Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radlager vorn hat sich zerlegt - Wie Innenring austreiben?
#1
Das re. Radlager vorne hat sich während der Fahrt zerlegt. Das li. Lager war komplett und konnte bereits nach Forumanleitung ausgetrieben werden.

Aber wie bekomme ich den Rest, d.h. also nur den Außenring vom re. Lager heraus? Hat jemand nen Tipp? Der Innenring steckte nur noch lose auf der Achse...

Spezialwerkzeug ist nicht vorhanden.

[attachment=13614]
Zitieren
#2
(08.09.2016, 13:53)Wikinger82 schrieb: Spezialwerkzeug ist nicht vorhanden.

Dann wird es ein Problem geben.

Ich habe dieses Problem gerade letztens gehabt, ich habe auf den Lageraußenring einfach 3 fette Schweißpunkte gesetzt
und an diesen dann mittels eines Schraubendrehers den Lagerring rausgeschlagen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#3
Ich versuchs jetzt mal mitm Dremel, Trennscheibe und extrem ruhiger Hand. Muss das Ding heute unbedingt raus haben. Bis jetzt bin ich zuversichtlich... Cool

Die Erhebungen wo mal die Kugeln drin waren sind schon glatt.
Zitieren
#4
Zwischenbild:

[attachment=13615]
Zitieren
#5
Boahhh...ich bin nicht sicher ob das funktioniert - wie willst du die "Ecken" durchtrennen?
Lieber ne Schraube "drüberschweissen" (lassen) und von der anderen Seite austreiben...
Am besten solange das noch warm ist.
Rolleyes
Zitieren
#6
(08.09.2016, 15:58)Overdose schrieb: Boahhh...ich bin nicht sicher ob das funktioniert - wie willst du die "Ecken" durchtrennen?
Lieber ne Schraube "drüberschweissen" (lassen) und von der anderen Seite austreiben...
Am besten solange das noch warm ist.
Rolleyes

Ich versuche 2 Gegenüberliegende Seiten vom Lager so dünn zu schleifen bis es sich brechen lässt und hoffe, das dann genug Spiel vorhanden ist, dass ich das Lager irgendwie rausbekomme. Wenns nicht klappt, Pech gehabt. Muss ich halt ne neue Felge holen und hab daraus gelernt, keinen Dremel mehr dafür zu benutzen Big Grin

Zudem hab ich keine Möglichkeit hier weg zukommen, weil nur Motorrad und Motorrad Fs, wohne aufm Land im Umkreis von 10 km ist hier nix, nur mal so nebenbei... Rolleyes
Zitieren
#7
omg - also ein echter Wikinger...
VIEL GLÜCK!
Zitieren
#8
(08.09.2016, 16:47)Overdose schrieb: omg - also ein echter Wikinger...

Aber so ein richtig richtiger, durch und durch Wink
Zitieren
#9
So fertig. Mitm Dremel ists möglich  Big Grin

[attachment=13616]

Felge ist auch noch heile  Dance

[attachment=13617]
Zitieren
#10
Clap  BRAVO!  Clap
Zitieren
#11
Bist du nicht von Hinten dran gekommen ? Gab so immer die Lager ausgetrieben.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#12
Moin Gilli,
das klappt nur solange das Lager ganz ist.
Wenn nur noch der Aussenring vorhanden ist kommst du leider nicht von innen ran.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#13
Mich interessiert jetzt, wie sich ein Lager so zerlegen kann?
Ist die Achse krumm? Ist Spiel in der Innenhülse der Achse? War das Rad evtl. nicht fest eingebaut?
War das Lager denn noch original, oder schonmal gewechselt?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
(08.09.2016, 22:37)ometa schrieb: Mich interessiert jetzt, wie sich ein Lager so zerlegen kann?

Während der Fahrt auf einer 'Schlaglochpiste' bzw. nach 40.000km Schlaglochpistenfahrt insgesamt... Straßen kann man das hier im MK nicht (mehr) nennen.

Achse ist nicht krumm, Rad war fest und ob Spiel war oder net hab ich noch nicht geschaut. Wollte erstmal das Lager rausbekommen, damit ich morgen direkt die neuen einbauen kann, sofern der Paketzusteller seine Zustellankündigung einhält.

Das Lager war vermutlich noch original, kann ich aber nicht genau sagen, weil ichs Mopped mit gebraucht gekauft hab. Von den 40.000km gesamt Kilometern bin ich ca. 35.000km selbst gefahren.

Das Hinterradlager hats letztes Jahr erwischt. Das Lenkkopflager und Federbeinlager vorletztes Jahr. Jetzt sollten die Lager erstmal wieder ein paar Km halten Yellow
Zitieren
#15
MK - alles klar... jetzt versteh ich das auch mit dem Wikinger Wink 
Aber wäre dann nicht eine alte XT600 die bessere Wahl gewesen?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste