Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlwasserbehälter immer leer
#31
Wenn du schneller fährst, kriegt der Motor bzw Kühler mehr Frischluft und die Temperatur sinkt. Ganz einfach : Die ZKD ist defekt.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#32
Also, wenn das Wasser im Ausgleichsbehälter kocht , dann kocht es auch im Kühler.
Spätestens dann muss der Lüfter laufen, sonst stimmt da was nicht.
Scheint kein so seltener Defekt zu sein, bei Drasak hier aus dem Forum tuts der Lüfter seit einiger Zeit auch nicht mehr.

Die mangelnde Funktion des Lüfters lässt allerdings keine Rückschlüsse auf den Zustand der Kopfdichtung zu, die kann zusätzlich (oder deswegen) auch leider hin sein.
Grüße, rex
Zitieren
#33
Probiers doch aus indem du den Lüfter überbrückst auf dauerbetrieb und dann so ne runde fährst.
Wenn nix passiert liegts am Lüfter.
Wenn doch is es sicher die zkd.
Wobei ich auch denke das die einfach tot is.
Da wirst wohl oder übel nicht drum rum kommen.
Zitieren
#34
Hier mal die interessanten Passagen aus dem WHB zum Thema, vielleicht nützt Dir das ja was.
Grüße, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#35
Selbst ohne Lüfter bringt man den Motor bei den aktuellen Außentemperaturen nicht dermassen zum Überkochen, sofern er in Ordnung ist
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#36
Richtig, seh ich àhnlich, aber nach dem Lüfter sollte trotzdem besser mal geschaut werden.
Sonst macht es die nächste Kopfdichtung auch nicht lange.Wink
Zitieren
#37
Ok Danke euch. Ich hatte da halt nur ne Hoffnung Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#38
Den Lüfter kannst du ganz einfach am Lüfterschalter überbrücken und den Lüfterschalter kannst du mit einem Multimeter im Kochtopf auf dem Herd testen.Ach noch was ist die Sicherung heile?
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#39
Sicherungen hab ich alle geprüft. Der Vorbesitzer hat alle mit 10 Amp ausgestattet die alle iO sind
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#40
Bin jetzt dabei im eingebauten Zustand die ZKD zu wechseln.

Tank, Sitzbank, Kanzel, Bugspoiler, Kühler, Batterie und LuFi, Schläuche und Aufsatz für sekundäres Lüftdings sind ab.
Bin jetzt am Vergaser, aber die Airbox is im Weg und die Züge bekomm ich aus nicht augehängt. Oder ich denk zu kompliziert ohne Anleitung.

Jemand nen Tipp wie ich den Vergaser rausbekomme und vorallem die Züge ab?

Bin ich froh den Dreck wenigstens danach sauber machen zu können, das sieht aus da, mann mann mann

ps: Is das normal das die Schrauben am Krümmer sich mal eben so easy abdrehen lassen, war quasi null Krauftaufwand, schon beim angucken wären die fast abgefallen?!
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#41
Hat sich erledigt, und Dank nicht vorhandenem 18er im Werkzeugbeutel muss ich morgen neuen Zündkerzenschlüssel holen. Naja, dann gets aber ab Whistle

Achja, das Öl hatte ich erst vor kurzem gewechselt und wäre zu schade es jetzt wieder abzulassen, muss ich es auch bei eingebauten Motor ablassen?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#42
*winkt*

Öl kann drin bleiben...
Nicht vergessen - den Ölstand nach dem ersten Probelauf kontrollieren.

Viel Erfolg!

So long.
Zitieren
#43
So bin eigentlich fertig mit Demontage, bevor ich aber weitermachen kann müssen paar Dichtungen her, Steuerkettenspanner, Kühlwasserablass.....
Die eigentliche Frage is aber, welche Flüssigdichtung ich holen soll? Is das egal welche oder auf was besonderes achten?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#44
Also ich hab für den Fall immer ne Tube Dirko HT zuhause, is die rote.
Mit der mach ich eigentlich alles.
Gibt auch ne günstigere Variante, weiß aber net auswendig wie die heißt.

Mit der HT deck ich halte nen großen Temperaturbereich ab.
Härtet relativ schnell aus und lässt sich gut verarbeiten.

http://www.ebay.de/itm/Dirko-HT-rot-Dich...4897.l4275


Dichtung fürn Steuerkettenspanner hab ich mir selbst geschnitten aus nem A4-Bogen Dichtpapier.
Kann nie schaden so einen daheim zu haben Smile
Zitieren
#45
Danke für die Info.
Welche Stärke muss/sollte das Papier mind haben?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste