Umfrage: Bist du wie vorgeschrieben mit 34ps gefahren?
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja, wäre mir sonst zu riskant
59.26%
32 59.26%
Bin unerlaubt offen gefahren
14.81%
8 14.81%
Hab direkt den offenen Schein gemacht
25.93%
14 25.93%
Gesamt 54 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal ehrlich: Wer ist die vollen 2 Jahre mit 34ps gefahren?
#46
Das habe ich auch so verstanden Tim. Cool
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#47
Das weiߟ ich doch Ben Wink
Zitieren
#48
Trejvic schrieb:Und wenn ich mal 60km AB nach Köln musste, war das echt kein Zuckerschlecken zu jeder Zeit mit Vollgas am Anschlag fahren zu müssen, um etwa einen zu schnell fahrenden LKW zu überholen. Wenn es dann noch bergauf geht, sagt man mit 0 Reserve lieber gute Nacht zusammen. Da wär ich schon froh gewesen etwas mehr Power gehabt zu haben.
Mit der GPZ fühl ich mich jetzt viel sicherer und kann auch Autobahn (auch wenn ich sie für ne schöne Tour trotzdem meide) relaxter in Angriff nehmen.

Dieses Beispiel ist zugegebenermaßen etwas extremer als die Frage GPZ mit 34 oder 60PS, trifft aber meines Erachtens im Kern die Meinung vieler, die auch schon hier was geschrieben haben.

Das Beispiel trifft es unter anderem immer noch ganz gut.
Auf der AB zieht es sich zT auch beim links ueberholen, genauso auf Landstraßen .. ;p

Unabhängig von dem praktischen (mehr reserve, besser überholen zu koennen), warum fahrt ihr alle nen Moped?
Also ich muss ganz klar sagen, das unter anderem der Faktor Beschleunigung ganz klar weit vorne neben, schöne Kurvenfahrten stehen.
Jetzt koennt ihr mir nicht sagen, das mit 34ps zu beschleunigen das gleiche tolle Gefühl auslöst, wie mit 60ps!

Mir machts spaß, sich festhalten zu müssen und ordentlich beschleunigen zu koennen.
Meiner Meinung nach sind die 34ps nur etwas besser wie die meiߟten standard Autos ... was der Grund ist, das man viel mit ihr Kurven fahren uebt und fahren muss, da die Beschleunigung keinen umhaut Smile
Das mit dem üben ist ja auch nicht verkehrt, gibt natuerlich auch solche die gleich offen fahren dürfen und alle Kurven langkriechen, weil sie wissen mit 140ps sind sie in null komma nix wieder auf 200 während ich mit 34ps alles aus der Kurve rausholen muss um auf der Geraden langzukriechen ;p

Es ist natuerlich alles Gewöhnungssache, sonst würden wir es ja auch nicht mit 34ps aushalten, aber mehr wären halt ne? Wink)
Btw bin ich vorher ne kawa z 250 A gefahren die hatte vll effektiv 24ps und es hat mich echt angekotzt bergauf mit 80km/h im dritten Gang vollgas hochzukrebsen, während selbst mein popel Auto schneller fährt.
Gut an dem Bike hat mich einiges gestört, nicht nur die Leistung, aber dieses eben auch.
Nen Motorrad muss für mich schon Power haben und den Berg drueberrollen wie auf ner Geraden ...
Zitieren
#49
Mein Hauptgrund fürs Motorradfahren? Ganz ehrlich?

Die Freiheit. Es macht einfach mehr Spass wenn ich mich eben NICHT von der Auߟenwelt klimatisch abgeschottet fühle, während ich fahre. Ich genieߟe einfach die frische Luft und hab kein Blech um mich herum. Mit Motorrad kann ich WIRKLICH behaupten durch die Landschaft zu fahren und nicht an ihr vorbei.
Natürlich tragen Beschleunigung und Schräglage hier ihre Teile zu bei. Sind aber nicht so wichtig als dass ich jetzt unbedingt ne Haya o.Ä. haben müsste. Denn wie gesagt will ich meine Fahrt auch genieߟen.
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#50
Hehe, ja klar, spielt alles zusammen natuerlich, das Fahrgefühl insgesamt Smile
Je nach laune und lust, fährt auch unterschiedlich.
Mal mehr Landschaften erkundschaften und gemuetlich oder eben sportlich die kleine Triezen.
Zitieren
#51
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und auch ein Motorradneuling!
Ich tendiere stark dazu mir auch eine GPZ 500 S zuzulegen...
Muss sie aber noch drosseln, jetzt meine Fragen:
1.) Wie funktioniert das Drosseln überhaupt (mein Modell wäre eine GPZ 500 S EX500D Baujahr 1996), gibt es da verschiedene Möglichkeiten...
2.) Wie viel kostet ein Drosselkit überhaupt und bekomme ich diesen nur vom Vertragshändler neu oder wie geht das?
3.) Wie funktioniert der Einbau?

Vielen dank schonmal für die Antwort! Bin als Anfänger etwas hilflos und um jede Hilfe dankbar!
Zitieren
#52
Anfänger1 schrieb:Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und auch ein Motorradneuling!

Schön, kannst dich ja bei Gelegenheit mal unter Willkommen Newbies vorstellen.

Zitat:Bin als Anfänger etwas hilflos und um jede Hilfe dankbar!

Das ist nicht weiter schlimm, einfach mal die Suchfunktion nehmen und mit den Stichwörtern "Drossel(n), Entdrosseln etc.", suchen.
Sortiere aber nach Themen.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#53
Also ich fahre im Moment noch mit 34ps und werde das auch weiter
so machen, bis ich meine Probezeit fertig habe. Warum?
Weil ich sonst erst garnich die Pappe machen hätte müssen, denn unerlaubt
offen zu fahren ist nicht anderes als "Fahren ohne Fahrerlaubnis". Und wenn
dann noch was schiefgeht (Unfall etc.) streikt die Versicherung..
Na dann mal viel Spaß

Gruߟ ingo
Zitieren
#54
naja, als ich den Schein gemacht hab, da gab es die Leistungsbeschränkung noch nicht.
Hab aber gleich nach meinem Führerschein ne 500-er Suzi mit 27 PS gekauft und muss ehrlich gestehen,
das war für mich damals schon hammer genuch PS! In der nächsten Saison hab ich sie dann mit Nockenwelle auf 34 PS gesetzt. Hatte für mich auch schon einen merklichen Kick. Die Suzi war nunmal nicht sehr einfach im handling. Kurvenfahrten waren schon echte Kämpfe. Wenn ich dann mal auf der CB 750 von meinem Kumpel gefahren bin, hatte ich den Eindruck, die fährt von alleine durch die Kurve.

Egal, hab zum schluss meine Suzi mit anderen Vergaserdüsen auf 43 PS gebracht. Mehr ging bei dieser Maschine nunmal nicht.

Nach den Jahren mit der Suzi kam eine ziemlich lange Pause. Irgendwie hat mich seit letzten Sommer ja das Fieber wieder erfasst und hab mir das 90-er Schnuckelchen an Land gezogen. Mit den 60 Pferdchen bin ich mehr als zufrieden und das Handling der Maschine ist im Vergleich zur Suzi spitzenmässig gutmütig.

Bin da auch der Landstrassendjango und wenn ich von meiner Tour (auch wenn sie noch so kurz ist) zurück komme, bekomm ich wegen meinem Grinsen fast den Helm nicht runter.

So far, my friends
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste