Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nockenwelle Einbau Probleme.!
#16
Ja die Erhebung ist da, das ist warscheinlich das überbleibsel von einem mechanischen Drehzahlmesserantrieb.
Ich rede aber von den Nocken bzw deren flanken, und nein, wechseln der Kettenradposition hilft nicht.
Zitieren
#17
Aber es wurde schon zwei gleiche Nockenwellen je für Einlass/Auslass verbaut und funktioniert...
Zitieren
#18
Ja natürlich funktioniert das... aber wie.
Macht einfach ...
Zitieren
#19
Der erste der was merkt darfs behalten
Zitieren
#20
Das ist mir auch grad an den Nocken aufgefallen...
Hab hier mal zwei Bilders gemacht. Sind leider ein wenig dunkel geworden...[attachment=1][attachment=0]

Gruߟ
Sebastian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#21
Hmh, irgendwie bringen die Bilder alleine jetzt nicht wirklich was, seid doch mal nicht so sparsam mit dem Text!
@Rubino: Stehen die Nockenwellen auf Deinen Bildern in der selben Stellung? Wär ja wichtig, um Unterschiede im Schliff (von denen ich auch ausgehe) klar erkennen zu können.
Mach doch mal Bilder, wo beide Spitzen der Nocken senkrecht nach oben zeigen, dann sieht mans wahrscheinlich am besten.
Grüߟe, rex
Zitieren
#22
Nur für dich Onkel Rex Big Grin
Leider mangelt es den Bildern an Perfektion, aber der Unterschied dürfte Erkennbar sein.
Den Text dazu spar ich mir jetzt weil ich es im Laufe der Diskussion ein paar mal erwähnt habe. Wink

[attachment=1]
[attachment=0]

Und um deine Weisheit vollkommen zu machen,
bei den alten Nockenwellen wurde der Antrieb noch ausgearbeitet, irgendwann hat man sich die Mühe gespart... siehe Guardians Bilder.

[attachment=2]

@Führer: Ist der Kopf etwa so noch gelaufen ? Shocked Sieht ja stark danach aus.
Wie sieht den die Spannschiene von innen aus ?
Zitieren
#23
@Rubino:

Saubere Arbeit, Myth-Buster! Wink
Und wieder wurde ein populärer Irrtum erfolgreich widerlegt.

Danke für die Bilder, natürlich auch an Guardian.
Grüߟe, rex
Zitieren
#24
hab mir die in ausgebautem Zustand noch nicht genauer angeschaut...aber so wie die Nocken zumindest erstmal aussehen, sieht das nur Spiegelbildlich aus...kann man die denn um 180° gedreht als jeweils andere Welle benutzen? oder stimmt dann was mit den anderen Abmessungen nicht? Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#25
rex schrieb:@Rubino:

Saubere Arbeit, Myth-Buster! Wink
Und wieder wurde ein populärer Irrtum erfolgreich widerlegt.

Danke für die Bilder, natürlich auch an Guardian.
Grüߟe, rex

Dann muss ich wohl geirrt haben.
Verzieh dem Heiligen Rubino Pray
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#26
Pakonti schrieb:Verzieh dem Heiligen Rubino Pray
Näh, ich verzieh mich nicht. Naughty

@Steve: Dann passt allein schon die Ausrichtung an dem einen Lagerbock nicht mehr.
Die an Zylinder 1 sind ja breiter um die Nockenwelle zu führen ...
(vorsicht Ironie) klar den kann man natürlich auch tauschen, sieht ja aus wie alle anderen Laughing

rex schrieb:Saubere Arbeit, Myth-Buster! Wink
Ich sehe schon wie überall panisch die Motoren geöffnet werden Laughing
Zitieren
#27
Scheiss klein Tastaturen.
Ich mein verzeih Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#28
ich war immer der Meinung, dass Kawasaki 2 gleiche Wellen baut und durch verdrehen und dem Winkel der Kipphebel die richtigen Steuerzeiten hinbekommt.

Die Bilder sagen es und meine beiden Wellen auch, die Nocken sind wirklich unterschiedlich geschliffen...

heiߟt das jetzt, dass da auߟer dem Kettenrad nichts gleich ist, und warum ist die Steigung der Nocken jetzt unterschiedlich?

Ich wundere mich bei meinem Motor, dass er jetzt so butterweich und saftlos hoch läuft, der andere Motor dagegen förmlich trampelte und eine sagenhafte Beschleunigung hatte, ob das jetzt an den Nockenwellen liegen kann, alles andere ist ja gleich geblieben. Think Ich will den Motor nicht schon wieder aufmachen müssen Sad
Zitieren
#29
im ersatzteilekatalog sieht man ja auch unterschied nr.2:

- 12044 camshaft intake
- 12044a camshaft exhaust

die nockenwellenräder sind das einzige gleiche an den wellen.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste