Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nach der HU, was selbst machen?
#1
Hallo,

habe nach meiner HU folgende Mängelliste bekommen:

Bremsbelag 1. Achse verölt
Lenkkopflager - Rastpunkt
Kraftradgabel - undicht
Kette- verschlissen
Kettenrad - verschlissen



So, da ich niemanden habe, der mir das macht (leider...) ( Lindau/Bodensee Wink ), frage ich mich nun, an was ich mich als Laie wagen könnte bzw. wie ich am besten vorgehe? Was ist selbst machbar, was sollte ich neu kaufen, was gebraucht? Bitte um ein paar Ratschläge, denke wenn ich damit in eine Werkstatt gehe, wird das zu teuer für mich. bzw. was glaubt ihr, was würde das kosten?#


Hier der Gesuchthread:
<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=42&t=15131">viewtopic.php?f=42&t=15131</a><!-- l -->


Vielen Dank,
Pete
Zitieren
#2
Hi Pete, ehrlich gesagt würde ich keinem "Laien" empfehlen, auch nur irgendeinen Punkt der Liste selber zu machen, da brauchts Erfahrung und gutes Werkzeug zu.
Der Kettensatz ginge noch am ehesten, selber zu wechseln - ist aber auch ziemlicher Aufwand, wenn Du nicht selber vernieten kannst.
Ich würd mir eine freie Motorradwerkstatt mit gutem Ruf in deiner Gegend suchen, und mir ein Angebot machen lassen.
Zitieren
#3
Zu erst würde ich dir empfehlen alle deiner gesuchten Dinge NEU zu kaufen, da du mit Gebrauchtteilen kaum Freude haben wirst...

Selbermachen kannst du je nach dem wie "geschickt" oder "begabt" du bist auch alles selber.
Anleitung gibt es soweit ich weiߟ für alle deine Probleme hier im Forum. Ansonsten hilft dir das Werkstatthandbuch und andere Lektüren aus dem Downloadbereich.

Bremsbeläge und Kettensatz kann man meiner Meinung nach auch mit geringer Erfahrung selber tauschen.
Die beiden Simmeringe der Gabel zu tauschen ist da schon kniffliger aber mit Rubinos Anleitung auch zu bewältigen...
Das Lenkkopflager würde ich ohne jegliche schrauberei Erfahrung nicht selber tauschen. Da kommt es darauf an wie Erfahren du bist und welches Werkzeug du zur Verfügung hast.

Evtl. suchst du dir ja auch jemanden Erfahreneren ausm Forum aus deiner Gegend der dir beim Schrauben hilft. So lernt man meistens selbst sehr viel und schnell dazu.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#4
Alles klar, das hört sich doch sehr "ernüchternd" an.


Wie hoch werden die Kosten für das alles eurer Erfahrung nach ca. sein? Ist es besser in eine freie Werkstatt zu gehen, oder zum Kawasaki Händler?


Im Forum über die Mitgliederkarte habe ich schon gesucht, allerdings sind die meisten leider nichtmehr aktiv bzw. schreiben nicht zurück.



MfG Pete
Zitieren
#5
Ich sag mal wenn man nicht zwei linke Hände hat sollte man ein Kettenkit selbst wechseln können. Bremsbeläge wechseln geht auch ganz einfach mit der Anleitung.
LKL schafft man auch noch.
Die Gabel ist vielleicht etwas kompliziert, aber den Dichtring hab ich damals auch alleine in der Diele neu gemacht. Und hält bis heute glaub ich immer noch dicht. Hierbei muss man eigentlich nur auf den Ölstand achten.
Son Motorrad is eigentlich garnicht sooo kompliziert, rantrauen muss man sich nur.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#6
Woher bezieht ihr denn eure neuen Ersatzteile?
Zitieren
#7
also ein LKL, sowie eigentlich den rest auch, als Laie würd ich zumindest nicht allein machen sondern eher unter Anleitung oder so, Teile bekommst du bei der werkstatt deines vertrauens, bei ebay, bei teile-händlern im inet usw.
Zitieren
#8
Die Kettensätze gehen erst von BJ 87 los, meine ist BJ 86.

Zudem, woher weiߟ ich, ob das zur A oder zu D passt? (Bei einem anderen Satz stand D dran, daher werden die beiden wohl nicht das Selbe haben?)

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/KETTENKIT-KETTENSATZ-KAWASAKI-GPZ-500-87-93-/230799365295?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35bcb6d4af">http://www.ebay.de/itm/KETTENKIT-KETTEN ... 35bcb6d4af</a><!-- m -->


Bremsbeläge:

Wieder BJ 87 bzw BJ 88?

Unterschied? von FA129 und FDB314P?


<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsbelage-VA-Kawasaki-GPZ-500-S-EX-500-A1-A-FA129-/310266888177?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item483d58fff1">http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsbelage- ... 483d58fff1</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/Ferodo-Bremsbelage-Kawasaki-GPZ-500-S-EX500A-FDB314P-/260888846449?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3cbe2fe071">http://www.ebay.de/itm/Ferodo-Bremsbela ... 3cbe2fe071</a><!-- m -->


Lenkkopflager:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/Lenkkopflager-Set-Kawasaki-GPZ500-GPZ-500-EX500A-88-93-/190415129756?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c55a04c9c">http://www.ebay.de/itm/Lenkkopflager-Se ... 2c55a04c9c</a><!-- m -->


Gabel/Simmering

Wusste ich ehrlich gesagt nicht ganz, nach was ich nun konkret suchen sollte. Nur Simmeringe?




Wie sieht das denn bisher aus? Qualitativ und Preislich das richtige genommen?



Vielen Dank im Vorraus,
Pete
Zitieren
#9
Pete_21_vol_ schrieb:meine ist BJ 86.
Wenn dein Avatar stimmt frühestens BJ 88.
Das Datum der ABE ist nicht die Erstzulassung.
Sag mal die letzten 6-7 Stellen der Fahrgestellnummer dann sag ich dir genaueres Wink
Zitieren
#10
Dachte es kommt auf das BJ an, und nicht auf die Erstzulassung. Doh
Erstzulassung ist 90.
Zitieren
#11
Pete_21_vol_ schrieb:Dachte es kommt auf das BJ an, und nicht auf die Erstzulassung. Doh
Is auch so, ich hab mich nur vertippt Shifty

Rubino schrieb:Das Datum der ABE ist nicht das Baujahr.
So wärs richtig Big Grin
Zitieren
#12
Moinsen,

hast Du keinen der bekannten Mopped-Shops in Deiner Nähe....??? Geh da hin, nimm Deinen Fahrzeugschein mit und kauf die Teile. Die beraten Dich und wenn's mal nicht passen sollte, einfach umtauschen. Wenn man sich nicht so genau auskennt, halte ich ebay für die falsche Bestelladresse...

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
Also ich hab mir 2010 eine A gekauft und alle deine geforderten Arbeiten selbst gemacht. Zum ersten Mal in meinem Leben. Das hat allerdings auch etwas gedauert Wink
Neben den eigentlichen Teilen die getauscht werden mussten, brauchte es einiges an Werkzeug und Zubehör, dass ich mir anschaffen musste.
Such mal nach "Antigone". Da findest du meinen Bericht mit vielen Fragen, die ich hatte und die immer freundlichst beantwortet wurden.
Vielleicht machst du es genauso - schraub einfach drauf los, mach viele Fotos und stell sie ein. Wenn man damit nachvollziehen kann, was du für Probleme hast, lässt dir viel besser helfen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
Pete_21_vol_ schrieb:Die Kettensätze gehen erst von BJ 87 los, meine ist BJ 86.

Zudem, woher weiߟ ich, ob das zur A oder zu D passt? (Bei einem anderen Satz stand D dran, daher werden die beiden wohl nicht das Selbe haben?)

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/KETTENKIT-KETTEN">http://www.ebay.de/itm/KETTENKIT-KETTEN</a><!-- m --> ... 35bcb6d4af
Das siehst du an der Übersetzung.
Deine "A" hat 16:42, der verlinkte Kettensatz passt also.

Pete_21_vol_ schrieb:Bremsbeläge:

Wieder BJ 87 bzw BJ 88?

Unterschied? von FA129 und FDB314P?


<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsbelage-">http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsbelage-</a><!-- m --> ... 483d58fff1

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ebay.de/itm/Ferodo-Bremsbela">http://www.ebay.de/itm/Ferodo-Bremsbela</a><!-- m --> ... 3cbe2fe071
Vorsicht! die EBC-Dinger sind für die Einscheiben-Modelle. Wenn Du zwei Bremsscheiben im Vorderrad hast, wirst du damit nicht glücklich. Wink
Die Ferodos aus dem zweiten Link wären dann aber genau richtig.
Zitieren
#15
Fahr doch einfach mal bei der nächsten freundlichen Werkstatt vorbei und frag was der ganze Spaß kosten wird.
ich würde persönlich (vorsicht erfahrungsarmer Schätzwert) min locker 500€ rechnen.


Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste