Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 D Reperatur oder Teilespender
#31
Jap hab ich auch bemerkt, weiߟ jetzt auch warum die Schraube kleiner war.
Die Lenkerenden Sind vermutlich Folgende in rot:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerenden.html">http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerenden.html</a><!-- m -->

Sie werden nicht mit ner Schraube sonder einem Gummi befestigt ^^

Weiߟ denn Trozdem wer wie die Kabeldurchführung im Limadeckel reallisiert wird.
Ich vermute das die mit so ner art Dichtpaste eingeklebt sind...
Zitieren
#32
Hab zwar schon gesucht und mal ein "ja" oder ein "nein" gelesen aber eigentlich keine definierte Endantwort.
Der Link zu den FAQ in der Öldiskussion funktioniert im ürigen nicht.

Darf ich das in die Zette kippen:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.castrol.com/castrol/sectionbodycopy.do?categoryId=9041292&contentId=7074723">http://www.castrol.com/castrol/sectionb ... Id=7074723</a><!-- m -->
oder lieber nicht?

Grüߟe
Zitieren
#33
Raven schrieb:Hab zwar schon gesucht und mal ein "ja" oder ein "nein" gelesen aber eigentlich keine definierte Endantwort.
Die gibts auch nicht. Wink
Kannst natürlich jedes(!) handelsübliche Motoröl in die Zette kippen, egal, welche Viskosität oder Synthtikanteil, laufen wird sie mit allen.
Ist halt nur die Fage, ob es Sinn macht, in nen Motorradmotor mit (anders als beim Auto) Ölbadkupplung und durchs Motoröl geschmierte Getriebe ein ausgewiesenes Autoöl wie das Castrol GTX reinzutun, was für die Zusatzjobs nicht konzipiert ist - und zudem normalerweise auch noch nen Haufen Geld kostet.
Nimm doch das Procycle 10W40 Teilsynthetik von Louis - ist ein gutes Motorradöl zum annehmbaren Preis.
Grüߟe, rex
Zitieren
#34
Naja das Castrol hab ich im Keller stehen =D
Aber wird dann wohl darauf hinauslaufen, das ich was bei Louis oder Polo Kaufe...
Ich vemrute da tut sich net viel obs nun Viscoil von Polo oder Procycle von Louis ist oder?
Zitieren
#35
Kannst natürlich auch das von Polo nehmen (oder sonstwoher), Hauptsache, es ist für nen Motorradmotor gedacht.
Zitieren
#36
So, ist öl von Polo geworden und hab auch gleich ne Kupferdichtung geholt was ganz gut war, denn wie ich sehen musste, war garkeine montiert.

Das Gute:
Der Motor Läuft! Er springt sofort an und hört sich an wie zuvor.

Das Schlechte:
Ich kann nicht Kuppeln. Sobald ich einen Gang einlege und die Kupplung kommen lasse, machts eine "siup" und dann geht der Motor aus. Zieh ich die Kupplung geht er auch wieder an oder im Leerlauf halt.
Der Kupplungshebel ist zwar ein wenig lose aber so weit ich das am zug des Motors betrachten kann würd ich sagen es liegt nicht daran. Denn selbst wenn man ganz langsam der Kupplung mehr zug gibt gehts dann irgentwann einfach aus.

Hab ne böse Vermutung.. Kupplung durchgeschliffen?

Vllt hat ja wer noch eine Idee was es noch anderes sein kann...

Noch ein kleiner Nachtrag der mir grad bei der Suche aufgefallen ist.
Mein Seitenständer ist nicht dran und die Steckverbindung offen, kann es sein das der gebrückt werden muss?

Grüߟe
Zitieren
#37
Moin Raven,
hab die Schaltung des Seitenständerschalters grad nicht im Kopf.
Dein Problem entspricht aber genau dem was bei vergessenem Seitenständer passiert.
Brück das Ding und probier noch mal.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#38
Hi Franz,
werd ich morgen früh mal testen, hab gelesen es gibt auch einen Schalter am Kupplungshebel der dafür verantwortlich sein könnte, stimmt das?
Falls ja wo sitzt der denn... also das Rad am Kupplungshebel (das Silberne mit den Zahlen) ist z.b. locker und lässt sich ohne probleme im kreis drehen. glaub gewollt ist das nicht ^^
Zitieren
#39
Raven schrieb:Hi Franz,
werd ich morgen früh mal testen, hab gelesen es gibt auch einen Schalter am Kupplungshebel der dafür verantwortlich sein könnte, stimmt das?
Falls ja wo sitzt der denn...
Vielleicht direkt oben am Kupplungshebel? So als erste Idee... Wink
Nee ernsthaft, der Schalter liegt tatsächlich da oben, unter dem Hebel-Griff, erkennbar an zwei Kabeln, die dahin führen.
Er arbeitet relativ komplex mit dem Leerlauf-Sensor und dem Schalter am Seitenständer zusammen, von daher kann das jetzt alles sein.
Schau zuerst mal nach, ob alle Kabel sicher aufgesteckt sind.
Grüߟe, rex
Zitieren
#40
Freudiges erlebnis am Morgen =)
Problem war das offene Kabel vom Seitenständer.
Hab heute Morgen ne Brücke dran gemacht und siehe da, es lässt sich schalten und sogar fahren =D
Den Schalter am Kupplungshebel hab ich auch gleich mal angeschaut,
aber mit dem ist alles in Ordnung, nur nen neuer Griff sollte her.

Werde mich dann heute mal um die Herrichtung des Lenkers incl Kupplungshebel kümmern und
wenn genug Zeit ist mal ein Bild vom Zwischenstand posten.

Gruߟ Raven
Zitieren
#41
Moin Raven,

schön das sie wieder läuft.
Das Rad mit den Zahlen dient dazu den Abstand des Hebels zum Lenker an deine Vorderfüsse anzupassen.
Soweit mir bekannt ist die ohne Anschlag. Somit kannst du die ewig und 3 Tage in die Runde drehen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#42
Hi Franz,

danke für die Info, habs mir gestern mal genau angeschaut da ich den Kupplungshebel ausgetauscht habe.
Da hatte ich dann gesehen dass das Einstellrad einfach nur durch die Breite der "Mutter" die Distanz verändert.
Habs bisher nie verwendet, da es immer gepasst hat aber man lernt ja immer dazu =D

Also Lenker ist montiert, der Kupplungshebel gewechselt und eingestellt.
Nun werd ich mich wohl mal um die Verkleidung kümmern müssen bzw. schauen das ich alles so weit fertig bekomm,
dass ich zumindest mal ne Runde drehen kann um das Fahrverhalten zu prüfen.
Denn 200m Einfahrt sind jetzt nicht so aussagekräftig, auch wenns positiv war ^^

Gruߟ Raven
Zitieren
#43
Das mit den Bildern hat ein wenig auf sich warten lassen.
Ersteinmal das Bild vom Lenker und dann aktuallisiere ich gleich mal den Stand.
Am Freitag abend hab ich mich dann noch um die Herrichtung des Bugs gekümmert.
Die alten Schrauben entfernt, einen "neuen" Seitenständer montiert (brauch leider noch mal nen Neuen da der Gebrauchte leider eine krumme Aufnahme hat und deswegen nich auf normalen wege ausgeklappt werden kann) und das untere Verkleidungsteil wieder montiert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#44
Dann gleich noch ein Nachtrag.
Hab mich heute um die Wiederherstellung der Front gekümmert.

Zuerst hab ich die letzte Montagelasche am Scheinwerfer rekonstruiert
(hatte einen 2. ziemlich zerstörten GPZ Scheinwerfer als Laschenspender ^^ ).
Dann geschaut ob ich das Verkleidungsoberteil problemlos montieren könnte oder ob sich das Geweih verzogen hat
(war zum glück nicht der Fall).
Anschlieߟend wurde alles ersteinmal an der Frontverkleidung Montiert (Scheinwerfer, Blinker, Windschild).
Weil ich dann grad dabei war, hab ich das Frontteil auch gleich montiert =)
deswegen gibs auch leider keine Zwischenbilder...

Es muss noch der Schlathebel ersetzt werden (liegt noch im Schrank) und ein anderer funktionsfähiger Seitenständer (wartet bei ebay ^^) montiert aber dann wäre sie auch wieder voll funktionstüchtig.
Am Mittwoch gibs dann wohl die erste Probefahrt bei hoffentlich schönem Wetter.

Die kleine hat natürlich nun noch ein paar optische Mängel, welche auch nach und nach noch beseitigt werden.
Aber das brauch ein wenig Zeit und Geld oder ein wenig Glück ein farblich passendes Verkleidungsstück zu entdecken =)

Und so siehts jetzt aus:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#45
Hast du bis jetzt super hinbekommen!! Clap Cool
Und der Rest ergibt sich dann nach und nach.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste