Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Originalauspuff modifizieren?
#31
Blackbox\;p=\"94221 schrieb:passt hier zwar nicht ganz rein, aber ne kaffee maschiene in nem möp einzubauen wär doch auch mal nen vorschlag ;0)
wer stellt sich zur verfügung?

PS: wo bekommt man diese grafik mit dem verbrauch her?

Grafik mit Kaffeeverbrauch :lach:

"duckundweg"
Richy aka Cthulhu
----i wear black till i found something darker----
GPZ 500A (EX500C) Bj.93, +50tkm, 60PS. LED-Miniblinker, Racingshield, Barracuda 2in2 400er, KuN Filter, Stahlflex, Beleuchtet, REALE 117 DB
3.Platz Anreise ´09, 3.Platz Technik ´10
Zitieren
#32
ne Kaffeemaschine? Hmm, wenn das Kühlwasser nicht so einen Schmodder ziehen würde könnte man das ja nehmen. (Für die harten unter uns natürlich mit Frostschutz!) Big Grin

Ich würde das mit Kaffeepads machen, da gibts kein Gematsche mit Filter und Kaffee... Also ne alte Senseo muss paar Teile lassen, es muss ja nur heisses Wasser da dann rein, wo die Senseo das reinkriegt. Nen Direktanschluss an den Kühlkreislauf wäre sicher das einfachste aber auch das ekeligste. Laughing

Also, um die Krümmer ne wasserführende Rohrleitung drumrumgewickelt, isoliert und die dann befüllt, Mopped an, Wasser wird warm und dann über n Ventil unten rauströpfeln lassen durch die Senseoteile...

Das wäre doch was fürs Treffen: Das perfekte GPZ-Essen. Jeder muss mitm Möppi was zubereiten. Tomatensuppe ausm Kühlkreislauf, Schmorbraten ausm Endschalldämpfer und dazu Krümmerkartoffeln!!!
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#33
Tommi1979\;p=\"94226 schrieb:Also, um die Krümmer ne wasserführende Rohrleitung drumrumgewickelt, isoliert und die dann befüllt, Mopped an, Wasser wird warm und dann über n Ventil unten rauströpfeln lassen durch die Senseoteile...

praktischer Weise hat unser Bugspoiler ja so ein großes Loch (direkt unter den Krümmern) - da könnte man ja dann n gleines Blech an bringen um die Kaffeetasse drunter zu stellen - zum volltröpfeln Smile
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#34
Big Grin Big Grin Big Grin

Muss grad an Werner beim TÜV denken:

"Moin Herr Ingenniöööööäh! Kannse mal meinen neuen Kaffeekrümmer eintragen lassen?"


hab aba noch ne bessere Idee. Nen Behälter wie ne Wärmflasche aus Gummi, die die Hitze vom Krümmer verträgt und durchlässt ins innere mitm Wasser... "NASA-Material" vermute ich...
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#35
Klingt jetzt zwar komsich aber ich nimm auf große touren als ne Dose Ravioli mit(vegie.) Die kann man an paar stellen an den Motor Klemmen. Nach paar mitntuen fahren ist die schön warm. Dosenöfner und Gabel hab eh immer im Rucksack.
Ist echt gut so ne Stärkung zwischendurch. Mit Suppe aus der Dose geht das auch.
Zitieren
#36
B - B - Bohnen mit Suppengrün hab ich auch noch! Big Grin
Das mit der Raviolidose kann ich mir gut vorstellen.

oder n Fertiggericht quer vor den Kühler spannen, geht sicher auch.
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#37
Puchfreak\;p=\"94213 schrieb:also an meinem Mofas hab ich mir den Auspuff au immer umgebaut und da hat das mit der Leistung echt was gebracht.
Wie auf dem Bild zb. Der Auspuff war von na 125er und wurde en bissle umgeschweist. Nur hab cih später festgestellt das er nach oben hätte zeigen müsssen. Beim Vollgasgeben ist das Mofa vorne hoch und immer gegen auspuff geschlagen. Aber der Sound war geil Smile
Aber am Motorrad is mir das zu Heis...

Hat diesen Auspuff schon einmal einer ausgerechnet wo er seine Resonanzen hat und wie der Motor in seiner Leistungskurve damit aussieht.

Meine Erfahrungen mit den 50ccm sind die, dass diese kleinen "Kerle" ordentlich zugewürgt sind, und so bald man einen "Hemmschuh" beseitigt laufen sie gleich ein bissl besser, tuning ist das in meinen Augen noch nicht. Schau mal bei den"Kreidler-Freunden" vorbei, die haben einen Resonanzrechner auf der Webseite...

Aber der Originale müsste im Innern so wie dieser Auspuff gestaltet sein damit es was bringt, zu mindest der erste Konus sollte am Krümmer saugen 8)
Zitieren
#38
das klappt mit den möps mit 125ccm auch noch recht gut, zumindestens mit den 2-taktern. die werden teilweise nur über den krümmer oder oder über den gesamten auspuff gedrosselt bzw erheblich in der leistung gesteigert.
Zitieren
#39
Pakonti\;p=\"94209 schrieb:Also mal genaz ehrlich gesagt.
Ich halte davon gar nichts. Warum denn Originalen Auspuff modivizieren?I

Wenn man dies hier im allgemeinem dem entdecker, schrauber und Modifizierergeist zuordnen möchte, ist das ja kein Problem. Dem Ideeen drang sind keine grenzen gesetzt.

Hallo Pakonti,
genau in diesem Sinne solltest Du den thread verstehen. Ich denke die Jungs hier wissen, daß "laut" nicht gleichzeitig auch "schneller" oder "weniger Verbrauch" bedeuten muߟ. Und um den provozierten Ärger mit der "Rennleitung" kümmern sich schon andere Leute. Die fahren dann aber mit Sicherheit keine GPZ . . . Wink
Zitieren
#40
(12.01.2009, 18:36)crankshaft schrieb: Keine Ahnung wie alt der Auspuff ist bzw. war, aber innen sah der besser aus als das schäbige Äuߟere vermuten lieߟ. Kaum Rost, keine losen Teile oder so . . .

Hallo,

ich will grad einen Topf, der vermutlich durchstochen wurde, wieder in Originalzustand wieder herstellen. 

Weiß jemand, ob das mittige Rohr vorn zwischen erster und zweiter Kammer zu ist oder ob da auch ein Sieb/Gitter ist? In der 2ten Kammer ist es ja siebartig.

MfG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste