Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drossel-Varianten bei der EX500 / GPZ500S
#76
Hi,
so neues von der Drossel hab sie heute endlich eingebaut bekommen. War ein etwas größerer Akt weil die innere der beiden Schrauben Fest war und sich weder mit Petroleum noch WD 40 lösen wollte. Nachdem ich sie dann rundgedreht hatte musste ich erstmal wieder auf besser Wetter warten da ich keine Garage hab. Heute hab ich sie jetzt mit linksgewindebohrer und viel Kraft aufbekommen. Naja also der Gasweg wirkt jetzt schon ein bisschen kurz, aber bin noch nicht Probegefahren, daher weiss ich nicht wie sie sich dann fährt. Habe viele Bilder gemacht und werde mal wenn ich ein bisschen Zeit hab ne kleine Anleitung dafür hier reinstellen.
Zitieren
#77
So habe es endlich mal geschafft die Anleitung fertig zu machen.
Habe sie als neues Thema in den Downloadbereich gepostet.( Ich hoffe das war richtig so)
Zitieren
#78
Mahlzeit,...

ich hab die Anleitung mal zu den anderen Anleitungen verschoben.

Anleitung zum Einbau der 35kW / 48PS Drossel

PS: Da hättest du es eh nicht posten können. Hätte also so oder so verschoben werden müssen. Wink

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#79
Ok also fürs nächste Mal in Anleitungen posten^^
Big Grin
Zitieren
#80
Moin!
Ich habe deine Anleitung befolgt und sie mir erfolg einbauen können, Danke erstmal!


Im nachhinein ist mir aufgefallen, dass man an beide Schrauben auch recht gut von Außen ran kommt.
Dann müsste man nicht einmal den Tank abnehmen. bei mir wär aber das Problem gewesen, dass die schrauben schon recht alt sind und der Schraubenzieher die ein bisschen kaputt gemacht hat (hab jetzt andere drinne)

Vielleicht versuch ich das die nächsten Tage mal.

Nun habe ich aber Probleme, nach dem Vergaser Wiedereinbau geht sie beim Gasgeben aus Sad
Zitieren
#81
Ich denke nicht das das mit der Drossel zusammenhängt, hast du den Vergaser ganz ausgebaut? Wenn ja hast du vielleicht irgendwie Dreck reinbekommen. Oder die Membran hat irgendwie was abbekommen.
Aber ich glaube das gehört auch eigentlich in einen extra Thread
lg
Stonie
Zitieren
#82
Guten Abend,

ich hoffe ich bin hier richtig:
in meinem Fahrezeugschein steht unter 5 "Kraftrad o.LB. M. Leistungsbeschränkung" und unten als Zusatz "m.Leistungssteigerung Kawasaki, Vergaserdeckel 16005-1059, Gasschieber 16126-1186"
Die Vergaserdeckel sehen aus wie die von einer 50PS Maschine, eingetragen im Fahrzeugschein sind 37PS.
Wie bekomme ich das auf 48PS (habe den A2) und kann mir das Beamtenkauderwelsch einer entschlüsseln? Questionmarks 
Habe mir gleich nach dem Kauf eine 48PS Drossel von AlphaTech gekauft und auch schon verbaut... habe blöderweise erst jetzt bemerkt, dass das möglicherweise nicht passen könnte...
Zitieren
#83
37 PS im Fahrzeugschein. Die Drossel kennt hier keiner.
Sind sicher kW Wink - dann passt das.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#84
Äh meine ich natürlich ?
Also die drossel ist die richtige?
Zitieren
#85
Also du hast die Scheiben mit dem Loch in die Brückengummis zwischen Vergaser und Motor-Einlass verbaut?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#86
Unabhängig davon solltest du alle Arbeiten mit Fotos dokumentieren. So kannst du dem Tüvver auf dem Händy, oder auf Papier gedruckt, zeigen, was du gemacht hast.
Dann besorgst du noch 60-PS-Deckel und zeigst dem Tüvver die Dinger vielleicht zusammen mit den 50ern, damit er versteht.
Am besten geht man vor dem Prüftermin vorher mal hin und fragt, wie sie es wünschen.
Vielleicht besteht der Kittel darauf, irgendwas selbst zu fotografieren. Und dann macht man sich noch einen Termin, bei dem gleichen Typ.
Die sind halt alle anders - die Bayern... Big Grin
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#87
Ich habe eine gaswegsbegrenzung verbaut, ist in dem thread glaub ich mal angesprochen worden wo jemand als erste hier wissen wollte wie die eingebaut wird
Ok, also ich brauche erst 60ps Deckel dass das funktioniert?
Zitieren
#88
Ja.
Du musst quasi als erstes von 50 auf 60 PS die Leistungsbeschränkung aufheben, um sie danach erneut zu drosseln.
Für den Tüvver sind das zwei amtliche Vorgänge, die er nur stur nacheinander abwickeln kann. Wenn du Pech hast, musst du jeden Vorgang mit einer Gebühr belegen, da das Dokument wirksam sonst nicht gestempelt werden kann Rolling on the floor laughing
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#89
Ulla, kannst Du mal den Gasanschlag fotografieren und das Foto hier einstellen?

Gruß c-de-ville
Zitieren
#90
Ach herje ?
Okay, dann muss ich mal schauen, dass ich die noch wo her krieg und immer alles schön dokumentieren
Vielen Dank für die schnelle Antwort so spät noch ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste