Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knacken beim Gasgeben bzw. Kupplung kommen lassen
#16
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall die Kette mal sauber machen und neu schmieren...
Für mich sieht das auf den Bildern sehr trocken und etwas schmandig aus...
Zitieren
#17
ometa schrieb:Das Sicherungsblatt muss noch ca. 1/4-Drehung machen, damit es abgeht. Wären die Aussparungen und Zähne in Einbauposition passend, machte es wenig Sinn.
Ich glaube Fabe meinte auch eher, dass die Verdrehung ruhig noch stärker sein dürfte, womit ich ihm Recht geben würde. Ich schätze nämlich, dass mein Malheur letztlich darauf zurückgeht, dass die Verzahnungen sich so viel stärker gegenseitig bearbeiten. Das Blech verliert den Kampf und Zähne, bis es abgeht ohne die Schrauben zu lösen.
Leider kann man da wohl nicht viel machen, weil die Dinger scheinbar nur so Produziert werden.
Regelmässig kontrollieren halt.


Gruߟ
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#18
Wenn die Zähne vom Blech direkt hintereinander stehen würden und nicht nur so knapp die Hälfte, wäre es schon sicherer. Genau so hatte ich das gemeint. Ist bei einem Kettensatz ein neues dabei oder muss man das extra dazu holen. Werde so oder so im Winter nen neuen Kettensatz holen. Da sind die Preise eh günstiger. Kann mir jemand was empfehlen?

Eher Kettenfett zum pinseln oder Kettenspray wie W5? Vorschläge?
Zitieren
#19
Benutze doch mal die Suche Whistle

gibt ein paar schöne Threads zum Thema Kette und ich denke auch zur Pflege.
W5 klingt so nach Lidl, ich benutze nur S100 Kettenspray.
Zitieren
#20
Fabe1986 schrieb:Eher Kettenfett zum pinseln oder Kettenspray wie W5? Vorschläge?


Das könnte wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen.

Sprüh die Kette doch erst einmal mit WD40 oder einem anderen dünnen Sprühöl ein und reinige sie mit dem Lappen.
Das dünne Öl läuft in jede Ritze und dann merkt man ob einzelne Kettenglieder vielleicht fest sind, oder sich schwer bewegen lassen.
Als zweites würde ich den Kettendurchhang prüfen wenn man drauf sitzt. Zweiter Mann/ Frau ist dabei nicht schlecht und lieber etwas mehr als zuwenig einstellen.

Wenn dann alles soweit stimmt, Kette schmieren, womit auch immer, trocknen lassen und fahren - Ist´s jetzt besser?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#21
Das mit dem WD40 ist nett gemein, würde ich aber nicht tun. Damit machst du mehr kaputt als gut, da es zwar das alte Kettenfett löst und du die Kette schön sauber bekommst aber auch das Fettdepot das sich hinter dem O-, X- oder Z-Ring befindet auflöst.

Die sauberste, einfachste Art eine Kette zu putzen finde ich ist der Kettenmax, das funktioniert einwandfrei Wink
Zitieren
#22
c-de-ville schrieb:Das könnte wieder eine Grundsatzdiskussion auslösen.
...
Gruߟ c-de-ville

Morpheus schrieb:Das mit dem WD40 ist nett gemein, würde ich aber nicht tun. Damit machst du mehr kaputt als gut, da es zwar das alte Kettenfett löst und du die Kette schön sauber bekommst aber auch das Fettdepot das sich hinter dem O-, X- oder Z-Ring befindet auflöst.
Die sauberste, einfachste Art eine Kette zu putzen finde ich ist der Kettenmax, das funktioniert einwandfrei Wink

Big Grin bravo - Erster!!! Wink Laughing
Deshalb mag ich das Forum so...^^

btw. ich bin auch der Meinung...der Kettensatz sollte mal neu. Cool

So long
Zitieren
#23
Schön das mein Dad ne CX500 mit Kardan fährt und ich mir somit eh so'n Kettenmax zulegen darf Laughing rentiert sich bei meiner jetzigen Kette eher weniger. Für die Neue wäre es sinnvoll um die mal reinigen zu können...
Gut, dann gibt es wohl nen hübschen Wintereinkauf für mich Clap und werde mich mal in die Tiefen des Forums begeben, um mal die Kettengespräche zu durchforsten...
Zitieren
#24
Gut D.I.D. klingt schon mal gut. Kann jedoch gar nicht sagen was ich momentan drauf gezogen habe. Bei good old ebay kostet der DID-Satz VX2 momentan 84€. In den Threads von 2008 war von 100€ die Rede. Die Frage ist nur ob ich evtl. auf 15 Zähne statt 16 wechsel. Was meint ihr dazu? Sicherungsblech ist beim neuen Satz wohl nicht dabei oder?
Zitieren
#25
Morpheus schrieb:Das mit dem WD40 ist nett gemein, würde ich aber nicht tun. Damit machst du mehr kaputt als gut, da es zwar das alte Kettenfett löst und du die Kette schön sauber bekommst aber auch das Fettdepot das sich hinter dem O-, X- oder Z-Ring befindet auflöst.

Die sauberste, einfachste Art eine Kette zu putzen finde ich ist der Kettenmax, das funktioniert einwandfrei Wink

Und wie kommt das WD40 hinter die Gummiringe? Dann müsste WD40 o.ä. ja erst einmal die Gummiringe auflösen.
So empfindlich sind die Gummiringe aber nicht mehr, das war in der Anfangszeit der O-Ringketten aber durchaus ein Thema.

Das Fettdepot ist über die Gummiringe lebenslang abgedichtet und wenn da was rein oder raus geht ist das Leben der Kette eh zu ende.
Bei der Kettenpflege werden nur die nicht abgedichteten Teile der Kette geschmiert, wie z.B. die Bolzen in den Laschen, die auch für den Verschleiߟ als Maßstab dienen. Sind sie verschlissen, kann man die Kette seitlich im Halbkreis legen, oder eben vom Kettenrad abheben. Was noch geschmiert wird, sind die Rollen von auߟen, um eine minimale Reibung zwischen Kette und Kettenrädern zu erreichen.

Mir ist durch WD40 noch keine Kette kaputt gegangen und diversen Kollegen, die es ähnlich handhaben, soweit ich weiߟ, auch noch nicht.

Meine Ketten halten übrigens mit dieser Methode deutlich über 40.000 km, also kann es so falsch nicht sein.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#26
Woran merkt man, dass die Saison zu Ende geht? - Die Kettenpflege-Diskussionen gehen los Mr. Green

Also ich schieb mein Mopped zwei, drei Meter hin und her, damit die Kette auch mal an anderen Stellen rosten kann Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#27
c-de-ville schrieb:Und wie kommt das WD40 hinter die Gummiringe? Dann müsste WD40 o.ä. ja erst einmal die Gummiringe auflösen.
Naja, man nennt das Zeug ja sicher nicht ganz umsonst auch "Kriechöl".


Gruߟ
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#28
Igor schrieb:
c-de-ville schrieb:Und wie kommt das WD40 hinter die Gummiringe? Dann müsste WD40 o.ä. ja erst einmal die Gummiringe auflösen.
Naja, man nennt das Zeug ja sicher nicht ganz umsonst auch "Kriechöl".


Gruߟ
Igor

und die O-X-W-Gummiringe heiߟen "Dichtringe", also der stärkere gewinnt.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#29
Ach Kinder...^^
Ihr habt natürlich wiedermal alle Recht!!!

...und ich hatte meine Kette damals 2 Tage in Diesel eingelegt und auf Hochglanz poliert - die hält..und hält...und hält... Wink

Unheimlich, nicht?

So long.
Zitieren
#30
Ich hab mir einfach das Kettenpflege-Set geholt und mit dem Reinigungsgel geht das echt gut... Da braucht man nochnichtmal einen Gartenschlauch, sondern ne Gieߟkanne hat bei mir völlig gereicht...
Und da das Zeug ja extra dafür entwickelt wird, denke ich mal, dass das schon so passt...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste