Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorschaden!?
#31
Blackbox schrieb:hattest etwa das gleiche problem?
Hehe, nee, bei der GPz zum Glück nicht. Aber es gibt ja Arbeiten, von denen einen schon der gesunde Menschenverstand oder spätestens dann der Taschenrechner abhalten sollte. Und meine Arbeitszeit ist mir auch Beim Hobby "Motorrad" was wert. Hab halt nicht unbegrenzt Freizeit Wink Und ein Ersatzmotor für ne Gpz 500 ist ja wirklich verhältnismäߟig leicht und günstig zu beschaffen. Wie gesagt, ich hätte in Deinem Fall auch eher getauscht als repariert.
Grüߟe, rex
Zitieren
#32
das gebastel war es mir aber wert ;0) wollt mal gucken wie das ding von innen aussieht. war schon interessant
Zitieren
#33
Rexi, ich gebs ja nur ungern zu, aber seit zwei Stunden geht deine Rechnung auch bei mir auf :wc:
Sche*** ist wenn ne Schraube abreiߟt, noch beschissener ist, wenns eine von der Kurbelwellenlagerung ist und der Rest noch im Gehäuseoberteil steckt *HierfehlteinkotzenderSmiley*
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#34
die schrauben sind bei mir heile geblieben, aber in fahrt rechts unen ist ne recht große schraube - die ist bei mir auch fitsch gegangen. weiߟ jemand was die schraube kann / macht hält / wozu die da ist?
Zitieren
#35
Ogrim schrieb:Rexi, ich gebs ja nur ungern zu, aber seit zwei Stunden geht deine Rechnung auch bei mir auf :wc:
Sche*** ist wenn ne Schraube abreiߟt, noch beschissener ist, wenns eine von der Kurbelwellenlagerung ist und der Rest noch im Gehäuseoberteil steckt *HierfehlteinkotzenderSmiley*
Hi Grimmchen, ich behalt bekanntermaßen wirklich gerne recht, aber so war das jetzt nicht geplant Sad Ärgerliche Sache, aber hoffentlich reparabel. Das ist es, was ich mit dem "Risiko beim Zusammenbau" meinte.
Den kotzenden Smiley hätte ich damals auch gebraucht, als ich beim Versuch, das super fest sitzende Polrad abzuziehen, trotz richtigem Abzieher den Kurbelwellenstumpf meiner 125er Zündapp geprengt hab. Shocked
Und die Wellen waren damals schon selten... :gut:
Ich wünsch Dir was, Grüߟe, rex
Zitieren
#36
rex schrieb:Hi Grimmchen, ich behalt bekanntermaßen wirklich gerne recht, aber so war das jetzt nicht geplant Sad Ärgerliche Sache, aber hoffentlich reparabel.

Werd nachher vor der Schule nochmal schnell auf der Arbeit vorbeifahren und mal den Chef fragen ob sich noch was retten lässt. Wollt die Maschine ja bis 22.5. komplett fertig haben...
Aber was mich wundert, WANN die Schraube abgerissen ist... Zweite Anzugsstufe bei 27Nm!!! Shocked Und des bei nem M8er Gewinde :dackelblick:
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#37
Ogrim schrieb:Aber was mich wundert, WANN die Schraube abgerissen ist... Zweite Anzugsstufe bei 27Nm!!! Shocked Und des bei nem M8er Gewinde :dackelblick:
Hmh, da sind nicht zufällig Dehnschrauben drin, die man nur einmal verwenden darf? Ist nur so eine erste Idee. Keine Ahnung, ob sowas da unten überhaupt verwendet wird, denkbar wärs aber. Was sagt denn das Werkstattbuch?
Zitieren
#38
Ogrim schrieb:Aber was mich wundert, WANN die Schraube abgerissen ist... Zweite Anzugsstufe bei 27Nm!!! Shocked Und des bei nem M8er Gewinde :dackelblick:
die muss ja schon nen knacks gehabt haben! :lupe:
Zitieren
#39
rex schrieb:Hmh, da sind nicht zufällig Dehnschrauben drin, die man nur einmal verwenden darf? Ist nur so eine erste Idee. Keine Ahnung, ob sowas da unten überhaupt verwendet wird, denkbar wärs aber. Was sagt denn das Werkstattbuch?

Ja, von unten und im Kopf sinds Dehnschrauben. Aber jeder Handwerksmeister und MB-Techniker sacht dir, dass man die ruhig ein zweites nehmen kann. Ich vermut mal, dass das entweder die war, die ich aus Versehen quer durch die Werkstatt geschossen hab oder dass Öl aufs/ins Gewinde gekommen ist, als ich die Lager geölt hab. War ja grad die direkt am Lager (bei den 8 auߟen wärs mir shiceegal, aber net grad die innen in der Mitte die....... *brech*) Naja, morgen früh werden wir versuchen, den Schraubenüberrest rauszuholen und dann werd ich die Pommes ja hoffentlich am 22ten über den Tüv schieben. Die soll nämlich auch mit nach Ansbach, oder wollt ihr lieber nen Quhtreiber?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#40
ich bin für kuh! ^^

aber zurück zum thema: weiߟ nun jemand wie man das vermeiden kann das in dem motörchen der ein oder andere ölkanal verstopft? ich hab ja am eigenen leibe mitbekommen wozu das führen kann Sad
Zitieren
#41
*winkt*

Ganz einfach ..^^ :

Kein billiges Öl
immer rechtzeitiger Ölwechsel
kein "Heizen" bevor der Motor Betriebswarm ist - und zwar das Öl nicht das Wasser
Kurzstecken vermeiden

Diese Punkte fallen mir momentan ein...gibt sicherlich noch ein paar.

So long.
Zitieren
#42
minimalster Einsatz von Dichtungsmasse
Ein immer wieder auftretender Fehler.

Keine Lappen im Motor vergessen (auch schon gesehn)

Sons wüsst ich jetz auch nix mehr
Zitieren
#43
nagut, das mit dem warmen öl (oder eben auch nicht) kann sein. bin meistens "zügig" gefahren wenn der wasser zeiger so zwischen den beiden unteren balken war.

aber der schaden fing bemerkbar an als ich 10 km vor meinem örtchen war - nach ner 60km tour da sollte auch das öl warm sein ... wird sich wohl durch irgendwelchen dreck zugesetzt haben und dann langsam und schleichend kaputt gegangen sein Sad
das öl hab ich immer rechtzeitig wechseln lassen - aber was die werkstsatt da für welches rein gekippt hat weiߟ ich leider auch nicht. nuja. samstag hole ich mir den neuen motor ab. hat (was fürn glück) auch 26k km runter wie mein alter.

was fürn öl würdet ihr denn empfehlen? muss den "neuen" motor ja dann auch erstmal füllen
Zitieren
#44
Blackbox schrieb:...
das öl hab ich immer rechtzeitig wechseln lassen - aber was die werkstsatt da für welches rein gekippt hat weiߟ ich leider auch nicht....

Daher lieber selber wechseln. Is ja nicht wirklich ein Aufwand Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#45
*winktnochmal*

Zitat:nagut, das mit dem warmen öl (oder eben auch nicht) kann sein. bin meistens "zügig" gefahren wenn der wasser zeiger so zwischen den beiden unteren balken war.

*hmm..* Rolleyes
Das ist echt "Gift" für unsere kleine - eigentlich für jedes Motorrad Exclamation
Das Problem ist, dass das Öl viel länger braucht als das Wasser...sinnvoller wäre eine Öltempanzeige als die Wassertemp.
Zumindest um zu sehen das der Motor betriebswarm ist...und man "Stoff" geben kann.
...andererseits zeigt die Wassertemp natürlich viel früher wenn etwas nicht stimmt.

Ich rate Dir für die Zukunft eine Öltempanzeige von Louis zu verwenden - kostet net viel und man(n) bekommt ein Gespür ob der Motor echt warm genug ist um die "Sau rauszulassen". Mr. Green

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste