Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau des Fahrwerks auf GPZ 600
#31
Ich habe mal ein bisschen weiter gebastelt und müsste jetzt in irgendeiner Form die Umlenkung der Kräfte innerhalb der Schwinge realisieren.
Ich müsste an beiden Originalhebeln Feilen, deswegen meine Frage an euch: Welcher hat die besseren Hebelverhältnisse, bzw. wie wirken die sich beim Fahren aus?

[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/hebel.GIF]

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#32
Also mal ganz abgesehen vom Motorradtechnischen Wink

Das - rein physikalisch gesehen - bessere Hebelverhältnis hast Du meiner Ansicht nach beim oberen Bild, da der Drehpunkt auf gleicher Ebene mit den Hebelpunkten liegt und die beiden Hebelkräfte weiter aussen wirken als beim unteren Bild.

Wie sich das nun allerdings bei der Umlenkung am Motorrad auswirkt, ist mir ehrlich gesagt noch nicht ganz klar..... *grübel*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#33
Also rein vom Physikalischen Her kommt es drauf an, was ich erreichen will...
Bei dem ersten habe ich z.B. geringere Kräfte auf dem Dämpfer, aber dafür beim 2. ein höheres Heck, die Frage ist ja eher, wie sich da was auswirkt....
Ich könnte das zwar alles mal für die Hebelbverhältnisse durchrechnen, aber das bringt mich ja auch nicht wirklich weiter, oder?

Die Umlenkhebel der 600er sind auch ein bisschen Kürzer, also müsste das Heck noch etwas höher kommen Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#34
ist wohl vorher schwer zu sagen - am besten ausprobieren. Da hilft evtl. die ganze Rechnerei nix Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#35
So einfach ist das mit dem Probieren nicht - ich befürchte, dass das daran scheitert, dass ich von dem einen die Teile des anderen zum Umbauen benötige Smile
Ich dachte eher, dass mir jemand vielleicht sagen kann, wie sich sowas Fahrdynamisch auswirkt...
Wenn werde ich das vermutlich erstmal mit dem 600er Hebel testen - da muss ich weniger Feilen Smile
Ich hoffe ja, dass sich die Konstrukteure der 600er bei der Geometrie was gedacht haben Smile - Auߟerdem hat der Hebel der 600er wenigstens Lager, der der 500er ist nur gleitgelagert...

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#36
So, der 600er Hebel ist drin, Bilder reiche ich nachher nach Smile
Kann irgendjemand man den Abstand der Achse hinten zu irgendeinem Punkt des Rahmens, im entlasteten Zustand, messen - ich befürchte, dass mit dem Hebel das Heck doch etwas arg hoch kommt und der Dämpfer tierisch hart wird, da ja die Hebelwirkung deutlich kleiner wird.
Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als den anderen Hebel auch umzustricken Wink

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#37
Erstmal ein paar Bilder:
Der Momentane Stand:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fwumbau001.jpg]
Die Brücke der 500er mit den Hebeln der 600er:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fwumbau002.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fwumbau003.jpg]
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fwumbau004.jpg]

Die Brücke der 600er als Vergleich:
[Bild: http://www.hf-modelltechnik.de/images/fwumbau006.jpg]

Jetzt fehlen mir nur noch die abstandsbolzen und dann kann es auch schon munter weiter gehen Smile

Ich hoffe mal, dass ich zum WE den Reifen aufgezogen bekomme und dann mal schauen, wie der Spass so aussieht Smile

Kann mir denn keiner mal die Abstände messen?

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#38
Hi Björn,

wie hast du dir das mit dem Kettenrad gedacht? Passt das von der 500?

Wie willst du das mit dem Bremshebel machen?

Patrick
Zitieren
#39
Hallo Patrick,
Das Kettenrad und der Kettenradträger sind Original aus der 500er.
Die Sache mit dem Bremshebel ist ganz einfach - ich habe den Träger für die Fuߟraste, den Bremshebel und die Bremspumpe aus der GPZ 500 D. Dann kommt da die Bremspumpe der GPZ 600R an den Bremshebel der 500 D und am dann noch die Fuߟrasten der 500 D.

Wenn ich heute Abend wieder zu Hause bin, kann ich mal ei n Photo davon Posten.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#40
Hi,

das mit dem Kettenradträger usw. ist ja mal erfreulich. Wie hast du nun die Schwinge bearbeitet? Hast du ja nicht geschrieben. Oder????

Ist denn eigentlich die SChwinge der 600 genausolang wie der 500?

Patrick

P.S. Mach weiter so!!!!!
Zitieren
#41
Die Schwingen sind vom Abstand Lager zur Vorderkante der Achsenaufnahme genau gleich lang.

Was man bearbeiten muss ist relativ übesichtlich:

Schwinge: Auf beiden Seiten der Aufnahme ein paar mm Wegfräsen/Schleifen/etc. Da passen dann auch weiterhin die Orignallager nur der O-Ring muss etwas dünner werden

Dann sollte man sich überlegen, welche Umlenkhebel man benutzen will. Ich habe die aus der 600er genommen - die sind ein bisschen kürzer und aus Alu. An denen muss dann nichts geändert werden.

Brücke:
Ich habe atm die 500er Brücke verbaut - da muss man an der Mitte ganz ordentlich was an Material wegnehmen, damit die gebogenen Hebel der 600er passen.
Alternativ könnte man auch die Umlenkhebel der 500er nehmen, dann bräuchte man aber noch ein paar Distanzhülsen, da die Halter an der 600er Schwinge etwas weiter auseinander liegen...

Die Distanzhülsen habe ich seit Samstag auch und das sieht alles ganz stimmig aus Smile

Sobald ich jetzt den Reifen aufgezogen und die Bremse eingestellt habe, werde ich den ganzen Spass mal zum Testen unter meine GPZ schrauben und mal schauen, wie sich das so fährt Smile
Lackiert, etc. wird der ganze Spass dann, wenn ich weiߟ, dass ich nicht mehr feilen muss Smile

Wink
Björn

P.S.
Wenn du noch Detailbilder oder so haben willst, schrei einfach, ich habe von fast allem Bilder gemacht...
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#42
Björn, danke für die Antwort.

Mach doch einfach eine "Fotostory" draus. Wenn du von fast allen Fotos hast, dann schreib einfach ein paar Zeilen dazu und häng es ins Netz. Vll. finden sich da noch ein paar Umbaupläne Smile

Dann habe ich doch noch eine Frage. Hast du die Lager denn alle gewechselt? Wie ist es mir der Flucht der Kette? Ist denn die Felge in der Mitte (Kettenradträgeraufnahme) gleich mit der 500?

Hast du denn vor alles einzutragen, oder sagst du einfach, dass du einen dickeren Reifen eingetragen haben willst. Merkt dann eh keiner Smile

Ich bin schon lange am überlegen, aber ich traue mich noch nicht in die Garage, denn da ist es mir noch zu kalt Oops

Patrick
Zitieren
#43
Da denke ich dann mal drüber nach, wenn ich alles fertig umgebaut habe Smile

Ich habe grade gesehen, dass ich von der Bremsanlage noch keine Bilder habe - hole ich aber nach Smile

Die Lager habe ich noch nicht gewechselt - das kommt dann, wenn ich weiߟ, dass das alles so passt und funktioniert - dafür sind mir die Lager sonst zu teuer...

Die Flucht der Kette habe ich noch nicht getestet, aber da in Ami-land das ja auch einige für's rennen machen, soll das wohl, ansonsten kann ich das erst sagen, wenn die Schwinge dran ist.

Da ich ja momentan im Keller am zweitrahmen bastel, und im Keller ist es warm Smile , habe ich ja keinen Motor im Rahmen und kann das noch nicht beurteilen Smile

Eigentlich wollte ich mir das alles eintragen lassen - da muss ich dann mal schauen, wenn das alles drin sitzt.

Ich kann ja mal zusammenfassen, was man so zu einer funktionierenden 500 A braucht:

- Schwinge der 600er
- Umlenkhebel der 600er
- Bremssattel der 600er
- Halterungen für den Bremssattel der 600er
- Felge der 600er
- Bremsscheibe der 600er
- Bremsschlauch der 600er
- ggf. die Bremspumpe der 600er oder der 500D - das habe ich noch nicht getestet...
- Bremshebel, Adapterplatte und Fuߟrasten der 500D

Das sollte alles gewesen sein, ich hoffe, dass ich da nix vergessen habe Smile

Wenn du sowas auch in erwägung ziehst, dann kontaktier mich doch mal - ein paar Teile habe ich noch doppelt oder so da Smile

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren
#44
Hi,

danke für die Aufzählung. Was hast du denn alles doppelt?

Meinst du denn, od die Rastenanlage der 600 auch passt, denn ich habe festgestellt, dass es relativ schwierig ist, die Teile einer D zu bekommen. Alles, was ich bis jetzt gefunden hatte, war Schrott.

Patrick
Zitieren
#45
Erstmal ist mir aufgefallen, dass ich doch was vergessen habe:
- Steckachse der 600er
- Kettenspanner der 600er
- Distanzhülsen der 600er

Da müsste ich heute abend noch mal genau im Keller schauen, aber ich glaube ich habe die Schwinge, die Umlenkhebel, die Halter für den Bremssattel, die Bremsleitung, eine 600er Bremspumpe, ggf. einen Bremssattel, ggf. eine Steckachse mit Distanzhülsen.

Die Rasten der 600er passt nicht so ohne weiteres, da müsste man auf jeden Fall anpassen - davon hätte ich auch noch eine mt Bremshebel und Fuߟraste.
Ich wollte ja möglichst wenig anpassen und habe dann deshalb lieber weiter nach den Rasten der D gesucht, wobei das zugegeben nicht einfach war, da welche zu bekommen, die noch gut waren und vor allem sind die nicht so wirklich günstig...
Wenn du aber keine Hemmungen hast, da ein bisschen zu basteln, passt die 600er Anlage bestimmt auch irgendwie daran.

Wink
Björn
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden."
Hermann Hesse, Das Glasperlenspiel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste