Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo allerseits!
#16
Ich hab mal ein bissl nachgeforscht. Ich habe einige Prüfberichte von den Vorbesitzern (9 Leute hatten die gute vor mir) durchgesehen - und tatsächlich auf einem steht, sie hätte 100.000 km mehr, was aber sehr viel wäre, weil sie auch immer wieder einige Zeit komplett abgemeldet war.....

Wobei mir das an sich wurscht ist, mir geht nur darum wie sie jetzt geht.

Die Fahrgstellnummer ist 005757, die ursprüngliche Motornummer in ähnlicher Höhe. Die neue Motornummer ist 110xxx (habs jetzt nicht da), also wohl erheblich jünger... für qualifizierte Altersschätzungen wär ich dankbar...

Ein Problem hab ich mit der Elektrik: Trotz mittlerweile getauschter Batterie wird die Batterie nicht richtig geladen vom Motorrad (am Ladegerät schon, die Batterie selbst ist also in Ordnung). Nach Messungen sehe ich, dass die zwar geladen wird, aber es reicht gerade nicht aus, wenn ALLE Verbraucher an sind (solange der Scheinwerfer aus ist, reichts...). Die Rückleuchte auf LED umzubauen müsste als Workaround eigentlich ausreichen, aber ich wüsst gerne, was wirklich los ist.

Nun, bei einem (angezeigten) km-Stand von 43xxx denkt man natürlich an ein sterbendes Polrad bei einem A-Modell, nur wenn das ein ER-5 Motor ist (und das ist er wohl)?

Bitte sagt mir nicht "schau einfach nach" - ich finde mich erst langsam ins Motorradschrauben rein (auch wenn ich handwerkerisch nicht unbeleckt bin, aber mit Tischler/Zimmermann/Maurer/Maler/Elektriker Erfahrung, fast nix KFZ-mäߟiges).
Zitieren
#17
Moin

Herzlich Willkommen bei uns hier Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste