Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich stell mich auch mal kurz vor ;-)
#31
Das mit dem Grüߟen Ging mir genuso.........Freunde meinten das man das nicht macht in der Fahrschule....Tja und mein FL
meinte zu mir durchs Funk, Hey die Grüߟt man aber zurück !!!!!

Viel Glück für Die Praktische Prüfung...ist auch garnicht schwer Smile

Gruߟ Virgeo
Zitieren
#32
Danke dir Wink Bin auch froh,, wenn es geschafft ist.

und soviel zum Motorradgruߟ Wink :
Motorradfahrergruߟ - Mehr oder weniger deutliches Zurkenntnisnehmen eines entgegenkommenden Motorradfahrers. Zu diesem Zwecke erlaubt sind das Heben der Kupplungshand bis maximal Schulterhöhe oder das Abspreizen von mindestens zwei Fingern der linken Hand vom Lenkergriff. Grüߟen mit der rechten Hand wird i. d. R. als uncool angesehen (man müsste ja vom Gas). Im Notfall, wenn die Kupplungshand z. B. mit Kuppeln beschäftigt ist, ist auch ein deutliches Nicken mit dem Kopf erlaubt. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüߟen beim Überholen. Die klassische Gruߟhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüߟt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Motorradfahrer mit Auslandserfahrung wenden daher in dieser Situation die mediterrane Variante an: Spanische, italienische und französische Motorradfahrer sind immer irgendwie mit Gasgeben, Kuppeln, Schalten oder ihrer Sozia beschäftigt, so das sie durch Abspreizen des rechten Beins grüߟen. Nur Fortgeschrittenen zu empfehlen ist das sog. Abklatschen: Der linke Arm wird soweit ausgestreckt, dass die ebenfalls ausgestreckte Hand des entgegenkommenden Fahrers berührt wird. Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können hierbei allerdings äuߟerst unangenehme Folgen haben. - Das Auf- und Abbewegen der waagerecht ausgestreckten Hand ist nicht als Gruߟ zu verstehen, sondern als Warnung z. B. vor Öl, Hindernissen oder Schnittlauch auf der Fahrbahn.

Regulatorien
Das Motorradgrüߟen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu recht als sehr kompliziert angesehen. Die Frage, wer wen wann und wie grüߟt und ob zuerst oder zurückgegrüߟt wird oder überhaupt nicht, ist nur komplex zu beantworten und bedarf einer sehr differenzierten Betrachtung. Die Reaktion auf aktuelle Entwicklungen, wie zum Beispiel das Anwachsen des Hubraumes von Motorrollern oder die stetig steigenden Zulassungszahlen, wird unter Motorradfahrern kontrovers diskutiert.

Das bekannteste und wichtigste Verbot („Regel Nummer Eins“) lautet: Grüߟe NIEMALS ein Fahrzeug, welches kein Motorrad ist. Hierzu gehören Motorroller, sowie alles, das weniger als 125 ccm Hubraum oder mehr als eine Spur hat (Ausnahme: Gespanne). So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Roller, Mofas, Kleinkrafträder, Trikes oder Quads grüߟt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Dies gilt auch und gerade für Motorroller mit einem Hubraum über 200 ccm.

Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüߟt, unabhängig vom Hubraum. Aber: Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, so genannten 'alten Schraubern', und solchen ist Respekt zu zollen! Trifft man daher alte Schrauber, wartet man zunächst, ob sie grüߟen, um dann weinend vor Glück und Stolz zurückzugrüߟen. Von Frühling bis Herbst grüߟen viele alte Schrauber nicht, weil sie Winterfahrer sind (siehe unten).

Winterfahrer (s. d.) grüߟen nur andere Winterfahrer, Saisonschwuchteln (s. d.) werden demonstrativ ignoriert. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Man hält an, umarmt sich, baut ein Iglu oder wenigstens ein Lagerfeuer und redet mindestens zwei Stunden Benzin (s. Benzin reden). Saisonschwuchteln hingegen grüߟen in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig (!) alles, was sich auf zwei Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, dass eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.

BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüߟer verschrieen, da sie nicht grüߟen und den Gruߟ nicht erwidern. Dies ist so nicht haltbar: andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüߟt.

Grenzfälle
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgruߟkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüߟen muss.

Auf beliebten Motorradstrecken ist die Motorraddichte während der Saison an Wochenenden inzwischen so hoch, dass dort nicht mehr oder nur noch sehr ausgewählt gegrüߟt wird. Dies hängt weniger mit Bequemlichkeit zusammen, vielmehr macht es einfach keinen Spaß und ist zudem nicht ungefährlich, 70 Kilometer mit nur einer Hand am Lenker zu fahren.

Sportfahrer mit dem Knie auf der Erde sollte man nicht grüߟen. Die glauben, auf der Rennstrecke zu fahren. Und dort bedeutet das Handheben des Gegenverkehrs, dass sie nach dem letzten Sturz die Orientierung verloren haben und fälschlicherweise die Strecke in Gegenrichtung befahren. Das wiederum zwingt sie dazu, sofort anzuhalten und zu wenden, denn das Fahren in Gegenrichtung bedeutet: Punktabzug, Geldstrafe und schlimmstenfalls Entzug der Lizenz. Kurz nach dem Wenden stellen sie beim nächsten Gruߟ fest, dass sie nun erst recht in der falschen Richtung unterwegs sind, und so wenden sie und fahren dieselbe Kurvenkombination immer wieder hin und her, bis es dunkel wird, und sie den Gruߟ nicht mehr erkennen. Dann begeben sie sich auf den Weg nach Hause an ihre Box.

Harley-Fahrer sollte man nicht grüߟen. Sie könnten versehentlich den Gruߟ erwidern. Dabei kann, bei ungünstiger Drehzahl, der Lenker durch Vibrationen abbrechen. Da zumeist kein Drehzahlmesser vorhanden ist, trifft das den Harleyfahrer vollkommen unvorbereitet. Da der Lenker meistens >1m breit und >0,5m hoch ist, lässt er sich nur schwer verstauen. Der typische Harleyfahrer hat deshalb nicht einmal einen Ersatzlenker dabei. Das ist der Grund, warum Harleyfahrer so oft am Straßenrand stehen. Als Vorbeifahrer kann man den abgebrochenen Lenker nicht erkennen und hält das dann für eine Pinkelpause.

Ein sehr ernstes Problem in Bezug auf das korrekte Grüߟen stellen Motorroller mit Hubräumen von 250 cm³ und mehr dar. Diese sind aufgrund ihrer Größe von vorne selbst von geübten Augen kaum noch von echten Motorrädern zu unterscheiden. Erst im Vorbeifahren erkennt man seinen Fehler, aber dann ist es zu spät. Dies konfrontiert den echten Motorradfahrer mit einem fast unlösbaren Dilemma: Die Verletzung der Regel Nummer Eins ist unter keinen Umständen zu riskieren, grüߟt man ein gruߟberechtigtes Fahrzeug jedoch nicht, ist man ein arroganter Sack ohne jegliche soziale Kompetenz. Konzentriert man sich zu stark auf das entgegenkommende Fahrzeug, um es sicher zu identifizieren, läuft man Gefahr, die nächste Kurve zu verpassen und - dann allerdings korrekt grüߟend - in die Leitplanke zu klatschen. Eine Lösung dieses Problems ist nicht in Sicht, da sich das bekannte Kartell aus Regierung und Industrie weigert, ein Identifizierungssystem, ähnlich der Freund-Feind-Kennung von Militärflugzeugen, als Serienpflichtausstattung für Motorroller vorzuschreiben.
Zitieren
#33
Good Post!
Zitieren
#34
Herzliches Willkommen auch aus Gundheim und allzeit gute Fahrt!

Grüߟe
Calla
Zitieren
#35
Und?
Wie sieht es aus mit dem Führerschein?

Gruߟ Virgeo
Zitieren
#36
Wenn alles gut geht, bin ich am kommenden Dienstag fertig Wink

Könnt dann schonmal die Daumen drücken..........
Zitieren
#37
Jupp, ich fang dann schon mal an mit drücken Wink

Viel Erfolg!!!

Gruߟ Virgeo
Zitieren
#38
Herzlich willkommen hier bei uns !
Zitieren
#39
Führschein soeben vom Prüfer erhalten!!!! Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

Jetzt kann es richtig losgehen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#40
Herzlichen Glückwunsch Lilith Clap
Dann mal viel Spaß auf der Straße Big Grin
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#41
YEAH Smile Herzlichen glückwunsch Wink und immer schön auf die dosenfahrer aufpassen und vorsichtig fahren^^ ("jaja^^")

mfg
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#42
Hallo und auch herzlich willkommen von mir.

Deine ersten Erfahrungen mit ner anderen Maschine kommen mir sehr bekannt vor. Auch mir gings so. Bis ich dann von ner anderen Fahrschule gehört hab, dessen Inhaber für (fast) jede Frau das ultimative Motorrad hat, nämlich diverse Höhen und Größen; und dann ging alles ganz einfach und schnell

Viel Glück für die Prüfungen und allzeit Gute Fahrt!!

Bine
Zitieren
#43
Super Clap
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!
Viel Spaß beim fahren......
Und hoffentlich bald besseres Wetter.

Gruߟ Virgeo
Zitieren
#44
Herzlichen Glückwunsch.....jetzt fehlt nur noch die Anmeldung fürs nächste Treffen damit man sich mal persönlich kennenlernt!

Gruߟ Fun
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black

jetzt ersetzt durch  
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt

Zitieren
#45
Huhu und
......
herzlich Willkommen und
......
herzlichen Glückwunsch Clap !!!!!!!

Habe meinen Führerschein A auch in einem etwas reiferen Alter gemacht Cool ...
und es nicht bereut Dance

Liebe Grüߟe
Gaby

PS: Vielleicht sieht man sich in Schotten???!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste