwie kaum glauben, wenn CBR & Co. es schon in den kaufbaren Versionen mit gerade mal 100ccm mehr auf das doppelte an PS bringen.
Die haben aber das, was Du für die GPZ 500 nicht kaufen kannst: nämlich zwei Zylinder mehr.
Verteil mal 500 ccm auf vier statt nur auf zwei Zylinder und leg der einfacheren Rechnung halber beides mal ein quadratisches Verhältnis von Bohrung und Hub zugrunde.
Wirst Dich wundern, vieviel Oberfläche Du da bei den Kolbenböden gewinnst. Entsprechend sind dann die Zylinderköpfe geformt, welche in der Summe um einiges größere Ventilöffnungen ermöglichen. Und da kommt aufgrund bessere Füllung dann der Hauptteil der Zusatzleistung her.
Zitieren
#28
*winkt*

Keiner will Dir den Spaß verderben - wir versuchen Dir nur zu helfen Geld zu sparen... Shifty
Der Erfolg ist aus den bereits genannten Gründen einfach das Geld nicht wert.
Abgesehen vom Motor...das Fahrwerk...der Antrieb...die Bremsen... - alles nicht berechnet für vll. 20Ps mehr.
Das Bildchen von "antibike" ist schon schön anzusehen - aber da hatte wohl ein Sponsor zuviel Geld in der Tasche...^^
Mal ehrlich, unter 3000.- Onken und viel Zeit kommst Du da nicht hin.
Und der Effekt? Ein Bike das jederzeit gefährlich werden könnte wenn die hochgezüchteten Newtonmeter an die Grenzen kommen.
Wenn Du das durchziehst hast Du meinen vollen Respekt, keine Frage!!!
Aber jeder modernere 600er-4Takt-Motor zeigt Dir bei gleicher Fahr(er)erfahrung das Nummernschild.
Ist es das wirklich wert?

So long.
Zitieren
#29
Overdose schrieb:Aber jeder modernere 600er-4Takt-Motor zeigt Dir bei gleicher Fahr(er)erfahrung das Nummernschild.
Nagut, das würd ich jetz so nicht sagen.
Mit ner Hubraumsteigerung dürfte die kleine gerade durch die 2-Zylinder mehr Drehmoment haben.
Je nach Strecke reiߟt man es damit schon wieder raus Wink

Ist das hier eigentlich der neue Sommerlochthread ? Laughing
Und wollt ihr mir jetzt etwa weiߟ machen es hätte noch keiner die Hubraumstärkste GPz500 entdeckt ? Big Grin
Zitieren
#30
Da ja heut Sommeranfang ist hab ich mir das Thema mal ein wenig durchs Hirn ziehn lassen.
Die Aussage:
Rubino schrieb:Der Motor ist so wie er ist schon ziemlich ausgereizt,
...nehm ich mal soweit zurück.
Kawa hat tatsächlich nur an anderer sogar vorteilhafter Seite gespart.
Dann spinnt ihr mal weiter, ich kau solang schonmal weiter die Theorie durch. Big Grin Whistle

Aber um euch wieder ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen: Klick
Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste