Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Batterie
#1
Da meine Batterie seit dem Winter nicht mehr richtig funktioniert, bin ich nun auf der Suche nach ner neuen...
Da bieten sich ja nun mehrere Hersteller an, unter Anderem:
Delo für 55€ excl. Säure
Saito für 30€ excl. Säure
Hi-Q für 30€ excl. Säure
FB für 55€ excl. Säure
Varta ca. 54€ incl. Säure
Winner 28.50€ inkl. Säure (aber plus 5.90€ Versand)

hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit einer Winner Batterie gemacht, oder würdet ihr mir eine andere Empfehlen? ich hatte bis jetzt mit der Saito keine Probleme und suche im Prinzip einfach ne Batterie mit gutem Preis Leistungsverhältnis...
Ich hab hier leider kein Polo oder Louis in MV, weshalb ich grad mit dem Gedanken spiele, mir eine von Winner zu holen, da ich hier hoffentlich nen Batterieshop auftreiben kann, der Winnerbatterien führt...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#2
Bisschen einseitig dein Angebot, oder ?

Ich würd mir nie wieder so nen Säureklotz in neu ins Motorrad stecken.
Alternative: Klick
Das geht auch billiger, musst mal ein bisschen suchen Wink
Und dafür bekommst du das Beste Preis/Leistungsverhältnis.
Zitieren
#3
naja, ich hatte mal die Großen 3 im Internet abgeklappert und geschaut, was die so haben...
hatte auch schon an Li-Akkus gedacht, nur sind die ja leider noch deutlich teurer und ich weiߟ auch nicht, ob die 4.6Ah Li ausreichend bzw. gleichwertig zu den 14Ah Pb sind... (da steht zwar dass die bis 1000cm³ Motorräder starten kann, aber kann man dem wirklich trauen? Think )
und wie verhält die sich an der GPZ, also in Bezug auf Ladeschlussspannung?
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Wenn ich mir die Preise der ganzen Batterien anschaue bleibt für mich nur die Saito-Preisklasse, oder von HG der Gelakku. Also einmal ungefähr 30€ plus Säure 4€ plus eine Einfüllflasche 4€. Also doch wieder 38€. Das Gelding kostet 60€...

Mir ist bei meiner Tenere eine Hawker abgeraucht, weil der Regler gesponnen hat. Das war teuer...! Zu tuer um sowas wieder zu riskieren Confused ?

Radius
Zitieren
#5
Tipp: Intact Gel-Akku . Testsieger letzter Batterietest der Motorrad (3/11?)
Kälteprüfstrom sagenhafte 210 A (YXT12-12er Typ, glaub ich . Standartbatterie 90 A.
Mein letzter hat 7! Jahre in der ZZR überlebt, ohne Pflege, im Winter nie ausgebaut, kein Pflegegerät angeschlossen, keine Garage, viel Kurzstrecke in der City.
Zur Zeit in der Bucht für 45€ ...
maecaenic
Zitieren
#6
Also ich wenn jetzt ne Batterie brauchen würde, würde ich mir die Saito kaufen. Weil sie billig ist.
Mein Onkel fährt nur sowas und hat keine Probleme. Und selbst wenn sie nicht die Lebensdauer ein teureren haben sollte, bis sich das rechnet...
Hatte aber bis zum Tod meiner alten Batterien(warn vom Vorbesitzer drin) auch nie Probleme mit Saito und HiQ die waren beide auch etwa 5-6jahre alt.
Ich hab mir damals die Delo gekauft, da diese im Angebot nur paar Euro mehr als die Saito gekostet hat.
Ich bzw. wir fahren allerdings nicht im Winter. Beim Auto gibts bei mir als Alternative zur originalen nur Berga Batterien.

Ein LiPo o.ä. würde mir nicht ins Moped kommen.
Zum einen ist das Gewicht doch total egal.
Das andere ist, wenn ich nicht grad den totalen Umbau mache ist sie doch unter der Sitzbank gut aufgehoben.
Auߟerdem hab ich die Erfahrung im RC-Modelbau gemacht, das LiPo's recht sensibel sind wenns ums laden geht UND
es gibt enorme Unterschiede was die "Gefährlichkeit" angeht. Manche fackeln recht schnell andere rauchen nur usw.
Zitieren
#7
Ich habe bis jetzt nur "normale" Pb-Batterien NoName bis Markenhersteller gefahren und die haben im Schnitt alle gleichlang gehalten. Das waren so 2-4 Jahre. Seitdem ich aber ein Intelli-Charger Ladegerät besitze und die Batterien mehr oder weniger regelmäߟig auflade halten sie 5-6 Jahre. Beim Aufladen mit gepulstem Strom wird die Sulfatierung unterbunden bzw. wieder aufgespalten, wenn man das von Anfang an macht bleibt die Batterie länger frisch. Ist sie jedoch halbtot bis tot, hilft auch der Entsulfatierungsmodus nicht mehr.

Wenn man sparen will bringt es meiner Meinung nach auch nix eine Gelbatterie zu kaufen die fast das doppelte kostet. Da ich nicht davon überzeugt bin, das sie wie in meinem Fall, dann auch 10 - 12 Jahre hält. Ich fahre erst einmal weiterehin günstige Batterien, auch mit dem Hintergrundwissen, das günstige Batterien zum Teil auf den gleichen Produktionsstraßen gebaut werden. Denn die Markenhersteller wollen sich doch in Zeiten des Sparens kein Geschäft aus der Nase gehen lassen, also hat jeder Hersteller auch Billigangebote im Sortiment, was aber nicht unbedingt jeder wissen muss.

Die einzige echte Alternative, die ich auch weiterhin beobachten werde sind Li-Akkus, die fast keine Ladungsverluste bei längeren Standzeiten und wesentlich mehr Startleistung haben. Auߟerdem kann es nicht schaden Gewicht zu sparen, oder unter der Sitzbank etwas mehr Platz zu haben, obwohl Gewichtstuning fängt eigentlich beim Fahrer an.


Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#8
Steve-o schrieb:naja, ich hatte mal die Großen 3 im Internet abgeklappert und geschaut, was die so haben...
hatte auch schon an Li-Akkus gedacht, nur sind die ja leider noch deutlich teurer und ich weiߟ auch nicht, ob die 4.6Ah Li ausreichend bzw. gleichwertig zu den 14Ah Pb sind... (da steht zwar dass die bis 1000cm³ Motorräder starten kann, aber kann man dem wirklich trauen? Think )
und wie verhält die sich an der GPZ, also in Bezug auf Ladeschlussspannung?
das passt alles in der GPz, ich fahre jetzt schon ein halbes Jahr damit, und die läuft klasse Wink
Zum starten ist die deutlich kräftiger als eine vergleichbare 14Ah Säurebatterie, und für mehr brauch man die eh nicht.
Bei den großen 3 ist bisher nur Gericke im Boot, aber mit einer 5,5Ah Batterie die auch gleich 180€ kostet.
Es geht billiger, die Preise werden weiter fallen, und die Dinger sind ne echte Alternative.

Morpheus schrieb:Ein LiPo o.ä. würde mir nicht ins Moped kommen.
Weil ich behaupte das du in dem Fall keine Ahnung hast Tongue Wink
Und wer etwas nicht kennt lehnt es ja meistens einfach mal grundsätzlich ab.
Das ist kein RC Auto, die Batterie dient ja nur als Ausgleichspuffer und mal kurz zum starten.
Dazu kommt, das ist keine Lithium-Ionen oder Lithium Phosphor Batterie, sondern eine Lithium Eisenphosphat Batterie,
die rauchen nicht und die fackeln auch nicht so schnell ab. Naughty
Natürlich brauch man dafür ein anderes Ladegerät, aber auch das ist ne einmalige Investition.

Immer diese Vorurteile, dazu das deine Säurebatterie auslaufen und alles wegätzen kann sagst du auch nix. Wink
Schwefelsäure macht sich super auf Metallen und Lacken...
Zitieren
#9
Als Randthema (mit OT-Gefahr Whistle ) frage ich mal hier:
Welche Ladegeräte habt Ihr und wie sind Eure Erfahrungen damit. Besonders interessieren mich die Dinger von Tante Louise.

danke vorab,
Radius
Zitieren
#10
@ c-de-ville:

Mein letzter Satz: Inpact Gel Batterie zur Zeit in der Bucht 45€

Warum dann was "schlechteres" fürs gleiches Geld oder mehr kaufen?

maecaenic
Zitieren
#11
maecaenic schrieb:@ c-de-ville:

Mein letzter Satz: Inpact Gel Batterie zur Zeit in der Bucht 45€

Warum dann was "schlechteres" fürs gleiches Geld oder mehr kaufen?

maecaenic

Mr. Green hab ich auch grad gesehen.......... Mr. Green (kostet aber 47,50!! Wink )

Ist aber echt n super Preis!! Und man hat erstmal ruhe!! Wink

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/Gel-Batterie-Kawasaki-GPZ-500-S-1987-2002-/180859105762?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2a1c0af1e2#ht_6433wt_975">http://www.ebay.de/itm/Gel-Batterie-Kaw ... 6433wt_975</a><!-- m -->

Bis denne
Zitieren
#12
Plus ggf das Dosenpfand von 7,50€ macht 55,-. Ich war vorhin um die Ecke beim HG und habe den Gelakku gekauft. 60,-. Fertig. Das Ding wird jetzt eingebaut und gut ist. wenn hier auch eine Louise wäre hätte ich den wohl Saito genommen...
Rubino hat mit seinem Wunderakku irgendwo recht. Wiegt nix, kann alles, wahrscheinlich sogar Kaffee kochen. Aber dazu ein neues Ladegerät und mir fehlt der Durchblick welche Form von Wunderakku was taugt.

@Rubino: Wie wäre es hier mit einer kurzen Einführung in das Thema?

geladene Grüߟe,
Radius
Zitieren
#13
ich hatte 4 jahre die saito drin. nie ausgebaut, nie nachgeschaut, aber hin und wieder mal im winter ans ladegerät gehangen.
momentan hab ich ne yuasa yt12b-bs drin. das ist die ducati oem-batterie, da fällt in der werkstatt schonmal eine ab. die selbe werkelt auch in der 748 (da gehört normalerweise ne yb16al-a2 rein), aber die 16ah batterie ist da völlig überdimensioniert.

die lifepo4-dinger sind auch geil. wiegen nichts und haben richtig druck. ein kunde hat ne 9,2ah batterie in seiner zx10r für die renne (fährt ohne lima). mit der haben wir auch mal nen 4,9l v8 ford mustang angeworfen. also die dinger tuns richtig! die 4,6ah reicht aber für jede lebenslage. als ladegerät verwenden wir überall das ctek mxs 5.0.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#14
Moinsen,

maecaenic schrieb:Tipp: Intact Gel-Akku . Testsieger letzter Batterietest der Motorrad (3/11?)...

habe ich aktuell in der Q verbaut, bin sehr zufrieden; aber die No- Name- Säure Batterie, die ich vorher hatte, hat auch ohne Mucken fast 5 Jahre gehalten...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#15
Meine nächste Batterie wird wohl auch ne Gelbatterie werden. Einfach, weil wartungsfrei und hoffentlich auch ein bisschen länger haltbar. Ein Versuch ist es wert. Laden muss man sie übern Winter wohl trotzdem aber bei den Säurebatterien beiߟt du dich echt in Arsch, wenn du 99mal die Flüssigkeitsstände kontrollierst und dann einmal nicht und die Kammern genau dann fast leer sind, wenn du das nächste Mal draufschaust. Und dann ist sie natürlich meistens im A.... Rolleyes

Hier gibts z.b. welche.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste