Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorrad säuft ab 2000 Umdrehungen ab / Stottert
#16
Also ich bin damit nicht viel umhergefahren, vielleicht 1km. Wink

weil,
1. es fast nicht geht und sie eigentlich immer nach ner Weile ausgeht, selbst wenn man ganz langsam fährt und
2. der TÜV seit 4 Monaten abgelaufen ist.


Die Zündkerzen sehen nun, obwohl sie eigentlich neu sind, schon sehr verdreckt aus, öl/benzin? sie sind mehr braun als schwarz.


Pete
Zitieren
#17
Pete_21_vol_ schrieb:Also ich bin damit nicht viel umhergefahren, vielleicht 1km. Wink

weil,
1. es fast nicht geht und sie eigentlich immer nach ner Weile ausgeht, selbst wenn man ganz langsam fährt und
2. der TÜV seit 4 Monaten abgelaufen ist.


Die Zündkerzen sehen nun, obwohl sie eigentlich neu sind, schon sehr verdreckt aus, öl/benzin? sie sind mehr braun als schwarz.


Pete


Beide??DRECK??? Shocked
Na dann liegt es an der Zündung! Verbrennt halt nix!! Wink
Zitieren
#18
mach doch mal ein bild von den zündkerzen und stell es ein, weil verdreckt und braun zusammen geht ja nicht wirklich
Zitieren
#19
_Angel_ schrieb:mach doch mal ein bild von den zündkerzen und stell es ein, weil verdreckt und braun zusammen geht ja nicht wirklich


Wasser?? Shrug
Zitieren
#20
Zündspulen gerissen.
Wäre eine Möglichkeit bei den angegebenen Fehlern. Hatt ich bei der CB auch.
Prüfung 1: Zündspulen durch messen (Ohm-Prüfung)
Prüfung 2: Tank runter, im DUNKELN starten und gucken, ob du Funkenbildung sehen kannst (Kerzen eingebaut).
Näturlich geht auch loser/defekter Pickup, defektes Zündschaltgerät, Massefehler, Kabelbruch, Kabelbruch Zündkabel (da verliert der Funke auf dem Weg zur Zündkerze seine Kraft), Zündkabel oxidiert (Widerstand zu hoch)...Ach ja, oder wie bei meiner: Keil abgerissen, Rotor (Lima) dadurch auf der Kurbelwelle verdreht. Aber dann wird der Zündfunke trotzdem kommen, nur zur falschen Zeit.
Empfehle die o.g. Prüfungen als erstes durchzuführen, ist schnell gemacht.
maecaenic
Zitieren
#21
maecaenic schrieb:Zündspulen gerissen... loser/defekter Pickup, defektes Zündschaltgerät, Massefehler, Kabelbruch, Kabelbruch Zündkabel ... Zündkabel oxidiert (Widerstand zu hoch)... Keil abgerissen, Rotor (Lima) dadurch auf der Kurbelwelle verdreht.
Du machst ihm Angst Naughty !
























Du böser Mächanicus-Maximus, Laughing

hast aber natürlich Recht Confused .
Radius
Zitieren
#22
Ich mache bis spätestens Dienstag mal ein Foto der Zündkerzen, und ja, es gibt wohl Probleme beim Zünden vom Sprit im linken Kolben.
Allerdings sind beide Zündkerzen ähnlich verdreckt... Hatte auch einmal das Problem, zuviel Öl drin zu haben, da ich und mein Mechaniker uns leider nicht richtig abgesprochen hatten... Das hat den Zylindern, Motor, etc. auch alles andere als gut getan. Könnte durchaus eine Nachfolgeerscheinung von damals sein?

Ich versuche das mal mit dem Zündspulentausch und eventuell, sofern ich ein Massegerät herbekomme, den Masseabgleich.

Ich hoffe wirklich, es hat was damit zu tun, und nicht mit dem Vergaser... achja, Vergaser, da fällt mir noch was ein, habe mal gehört, es gäbe einen Zusatz für den Tankinhalt um den Vergaser so ein wenig "auszuspülen", ist das eine Option für mich in diesem Fall? Gibts sowas überhaupt, in welchen Fällen ist diese Art der Säuberung ausreichend?


Mit freundlichen Grüߟen,
Peter Reichart
Zitieren
#23
Jop gibt es!!

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.conrad.de/ce/de/product/828923/?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping">http://www.conrad.de/ce/de/product/8289 ... g_shopping</a><!-- m -->


Hab den auch benutzt und fand das eigentlich auch echt gut!! Aber, wenn er richtig verdreckt ist macht das auch wenig Sinn!!
Ich hab da damals (bei ner 125er RS) den vorher nachher vergleich gemacht und war erstaunt was das Zeug alles weghaut!! Cheerleadersmileygirl
Zitieren
#24
Pete_21_vol_ schrieb:Das kein Zündfunke ohne Metallberührung kommt, egal welchen Zündkerzenstecker ich nehme, ist allerdings von vornherein nicht optimal, oder?
der Zündfunke ist ja nur nen kleiner Lichtbogen, und der ist ja nur nen Stromfluss durch die Luft. Da Strom aber nur zwischen zwei Polen flieߟt, fehlt dir, wenn du die Zündkerze nur in den Stecker steckst, den Gewindeteil der Zündkerze als normalen Masse-(also Minus-)Pol aber nicht an die Masse deines Motorrades hältst, eben dieser zweite Pol. Das ist auch der Grund, warum da kein richtiger Zündfunke zustande kommt.
Mich wunderts eigentlich sogar, dass du nicht eine Gewischt bekommen hast...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#25
Pete_21_vol_ schrieb:... achja, Vergaser, da fällt mir noch was ein, habe mal gehört, es gäbe einen Zusatz für den Tankinhalt um den Vergaser so ein wenig "auszuspülen", ist das eine Option für mich in diesem Fall? Gibts sowas überhaupt, in welchen Fällen ist diese Art der Säuberung ausreichend?


Mit freundlichen Grüߟen,
Peter Reichart

Vergaserreiniger oder Kraftstoffsystemreiniger bringt nicht soviel, wie der Laie erwartet. Das Zeug hält bei relativ regelmäߟiger Anwendung das Kraftstoffsystem sauber, indem es verhindert, das sich irgendwelche Verkrustungen bilden. Wenn der Motor durch Vergaserverschmutzung schon stottert hilft das Zeug natürlich nicht mehr. Es löst die Brocken, die in den Düsen hängen nicht auf, das geht nur durch auseinander bauen, reinigen/ ausblasen. Ein großer Vorteil von dem Kraftstoffsystemreiniger ist aber, das er Kondenswasser im Tank bindet.

Zu den Kerzen:
Kerzen die ausgebaut funken, müssen dieses eingebaut und unter Kompressionsdruck nicht unbedingt auch tun. Ich würde erstmal mit anderen Kerzen, Kerzensteckern und ZÜNDKABELN anfangen. Die Teile müssen nicht neu sein, halt nur andere, um zu sehen bleibt der Fehler oder ändert sich was. Wenn nur 1 Zylinder streickt, die Bauteile vom linken auf den rechten Zyl. bauen, aber ein Teil nach dem anderen und schauen, ob der Fehler mitwandert.


Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#26
Pete_21_vol_ schrieb:... achja, Vergaser, da fällt mir noch was ein, habe mal gehört, es gäbe einen Zusatz für den Tankinhalt um den Vergaser so ein wenig "auszuspülen", ist das eine Option für mich in diesem Fall? Gibts sowas überhaupt, in welchen Fällen ist diese Art der Säuberung ausreichend?


Mit freundlichen Grüߟen,
Peter Reichart

Vergaserreiniger oder Kraftstoffsystemreiniger bringt nicht soviel, wie der Laie erwartet. Das Zeug hält bei relativ regelmäߟiger Anwendung das Kraftstoffsystem sauber, indem es verhindert, das sich irgendwelche Verkrustungen bilden. Wenn der Motor durch Vergaserverschmutzung schon stottert hilft das Zeug natürlich nicht mehr. Es löst die Brocken, die in den Düsen hängen nicht auf, das geht nur durch auseinander bauen, reinigen/ ausblasen. Ein großer Vorteil von dem Kraftstoffsystemreiniger ist aber, das er Kondenswasser im Tank bindet.

Zu den Kerzen:
Kerzen die ausgebaut funken, müssen dieses eingebaut und unter Kompressionsdruck nicht unbedingt auch tun. Ich würde erstmal mit anderen Kerzen, Kerzensteckern und ZÜNDKABELN anfangen. Die Teile müssen nicht neu sein, halt nur andere, um zu sehen bleibt der Fehler oder ändert sich was. Wenn nur 1 Zylinder streickt, die Bauteile vom linken auf den rechten Zyl. bauen, aber ein Teil nach dem anderen und schauen, ob der Fehler mitwandert.


Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#27
Jetzt dreht sie plötzlich auf 5000/6000, und erst dann säuft sie ab.

Zudem kam am anfang aus dem linken Auspuff deutlich mehr weiߟer Qualm, dann aufeinmal fast gar keiner mehr. Es riecht sehr nach Benzin.

Doch der Vergaser?

Ich mache später oder morgen mal ein paar Bilder bzw. noch besser, Videos.
Zudem versuche ich das mit dem Widerstand und tausche die Zündspulen aus. 4 Ohm und alles darunter ist gut?




MfG Pete
Zitieren
#28
Hallo Pete,

nochmal zum mitschreiben: Sie läuft also nicht!? Dreht nicht richtig hoch und sowas alles!?

1. Kümmer Dich um einen Testweisen Teilespender aus Deiner Gegend! Die Mitglieder-Karte ist Dein Freund.
2. Tauscht Zündspulen, samt -Kabel und -Stecker. Rennt sie? Wenn nicht...
3. Tauscht die CDI. Rennt sie? Wenn nicht...
4. Reiss den Vergaser auseinander und mach ihn sauber. Rennt sie? Wenn nicht...
5. Wieder Fragen und dabei die Erfahrungen schildern.

HTH,
Radius
PS: von sauberem Luftfilter gehe ich mal aus. Ebenso von sauberer Elektrik (Seitenständerkillschaltersoeinzeugshalt).
Zitieren
#29
Mit dem Killschalter hatte ich schon öfters Probleme, bzw. er rüttelt sich immer mal wieder raus, habe bisher keine Lösung gefunden, ihn gut zu befestigen.

Ich hatte ihn daher schon unter verdacht und habe bereits alles nochmal festgemacht. Würden die Symptome denn auch auf ein Problem des Killschalters zurückführbar sein? Wenn ja, wie kann ich schauen, ob es dort ein Problem gibt?
Ansich dürfte im Leerlauf allerdings kein Problem geben, oder, da der Killschalter ja erst einsetzt, wenn man versucht mit eingelegtem Gang die Kupplung los zu lassen?


Mit freundlichen Grüߟen,
Pete
Zitieren
#30
Kleines Update,


ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Noch nicht Probe gefahren, aber sie läuft nun im Leerlauf wieder rund! Big Grin

Habe den Benzinhahn inkl. Sieb gereinigt, zudem das Benzin ablaufen lassen, und siehe da, viele kleine Rostverunreinigungen. Zudem habe ich den Vergaser oberflächlich geöffnet und mit Druckluft gereinigt, da war auch einiges an Schmutz. Denke das kam von der langen Standzeit.

Hoffe wenn ich sie morgen Probe fahre, dass sie dann immernoch so will, wie sie es heute im Leerlauf getan hat. Smile

Denke es sollte mal eine komplette Vergaserreinigung her, mal sehen ob ich mich da evtl. doch ranwage, oder doch lieber den Fachmann ranlasse.


Vielen Dank für eure Hilfen nochmal,

Pete
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste