Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor geht aus?!?
#1
Hi, ich schon wieder, wieder mal mit nem Problem. Forensuche: Keine brauchbaren ergebnisse...

So, zur Frage / zum Problem:

Die Maschine sprigt OHNE Probleme an. (Ich muss im moment die Kupplung ziehen, da der erste Gang drinne ist, und klemmt(?)). Choke ziehen, der Motor dreht auf ~4000u/m. Wenn ich nun mit dem Gashahn (mir fällt grad kein anderes Wort ein) Gas gebe (Choke ist drauߟen, ist im Standgas) geht die maschine bei ~1000-~1200 u/m aus...

Noch etwas zur info: Ölwechsel mit neuem Ölfilter hat die kleine nun hinter sich, nachdem der Rotor und Stator gewechselt wurden.

mfg, hoffe jmd. hat eine idee oder kann mir weitere anstöße geben.... (sprit ist auch im tank...) Whistle
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#2
Prüf mal ob der Choke wirklich rausgeht und nicht irgendwie, irgendwo haengt, der verschiebt ja mehrere sachen, evtl haengt eine Schraube?
Wenn ich Gas mit Choke gebe, geht meine auch aus, würde zumindest vom Verhalten so passen.
Was besseres faellt mir gerade nicht ein ;/
Zitieren
#3
Sekronom schrieb:Prüf mal ob der Choke wirklich rausgeht und nicht irgendwie, irgendwo haengt, der verschiebt ja mehrere sachen, evtl haengt eine Schraube?
Wenn ich Gas mit Choke gebe, geht meine auch aus, würde zumindest vom Verhalten so passen.
Was besseres faellt mir gerade nicht ein ;/
jau, der choke geht raus...sonst würde doch die drehzahl oben bleiben...
Sekronom schrieb:Wenn ich Gas mit Choke gebe, geht meine auch aus, würde zumindest vom Verhalten so passen.
Choke ist dann ja drauߟen....
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#4
Könnte das mit dem Gas geben und ausgehen (ohne Kupplung kommen lassen und anfahren) von diesem sicherheitsschalten am seitenständer kommen???
reicht es um diesen zu umgehen (vll hat das ja jmd. gemacht) einfach die beiden stecker zu lösen, und eine metallplatte reinzulöten?
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#5
Du brauchst ihn nur runterlösen, wenn der Kontakt getrennt ist, ist die Maschine im "Fahrmodus".
Zitieren
#6
*winkt*

Zum "Gangproblem"...
Könnte es sein das Du ein falsches Öl eingefüllt hast?

So long.
Zitieren
#7
Erzähle mal die ganze Geschichte. So wie ich das rekonstruieren kann, hast du dein Bike gekauft, du bist damit gefahren, dann hat es das Polrad und den Stator zerhauen. Das hast du beides gewechselt. Und jetzt die beschriebene Szene. Oder hast du noch was gemacht, was du nicht in hiesigen Beiträgen beschrieben hast? Z.B. Vergaserreinigung, Zündkerzenwechsel, etc. pp?
Gehe systematisch vor: Luftzufuhr, Benzinzufuhr als erstes checken - bis zum Vergaser. Anomalien?
Vergaser checken. Luft und Benzin treffen aufeinander. Züge kontrollieren. Dreck, Düsen, Filter.
Ist alles halbwegs nachzuvollziehen und ok, kommt als nächstes die Zündung ins Spiel.
Beschreib nochmal: selbst modifiziertes Polrad, Stator, Pick-Ups, CDI, Sicherungen. Was hast du genau gemacht? Was hast du selbst gemacht und was hast du gebraucht gekauft und (ungeprüft?) getauscht?
Und was heisst "der erste Gang klemmt" genau? Wieso setzt du dich nich aufs Moped, startest in Neutral und bei eingklappten Ständer?
Ich stehe selbst als Bastel-Anfänger vor sehr merkwürdigen Phänomenen, aber die Logik hilft mir oft weiter. Einfach mal die einfachsten Lösungen überdenken, statt gleich das Schlimmste zu vermuten (Seitenständer einklappen, Benzinhahn öffnen, etc.).
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
Also das klingt erstmal nicht ungewöhnlich. Es kommt (je nach Temperatur und/oder Standzeit) schon vor, dass die Maschine nicht gleich richtig Gas annimmt, weil dem kalten Motor das Gemisch nicht von Anfang an passt. Ich gehe davon aus, dass auch bei Euch winterliche Temperaturen herrschen... *g*

Lass den Motor erstmal eine Weile nur mit Choke laufen (sofern er das tut), dann mit der Zeit langsam den Choke immer ein Stück wegnehmen und gaaaaanz sachte Gas geben.

Der klemmende 1. Gang kann von zusammenklebenden Kupplungslamellen kommen, wenn das Motorrad längere Zeit gestanden hat. Runter damit vom Hauptständer, Kupplung ziehen und vor-und-zurück-schieben, dabei versuchen, hoch in den Leerlauf zu schalten. Wenn das nich funktioniert, ist eventuell viel zuviel Öl im Motor. Dabei kommts auch zu dieser Sache...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Overdose schrieb:*winkt*

Zum "Gangproblem"...
Könnte es sein das Du ein falsches Öl eingefüllt hast?

So long.
10W40 Liqui moly. für benziner, halbsyntetisch...müsste stimmen...

So, die ganze geschichte bis jetzt:
Gekauft, alles i.O. (schien mir so....)...
Gefahren, (n paar 100km) batterie war auf einmal leer, polrad und stator gecheckt...
Polrad und stator ausm forum, sah beides gut aus, altes polrad nicht abbekommen, in die werkstatt gefahren...hatte zuerst einen D-stator im gehäuse mit pickups...sprang nicht an)....also von der werkstatt aufm hänger nach hause...Spaßeshalber (Sad) den ersten gang beim drauf sitzen und schieben eingelegt....wochen später den neuen stator im alten gehäuse mit den alten pickups eingebaut, öl und ölfilterwechsel durchgeführt...

nun: Möp springt ohne Probleme an, erster Gang klemmt (Also Kupplung ziehen)und das beschriebene gas/kupplungs problem...ich guck heute mal nach dem stecker im seitenständer....dann gehts an weitere maßnahmen...

think positive... Smile (ist im moment schwer....)

da kam nochwas:

Martin (webmaster) schrieb:Also das klingt erstmal nicht ungewöhnlich. Es kommt (je nach Temperatur und/oder Standzeit) schon vor, dass die Maschine nicht gleich richtig Gas annimmt, weil dem kalten Motor das Gemisch nicht von Anfang an passt. Ich gehe davon aus, dass auch bei Euch winterliche Temperaturen herrschen... *g*

Lass den Motor erstmal eine Weile nur mit Choke laufen (sofern er das tut), dann mit der Zeit langsam den Choke immer ein Stück wegnehmen und gaaaaanz sachte Gas geben.

Der klemmende 1. Gang kann von zusammenklebenden Kupplungslamellen kommen, wenn das Motorrad längere Zeit gestanden hat. Runter damit vom Hauptständer, Kupplung ziehen und vor-und-zurück-schieben, dabei versuchen, hoch in den Leerlauf zu schalten. Wenn das nich funktioniert, ist eventuell viel zuviel Öl im Motor. Dabei kommts auch zu dieser Sache...
versuche ich dann auch gleich Wink danke Smile

edit: der beitrag sieht schrecklich aus...bin grad erst wach, hoffe jmd. kann das entziffern was ich geschrieben hab -.-
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#10
Martin (webmaster) schrieb:Also das klingt erstmal nicht ungewöhnlich. Es kommt (je nach Temperatur und/oder Standzeit) schon vor, dass die Maschine nicht gleich richtig Gas annimmt, weil dem kalten Motor das Gemisch nicht von Anfang an passt. Ich gehe davon aus, dass auch bei Euch winterliche Temperaturen herrschen... *g*
Ich denke nicht das es am Gemisch liegt...der motor dreht ja auch bis ~4000mitm choke ohne probleme hoch...und ohne stottern...

Was mich irritiert ist, das der motor ausgeht wenn ich die kupplung kommen lasse, geht der motor einfach aus ... hatte jmd dasselbe problem schonmal?

ometa schrieb:...
Gehe systematisch vor: Luftzufuhr, Benzinzufuhr als erstes checken - bis zum Vergaser. Anomalien?
Vergaser checken. Luft und Benzin treffen aufeinander. Züge kontrollieren. Dreck, Düsen, Filter.
Ist alles halbwegs nachzuvollziehen und ok, kommt als nächstes die Zündung ins Spiel.
An den Vergaser traue ich mich selbst nicht...und wie ich Benzin und Luftzufuhr checken soll weiߟ ich auch nicht...

sonst bring ich die kleene wenn wetter besser ist inne werkstatt....

mfg
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#11
hoestleyd schrieb:Was mich irritiert ist, das der motor ausgeht wenn ich die kupplung kommen lasse, geht der motor einfach aus ... hatte jmd dasselbe problem schonmal?
Aha, das hättste ja schonmal vorher schreiben können.
In dem fall wird das wohl der Seitenständerschalter sein.
Mehr dazu sagt die SuFu Wink
Zitieren
#12
Rubino schrieb:
hoestleyd schrieb:Was mich irritiert ist, das der motor ausgeht wenn ich die kupplung kommen lasse, geht der motor einfach aus ... hatte jmd dasselbe problem schonmal?
Aha, das hättste ja schonmal vorher schreiben können.
In dem fall wird das wohl der Seitenständerschalter sein.
Mehr dazu sagt die SuFu Wink
Der Seitenständerschalter....die beiden Kabel sind schon ab Wink siehe einen beitrag weiter oben Wink mit überbrücken versuche (also verbinden der beiden stecker) versuche ichs sonst nächste woche....
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#13
hoestleyd schrieb:Der Seitenständerschalter....die beiden Kabel sind schon ab Wink siehe einen beitrag weiter oben Wink
Entweder seh ich's nicht, oder bin einfach zu Blind.
Und entgegen Flex's Aussage ist der Schalter ein Öffner, funktioniert also nicht durch bloses Abklemmen.
Zitieren
#14
Rubino schrieb:
hoestleyd schrieb:Der Seitenständerschalter....die beiden Kabel sind schon ab Wink siehe einen beitrag weiter oben Wink
Entweder seh ich's nicht, oder bin einfach zu Blind.
Und entgegen Flex's Aussage ist der Schalter ein Öffner, funktioniert also nicht durch bloses Abklemmen.
hast recht sry, stand nur drinne das ich gucken wollte Sad sorry sorry Sad aber überbrücken würde es bringen oder? daran könnte das dann ja auch liegen oder?

mfg Smile
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#15
wenns der Schalter vom Seitenständer ist , die Kabel müssen verbunden sein Klemm zum testen ne Büroklammer rein!
Gruss Pitter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste