Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500S zieht nicht mehr :(
#16
Wenn er nicht wirklich selber machen kann: vlt mal was ganz stupides: Vergaser entwässern?
Eventuell hat sich in einem Vergaser ne Wasserblase gefunden und ein Zylinder bekommt jetzt nur noch schlecht Sprit.
Ist jedenfalls super einfach Wink

(Langer Schraubenzieher, Unten an den Schmimmerkammern sind Ablassschrauben, sehen, verstehen Wink )

Ansonsten hilft wohl nur Tank ab und Fehlersucher an Vergasern und Zündung. Eigentlich kein großer Akt... findest bestimmt nen freundlichen User der dir hilft. Kassel ist leider n bisschen weit für mich
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#17
Okay danke Jungs. Werd mich morgen mal ranmachen und dann nochmal berichten.
Zitieren
#18
Steve-o schrieb:was auch sein könnte, ist dass er die Löcher im Vergaserschieber mit ner Schraube oder irgendner Klebmasse verschlossen hat und nun ein Zylinder auf 60 PS und einer auf 30 PS Einstellung läuft...
wenn der komplett nur auf einem Zylinder laufen würde, würde ich stark behaupten, dass er im Standgas ausgeht...

Steht da nicht im ersten Beitrag was von Plättchen? Dachte schon, dass damit die Reduzierscheiben im Ansaugtrakt gemeint waren *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#19
Ja das meinte ich auch damit.

Der rechter krümmer wird übrigens nicht so warm/heiss wie der linke. An die Kerzen bin ich noch nich rangekommen. Ich kieg sie mit meinen dünnen aermchen nicht mal aufgebockt Sad
Zitieren
#20
Zum allgemeinen Verständnis der Maschine - also was wo wie sitzt und wie man einfach drankommt - kann ich dir nur das passende Werkstatthandbuch empfehlen (auch wenns nicht das non plus ultra ist...)
Da bekommst du wenigstens mal nen kleinen Überblick über das was du da vor dir hast.

Hier mal die für dich hoffentlich passenden Links aus unserem Downloadbereich:

Werkstatthandbuch für die A (auf englisch)

Werkstatthandbuch für die D (auf deutsch)


Und nur Mut beim auseinanderbauen! Ich steh auch wie du davor und muss viel probieren.
Wenn gar nichts mehr geht, wird dir hier im Zweifel fix geholfen Wink

Gruߟ Blue
Zitieren
#21
Steve-o schrieb:wenn der komplett nur auf einem Zylinder laufen würde, würde ich stark behaupten, dass er im Standgas ausgeht...
Hi Steve, das tut sie aber nicht. Wink
Ich hatte den Fall mittlerweile bei mehreren GPZ (eigene und fremde), es geht noch nicht mal die Drehzahl nennenswert runter. Ist im Leerlauf ja auch keine große Belastung an der Kurbelwelle, da reicht ein zündender Kolben aus.
Und das geänderte Motorgeräusch merkt man richtig deutlich auch erst beim Gasgeben, wenn man keine geübten Ohren hat.

Zum Testen würde ich den Motor mal kalt werden lassen, und direkt nach dem Starten an die Krümmer fassen.
Dann hat man noch nichts mit Wärmeabstrahlung vom Zylinder oder Aufheizung durchs Verbindungsrohr der Krümmer zu tun.
Ich tipp mal auf Kerzenstecker-Kerze-Schwimmernadelventil, in der Reihenfolge würd ichs auch testen.
Zitieren
#22
Ich sollte wohl warten bis sich jemand meldet. Ich bin nämlich eine absolute pfeife wenns um Mopeds geht und mache wohl eher noch was kapput :/

am Samstag guckt der typ nach der mir sie verkauft hat. Drückt mir die Daumen das es nichts teures/ernstes ist :/
Zitieren
#23
Der Vater meiner Freundin hat wohl viel plan davon und er holt mich morgen mit nem Hänger ab. Mal schauen =)
Zitieren
#24
Heisenberg schrieb:Ja das meinte ich auch damit.

Ich kieg sie mit meinen dünnen aermchen nicht mal aufgebockt Sad

Ich bin zwar nicht schwächlich, aber faul,
deshalb steige ich beim Aufbocken auf den am Hauptständer angeschweiߟten Knubbel.
Zitieren
#25
Martin (webmaster) schrieb:
Steve-o schrieb:...

Steht da nicht im ersten Beitrag was von Plättchen? Dachte schon, dass damit die Reduzierscheiben im Ansaugtrakt gemeint waren *grübel*
das muss ich wohl irgendie überlesen haben Shifty

rex schrieb:
Steve-o schrieb:wenn der komplett nur auf einem Zylinder laufen würde, würde ich stark behaupten, dass er im Standgas ausgeht...
Hi Steve, das tut sie aber nicht. Wink
Ich hatte den Fall mittlerweile bei mehreren GPZ (eigene und fremde), es geht noch nicht mal die Drehzahl nennenswert runter. Ist im Leerlauf ja auch keine große Belastung an der Kurbelwelle, da reicht ein zündender Kolben aus.
Und das geänderte Motorgeräusch merkt man richtig deutlich auch erst beim Gasgeben, wenn man keine geübten Ohren hat.
Also immer wenn ich das Problem hatte, dass sie nach starkem Regen in Verbindung mit schnellem Fahren mal wieder Wasser um die Kerzenstecker hatte, hat sie auch immer nur noch einen gezündet... wenn ich da an ner Ampel dann nicht mindestens 4500-5000/min hatte, dann ist sie mir immer ausgegangen... Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#26
Steve-o schrieb:Also immer wenn ich das Problem hatte, dass sie nach starkem Regen in Verbindung mit schnellem Fahren mal wieder Wasser um die Kerzenstecker hatte, hat sie auch immer nur noch einen gezündet... wenn ich da an ner Ampel dann nicht mindestens 4500-5000/min hatte, dann ist sie mir immer ausgegangen... Think
Hi Steve, dann wird der andere Kerzenstecker unterhalb dieser Drehzahl wahrscheinlich auch vor dem Regenwasser kapituliert haben.
Oberhalb wars dann nicht mehr so tragisch, wenn die ein oder andere Zündung fehlte.
Das wäre jetzt meine Erklärung. Think

Aber vielleicht schaffst Du es dies Jahr doch zu einem Treffen, dann mach ich für Dich ein Ein-Zylinder-Schau-Laufen. Wink
Viele Grüߟ, rex
Zitieren
#27
Hey Leute, ich klink mich hier einfach mal ein, dann muss ich kein neuen Thread eröffnen.
Meine zieht leider auch garnicht....die maximal geschwindigkeit ist ungefähr 105kmh und dann dreht die ab dem dritten Gang nicht mehr über 5000upm, habe zuerst gedacht es könnte eine elektr. Drehzahldrosslung sein, aber gibt es so eine bei der Gpz überhaupt?
Ist laut Vorbesitzer auf 34 ps gedrosselt.
Im 2ten gang kriege ich sie auf 8000upm aber nur mit Mühe, da hat sie keinen wirklichen Durchzug mehr sondern quält sich dahin...dann schalte ich in den 3ten und sofort bei 5000upm Sperre, dort tritt dann ein ruckeln/abbremsen auf(Drosslung?)
Im Stand ohne Probleme in die höheren Drehzahlen.
Zündkerzen/kabel wurden kontrolliert, sind i.o.
Vorhin Vergaser synchroniesiert, läuft jetz ruhiger und beschleunigt gleichmäߟiger, aber ab 5000upm Sperre/ruckeln....
Luftfilter überprüft sieht gut aus, an den Schläuchen verbinden scheint auch alles Dicht zusein.
Läuft auf beiden Zylindern...
Würde als nächstes Vergaser komplett ausbauen und reinigen. Sinds vllt, die Schwimmer?
Was meint ihr dazu?


mfg
Zitieren
#28
b_punkT schrieb:Sinds vllt, die Schwimmer?
Eher die Schieber, bzw. ein Riss in ner Membrane.
Zitieren
#29
Gerade auch nochmals angeguckt, die Membranen sehen gut aus, an den Schiebern kann ich auch nichts falsches erkennen.
Zitieren
#30
Habe den Fehler gefunden, aber wirklich zufrieden bin ich damit nicht....
Habe Testweise die Drosselblenden rausgenommen und was ist, sie rennt durch ohne mucken ohne zucken bis 10000upm.
Kein Leistungsloch nicht alles super.
Ich hatte die Drossel als Fehlerquelle eigentlich ausgeschlossen, hier schreiben doch die meiߟten ihre 34ps gpz läuft locker bis 140 und dreht auch im höheren Drehzahlbereich.
Meine 34 ps max kmh 105 und ab 5000 upm abgeriegelt Shocked Shocked
Oder ich hab den Fehler ohne es zu wissen beim Drosselausbau behoben : /
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste