Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sound ändern, Ąnderung am Auspuff, Endtopf
#16
dauergast\;p=\"20769 schrieb:k&n ok. aber die sache mit den kerzen halte ich für unwahrscheinlich...
...verbessern bei mir erwiesenermaßen das Kaltstartverhalten. Hab sie schon über 2 Jahre drin und seitens der Zündkerzen absolut keine Beschwerden erlebt.
Zitieren
#17
kaltstartverhalten bringt aber keinen durchzug. ist aber auch egal. freut mich, dass sie dir gefallen. Wink
Zitieren
#18
dauergast\;p=\"20771 schrieb:kaltstartverhalten bringt aber keinen durchzug. ist aber auch egal. freut mich, dass sie dir gefallen. Wink
Hab auch nicht gesagt, dass sie ausschlieߟlich nur das Kaltstartverhalten optimieren würden, sondern in Kombination mit den anderen Teilen eben auch mehr.

Aber egal: bau sie ein und teste selbst. Rolleyes Wink
Zitieren
#19
jetzt standen noch leergeräumte Endtöpfe bei ebay,die sind fürn Appel und Ei weggegangen Big Grin
Zitieren
#20
emigrante\;p=\"20756 schrieb:früher wurde benzin reingekippt und angezündet. die frage ist nur, woraus diese dämmung besteht.
Shocked Shocked
leute das sind keine 2 takter!!!!!!
da wird immer noch benzin reingekipt um die ablagerungen im auspuff zu verbrennen.
du must den topf aufmachen.
also nieten raus, wolle weg und nieten wieder reingehauen.
falls es zu laut ist dan steck etwas weniger wolle rein.
fertig.
MfG
Jürgen
Zitieren
#21
Also ich hab die Nieten aufgebort..... und dann kam ich an nichts heran, weil die Nieten nur den Deckel halten und unter diesem Deckel ist alles zu, ausser das kleine mittler Loch in welches man auch von aussen kommt.

Also wie kommt man nun an die Dämmwolle???
Zitieren
#22
hallo,

alle nieten aufbohren, die reste der nieten rausnehmen, kappen vorne und hinten abnehmen und das innenleben komplett rausnehmen. ich frage mich aber gerade ob ein reflektionskammerendtopf überhaupt dämmwolle enthält? weiߟ das jemand?

gruߟ florian
Zitieren
#23
ein reflektionskammerendtopf enthält keine dämwolle.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#24
und ist der original gpz endtopf ein reflektionskammerendtopf?
oder enthält der wolle, die man entfernen kann?
Zitieren
#25
der orginale topf ist wie fast alle orginalen töpfe ein reflektionskammertopf.
MfG
Jürgen
Zitieren
#26
*schmunzel*
Zitieren
#27
Thor\;p=\"20739 schrieb:Wie bekomme ich mehr Sound ohen groß was zu verändern, hab sie heute ma ohne töpfe laufen lassen wie geil war das.

ich wollte heute auch mal meine endtöpfe abbauen und mir das mal anhören.... aber: als ich die schrauben gelöst habe konnte ich den endtopf nicht vom krümmer runterziehen. ich weiߟ überhaupt nicht warum. eigentlich dachte ich, dass die da einfach draufgesteckt wurden und dann durch die schrauben (und die manschette) gehalten werden.
ich habe aber an dem übergangspunkt etwas gesehen, was wie lötzinn aussah. es ist nicht viel und ich dachte mir, dass es vielleicht nochmal irgendwas zur abdichtung zwischen dem übergang ist... bin mir aber nicht sicher.
jetzt wüsste ich gerne, wie ich die endtöpfe abbekomme ohne etwas kaputt zu machen. (kann ich auch rostlöser dazwischen sprühen, oder greift der etwas an?)
Zitieren
#28
gloom\;p=\"23370 schrieb:eigentlich dachte ich, dass die da einfach draufgesteckt wurden und dann durch die schrauben (und die manschette) gehalten werden.
So ist es ja auch.

gloom\;p=\"23370 schrieb:ich habe aber an dem übergangspunkt etwas gesehen, was wie lötzinn aussah. es ist nicht viel und ich dachte mir, dass es vielleicht nochmal irgendwas zur abdichtung zwischen dem übergang ist... bin mir aber nicht sicher.
Es kann auch eine spezielle Dichtmasse sein.

gloom\;p=\"23370 schrieb:jetzt wüsste ich gerne, wie ich die endtöpfe abbekomme ohne etwas kaputt zu machen. (kann ich auch rostlöser dazwischen sprühen, oder greift der etwas an?)
Schauen, ob wirklich alle Schrauben gelöst sind. Ziehen und drehen gleichzeitig. Rostlöser dürfte nicht schaden.
Zitieren
#29
Hallo zusammen,

kann man die -Dinger- nicht einfach von hinten aufboren ?
Hab das mal wo gelesen, hat funktioniert...Klang o.k. und ohne Leistungsverlust?!
Zitieren
#30
GPZ500S-neu\;p=\"23517 schrieb:Hallo zusammen,

kann man die -Dinger- nicht einfach von hinten aufboren ?
Hab das mal wo gelesen, hat funktioniert...Klang o.k. und ohne Leistungsverlust?!

und wenn, dann ist er "kaputt".... also, man kann es nicht mehr rückgängig machen (dämmwolle rein/ raus ist da ja was anderes, gibt es beim original-topf aber wie gesagt wurde nicht). und es ist ja illegal...
wenn ich sowas nicht legales machen würde, dann nur so, dass ich es rückgängig machen könnte. da ist ein rausschraubbarer DB-eater natürlich cool...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste