Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moped springt nicht an, springt an, springt nicht an ...
#1
Hallo, habe an meiner '98er GPZ 500 die Schwimmernadeln ausgetauscht. Seitdem springt die Mühle manchmal erst nach dem 10-12 mal starten an, auch wenn man sie gerade erst aus gemacht hat. Anschieben bringt auch nichts. Manchmal springt sie aber auch sofort an, auch wenn sie nachts drauߟen im Kalten und Feuchten stand. Doh Hat dafür jemand 'ne Erklärung? Confused
Vielen Dank,
mamo_pepa
Zitieren
#2
Könnte vielleicht ein Kontaktproblem am Zündschloss sein. Versuch mal, wenn es wieder auftritt, die Zündung nochmal aus und wieder anzumachen. Wenn der Startversuch dann klappt, wird es das sein. Ist ein häufiges GPZ-Problem.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Dreht der Anlasser denn jedes mal beim Drücken des Startknopfes? Benutzt du den Choke zum starten?
Kannst auch mal Versuchen den Choke voll auf zu machen, den Gashahn in Ruhe lassen und den Startknopf drücken.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#4
Hallo Sebastian,

ja. der Anlasser surrt ganz normal. Wird natürlich nach 10 Startversuchen etwas schwächer, weil die Batterie nicht mehr die neueste ist. An der kann es aber auch nicht liegen, weil manchmal springt das Moped auch nicht an, wenn man es gerade erst aus gemacht hat. Anfühlen tut es sich schon so, als ob einfach nicht genug "Saft" zum Anspringen da ist. Der dürfte aber doch auch nicht mit jedem Versuch mehr werden?
Mit dem Choke bin ich mir nicht so ganz sicher; Ich habe den Eindruck, dass der Motor mit gezogenem Choke schlechter anspringt als mit. Dafür geht er aber dann auch jetzt bei der kälteren und feuchten Witterung auch schon mal gleich wieder aus. Insgesamt wirklich etwas merkwürdig. Zuerst habe ich auch an einen Wackler in der Elektronik gedacht, aber dann dürfte die Maschine ja ohne dass man an den Kabeln rüttelt, nicht einfach irgendwann doch anspringen, oder?

Hallo Juls,
das mit dem Anlasser hört sich nicht schlecht an, muss ich mal ausprobieren. Aber wie kann das sein, dass der Kontakt dann beim x-ten Startversuch aufeinmal da ist?
Zitieren
#5
Juls schrieb:Könnte vielleicht ein Kontaktproblem am Zündschloss sein. Versuch mal, wenn es wieder auftritt, die Zündung nochmal aus und wieder anzumachen. Wenn der Startversuch dann klappt, wird es das sein. Ist ein häufiges GPZ-Problem.

oder die Batterie ist fertig für den Schrottplatz Whistle Whistle
Zitieren
#6
Ursprünglich hast du doch arbeiten am Vergaser durchgeführt. Das sie nicht anspringt
kann doch auch durch fehlenden Kraftstoff verursacht sein. Hast du nach dem Wechsel
der Schwimmernadeln den Kraftstoffpegel überprüft?
Der Choke könnte z.B. schlecht arbeiten, weil er einfach nicht genug Kraftstoff bekommt.
Zitieren
#7
Hört sich plausibel an. Ich habe auch das Gefühl, dass der Motor nicht so richtig "Saft" zum Starten bekommt. Hab' aber eher an Strom gedacht.
Leider bin ich auf dem Gebiet völliger Laie. Wie prüft man denn den Kraftstoffpegel?
Zitieren
#8
Reparaturanleitung Seite 29.
Werkstatthandbuch Grundbuch (LTD450) Seite. 2-8
Zitieren
#9
Habe jetzt die verschiedenen Tipps ausprobiert und ... erstaunlich: seit ich beim Starten die Finger vom Gashebel lasse, springt die Kiste fast immer beim ersten oder zweiten Mal an.
Irgendwie traue ich der Sache zwar noch nicht (ist mir einfach zu simpel), aber die Praxis gibt Sebastian recht!
Nächste Woche ist die Saison leider zu Ende, und ich bin gespannt, ob das Starten im Frühjahr dann auch wieder so funktioniert.
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Zitieren
#10
Dann im Frühjahr kannst du vieleicht sogar den Choke weglassen Laughing
(es sei denn das is so bitterkalt wie dies jahr ...)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste