Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ springt nicht sauber an und geht wieder aus
#31
Rubino\;p=\"95166 schrieb:Tja, ich hab leider keine D
Und ich behaupte mal das die CDI von der A nicht passt.

Auߟerdem nach dem was du schreibst behaupte ich immer noch das du n Problem am Vergaser hast

Wenn du mir sagst wo, komm ich mir das Donnerstag oder Sonntag mal angucken.
Naja auߟer mir haben sich jetzt 2 Leute mit jahrelanger Erfahrung gestern den Vergaser mit angeschaut sowie auch die Schwimmerkammern und haben gesehen, dass alles geleckt aussieht und leichtläufig ist. Wir haben den zu dritt wieder in Betrieb genommen und es hat sich nichts geändert. Dass das Problem von jetzt auf gleich in vollem Maße auftrat ohne einen schleichenden Prozess lässt ebenfalls auf Elektronik schlieߟen und das einzige was dort noch übrig bleibt ist die CDI, hab jetzt wie gesagt mit Glück eine für 20 Euro ersteigert und hoffe bald Positives berichten zu können.
Achja ein toller Tipp für jeden, der mal eine defekte LiMa haben sollte von dem Motorradrestaurateur der gestern auch dabei war:
In Bielefeld gibt es die Firma Motec, die alte LiMas wieder aufarbeitet und von der Quali her besser als alles was man von Kawasaki neu kaufen könnte (vor allem die Isolierung der Aufwicklung ist besser und dadurch vielfach langlebiger). Preislich liegen die etwa bei 180 Euro und einer Dauer von 2 Wochen. EDIT: Mir war klar, dass ich nur von der Aufwicklung rede, aber anderen, die ich informieren wollte nicht Big Grin Danke Pakonti Smile Instandsetzung gilt also nur für die Aufwicklung.

mfg
SFFox
Zitieren
#32
SFFox\;p=\"95200 schrieb:Achja ein toller Tipp für jeden, der mal eine defekte LiMa haben sollte von dem Motorradrestaurateur der gestern auch dabei war:
In Bielefeld gibt es die Firma Motec, die alte LiMas wieder aufarbeitet und von der Quali her besser als alles was man von Kawasaki neu kaufen könnte (vor allem die Isolierung der Aufwicklung ist besser und dadurch vielfach langlebiger). Preislich liegen die etwa bei 180 Euro und einer Dauer von 2 Wochen.

mfg
SFFox

Moin.
Verwechsel jetzt da nichts.
Die Lima der GPZ kann durchaus wieder instand gesetzt werden allerdings nur der Stator!!
Der wird dann neu gewickelt.

Beim Polrad das ja auch zur Lima gehört ist das anderest.
DU kannst dich Glücklich schätzen, dein bei deiner GPZ ist ein Polrad mit Intigrierten Magneten drinn.
Da kann nichts brechen.

Beim A Modell hingegen sagt man bis 40000 hält das Polrad.
Da da die Magnete eingekleppt, nicht durchgehend und 6 Stück an der Zahl sind.
Wenn man glück hat und es ist nur der Kleber gebrochen der denn Magneten an seiner Stelle hält, dann kann man diese neu Einkleben lassen das geht. aber wenn die Dinger mal gebrochen sind dann isses vorbei. Dann bleibt nur noch ein sehr Teuerer Polradtausch.

So sry für die Ausschweifung wieder zurück zum Thema 8)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#33
SFFox\;p=\"95200 schrieb:Naja auߟer mir haben sich jetzt 2 Leute mit jahrelanger Erfahrung gestern den Vergaser mit angeschaut sowie auch die Schwimmerkammern und haben gesehen, dass alles geleckt aussieht und leichtläufig ist.

Das das so aussieht hab ich nicht bezweifelt,
Aber habt ihr auch mal den Schwimmerstand gecheckt ?
Zitieren
#34
Rubino\;p=\"95205 schrieb:
SFFox\;p=\"95200 schrieb:Naja auߟer mir haben sich jetzt 2 Leute mit jahrelanger Erfahrung gestern den Vergaser mit angeschaut sowie auch die Schwimmerkammern und haben gesehen, dass alles geleckt aussieht und leichtläufig ist.

Das das so aussieht hab ich nicht bezweifelt,
Aber habt ihr auch mal den Schwimmerstand gecheckt ?

Hatte da auch schon meine Probleme, sah alles aus wie geleckt und der Schwimmerstand hat gestimmt...und dann habe ich die 2x4,95€ investiert und hab 2 neue Schwimmernadeln eingebaut.und das war das rätsels lösung...
Zitieren
#35
Morpheus\;p=\"95211 schrieb:Hatte da auch schon meine Probleme, sah alles aus wie geleckt und der Schwimmerstand hat gestimmt...und dann habe ich die 2x4,95€ investiert und hab 2 neue Schwimmernadeln eingebaut.und das war das rätsels lösung...

Dazu gibts ja ein Verschleiߟbild.
Wie das Schwimmernadelventil auszusehen hat.
Sad find es aber leider gerade nicht
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#36
Ich weiߟ was du meinst, aber meine Nadeln sahen aus wie die im Reperaturbuch, waren optisch völlig i.O....
Zitieren
#37
Naja die CDI ist bestellt und war auch einer der ersten Tipps, ich hab mich da nur nich drangehangen, weil ich hier im Forum mal gelesen habe, dass die neu knapp 580 Euro kostet. Das war ein wenig abschreckend, jetzt ist sie auf dem Weg und wenn das ein Fehlkauf war, dann bleibt ja immer noch die Möglichkeit die Schwimmernadeln zu erneuern. Letzteres glaube ich nicht, weil mir jemand der seine Brötchen damit verdient darüber geurteilt hat. Schande über unser Haupt, wenns am Ende wirklich die Schwimmernadeln sind Wink Gegenklopfen wenn man sie gezwungen hat zu starten wurde pro forma auch mal getestet.

mfg
SFFox
Zitieren
#38
Moinsen,

kannst Du mal ein Bild von Deinen Zündkerzen (hoffentlich noch nicht gereinigt) einstellen, sollte es nicht klappen...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#39
gpz-norden\;p=\"95268 schrieb:Moinsen,

kannst Du mal ein Bild von Deinen Zündkerzen (hoffentlich noch nicht gereinigt) einstellen, sollte es nicht klappen...

Grüߟe, Sascha
Japp, werd' ich machen. Sobald die CDI da ist wird ja wieder getestet. Die linke war halt immer ziemlich flüssigkeitsüberzogen, normal wenn se nicht konstant die gleiche Funkenqualität bringt. Die Kerzen selbst sind wie gesagt ok, erst einen Monat alt und auch die 2 alten, die vorher drinne waren liefen mit genau dem selben Problem.

mfg
SFFox
Zitieren
#40
Und tada, es war die CDI, danke an alle Beteiligten für die Hilfe bei der Fehlersuche, die GPZ faucht wieder wie ein entzahnter Tiger mit 34 Zähnen Big Grin
Wenn man sowas doch bloß zum Testen da hätte, dann wäre sowas innerhalb von 10 Minuten umgesteckt und aus der Welt geschafft, wenn ich noch eine CDI für 20 Euro auf eBay finde, werde ich se vorsorglich einfach mal als Reparaturteil auf Lager lassen.

mfg
SFFox
Zitieren
#41
SFFox\;p=\"95923 schrieb:Und tada, es war die CDI, danke an alle Beteiligten für die Hilfe bei der Fehlersuche, die GPZ faucht wieder wie ein entzahnter Tiger mit 34 Zähnen Big Grin

[Bild: http://www.smilieportal.de/smilies/schilder/52.gif] Gratuliere; da hat es sich doch gelohnt...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#42
Na prima, dann rollts ja wieder. Hätt ich ehrlich gesagt nicht gedacht, daß es daran lag. Wär eher das Letzte gewesen, was ich probiert hätte. Laughing Grüߟe, rex
Zitieren
#43
rex\;p=\"95929 schrieb:Na prima, dann rollts ja wieder. Hätt ich ehrlich gesagt nicht gedacht, daß es daran lag. Wär eher das Letzte gewesen, was ich probiert hätte. Laughing Grüߟe, rex
Naja, nachdem die komplette Elektronik ja von rechts nach links tauschbar ist und wir das komplett umgebaut hatten und immer der linke Zylinder nach dem starten direkt wieder ausging und nicht richtig verbrannte standen nurnoch LiMa und CDI auf dem Plan. LiMa konnte ich mit voll geladener Batterie dann ja ausschlieߟen, weil se parallel zur Batterie angeschlossen ist, sprich wenn die LiMa zu wenig Saft liefert, dann sollte eine geladene Batterie gut und lange aushelfen können. Naja, viel auseinandergenommen und viel viel viel gelernt gekrönt mit einem Berg Erleichterung. Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#44
rex\;p=\"95929 schrieb:Na prima, dann rollts ja wieder. Hätt ich ehrlich gesagt nicht gedacht, daß es daran lag. Wär eher das Letzte gewesen, was ich probiert hätte. Laughing Grüߟe, rex

Geht mir jetzt genauso, damit hätte ich nie gerechnet.
Aber dennoch Gratz das Sie wider läuft.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste