Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bohrungen in der Ölwanne
#31
Hallo , auch wenn dieser Thread schon sehr alt ist , danke ich erst einmal dafür!
Ich habe ein Quad umgebaut und dort einen GPZ 500 Motor eingepflanzt.
Da ich einen Koso RX 1 N verbaut habe suchte ich auch eine Stelle um den Temperaturfühler für das Öl richtig unter zu bringen.
Nach langer suche bin ich nun hier gelandet und habe im Lager tatsächlich einen Reduziernippel von der Firma Ermedo gefunden 3/8 npt auf 1/8 npt , also konnte ich den Verschluߟstopfen oder hier Madenschraube genannt durch diese Reduzierung ersetzen, da der Koso Fühler 1/8 npt hat.
Den Wassertemperatursensor kann man im übrigen direkt am Thermostatgehause einsetzen im Tausch gegen den originalen.
Der Tacho geht nun einwandfrei bis auf die Leerlaufanzeige,hoffe das auch noch hin zu bekommen
Zitieren
#32
Pakonti schrieb:Die Idee ist gut. Wollte es auch so machen allerdings hab ich die schrauben nie aufbekommen.
Und bevor ich da was kaput mach, hab ichs gelassen.

Die Schrauben gehen ganz easy auf.
Ich hab beide aufgemacht und neues Gewindedichtmittel dran gemacht und anschlieߟend eine viertel
Umdrehung mehr angezogen wie vorher. Aus diesen Schrauben kommt immer der feine Ölfilm
die ganze Ölwanne einsaut.
Zitieren
#33
Hallo ihr alle,

Ich überlege mir demnächst Folgendes an mein Motorrad zu basteln, da ich erstens noch eine Weile Spaß an meinem Motor haben möchte und zweitens einfach auf so Spielereien stehe: Link 1

Nun kommt die Frage auf, wie ich den Sensor optimal anbringe. Die Ölablassschraube fällt für mich als Position aus, da ich mir ein Öl-ablass-Ventil dort einbauen möchte und beides geht dann leider nicht.
Also bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen und überlege das so wie der Mike zu lösen.
Dazu jetzt meine eigentliche Frage: Würde sich dieses Teil hier als Adapter eignen? Link 2
Ist das für die Ölwanne überhaupt einsetzbar? Und wie bekomme ich die dicht? Gibt es da Dichtband oder ähnliches, was ich nutzen könnte, oder reicht einfaches reinschrauben mit Loctite weil das ja schon ein NPT-Gewinde ist?

Danke euch schonmal!
Zitieren
#34
Also ob dein gewählter Adapter passt kann ich jetzt nicht sagen, aber dicht bekommen hab ich die modifizierte Originalschraube mit Loctite Gewindedichtung.
Ist bis heute einwandfrei dicht und kommt kein Tropfen raus!
Wichtig ist halt dass man das Gewinde sehr penibel reinigt bevor man die Gewindedichtung verwendet.
GPZ500S, Bj.94, 60PS, 33'km, BT45, K&N, Wirth, kurzer KzH und... Candy Arsenit GRÜN!
"A' Kawa muߟ grea sei!"
"Ein Leben ohne Motorrad wäre zwar grundsätzlich möglich, aber total sinnlos!"
Zitieren
#35
Na ja, die Gewinde sollten ja eigentlich passen, ich denke ich werde das dann demnächst mal versuchen. Smile
Danke für den Tipp mit dem Reinigen, werde ich beherzigen und berichten, wenn es soweit ist!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste