Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wechsel auf Ducati 750 SS Endpötte (inkl. Leistungsdiagramm)
#61
schade eigentlich... hatte dir so gern gewünscht und alle daumen gedrückt das du alles ohne probleme durchbekommst... Sad
vielleicht findest du ja nochmal muߟe und versuchst dich an ner andren anlage.

gruߟ tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#62
Finde es auch echt schade das da bei dir keiner mitspielen will.
Aber trotz deiner Mühe und Arbeit dann wohl doch eine richtige Entscheidung.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#63
jetzt versuche ich das ganze mal mit meinen 4 tüv leuten...... :Vertrag:
Zitieren
#64
hi

nach langer pause melde ich mich auch mal zurück.
ich hatte irgendwas um 53,x ps am hinterrad.
obs das genau mein protokoll war, kann ich jetzt leider nicht sagen.
kann aber gut sein.

ich hatte damals aber auch leichtes kupplungsrutschen meinte der
typ vom prüfstand.
er meinte, dass ohne dieses wohl so 55 bis 56 am hinterrad anliegen würden.
obs stimmt, kann ich erst sagen, wenn ich meine kupplung gewechselt habe.
ich hatte aber auch frisch syncronisiert, die ventile eingestellt usw.
das gemisch hätte etwas fetter sein können, sonst aber wohl alles ok.

meine pötte sind im übrigen von der 620 ss. die sind länger als die von der
750 oder 900, haben mehr volumen und klingen dadurch um einiges dumpfer als die
750er. vergleichen konnte ich das sehr gut beim björn.
ist sehr schade, dass ihr alle solche probleme mit der eintragung habt.

ich hatte vorher im übrigen auch dieses leistungsloch. das verschwand aber mit
den duc-pötten.

ich würde an deiner stelle mal:

- ventile einstellen
- vergaser syncronisieren
- standgasgemisch einstellen
- (evtl. filter / zyndkerzen wechseln und vergaser reinigen)

hab im übrigen nur etwas überflogen. hoffe ich hab nicht irgendwie komplett an der
problematik vorbeigeredet.
[Bild: http://images.spritmonitor.de/184920_1.png]

Bj. 94, 60 PS, ~27 Tkm, Rot, Ducati-ESD, Michelin, Übersetzung: 15:41
Zitieren
#65
uff, hab mir die seiten mal durchgelesen und nun ist da doch nochmal was hoch gekommen..

also ich hab ebend in meinen unterlagen geblättert und gesehen, dass die db werte für den schein bei der abnahme von meinen ducs nicht verändert wurden.

Ich hab mir auch nochnie die gedanken über ne kontrolle und die folgen gemacht.. da im schein die lautstärke von der originalen anlage steht, sollten die jetzigen werte ja leicht abweichen..
was genau soll denn denn passieren? :keks:

Zum tüv kann ich nur sagen, versucht es bei werkstätten.. viele haben eine tüvvi der einmal die woche rein schaut.. diese sind meistens dann auch schon so ( :bussi: ) mit dem mechaniker.. wenn du nun noch nen schrauber hast der oft mal was mit harleys oder extrem umbauten zu tun hat, ist der tüvvi meist dementsprechend tollerant und lacht sich bei soner kleinen gpz eher ins fäustchen Smile)

Wär halt auf jeden fall nochmal nen versuch wert, aber du hast deine pötte warscheinlich schonwieder verkauft, wa?
EX500D BJ 02
Zitieren
#66
pötte sind schon wieder verkauft - aber die hat jetzt Johnny76 und der freut sich auch über Hilfen und Tips Wink

lynato` schrieb:uff, hab mir die seiten mal durchgelesen und nun ist da doch nochmal was hoch gekommen..

also ich hab ebend in meinen unterlagen geblättert und gesehen, dass die db werte für den schein bei der abnahme von meinen ducs nicht verändert wurden.

Ich hab mir auch nochnie die gedanken über ne kontrolle und die folgen gemacht.. da im schein die lautstärke von der originalen anlage steht, sollten die jetzigen werte ja leicht abweichen..
was genau soll denn denn passieren?

Genau deshalb hab ich auch die Barracuda-Fahrer mal gefragt wie die das machen. Da wurde ja auch nix nachgetragen und die sind ja noch viel lauter. Soweit ich weiߟ sind 5dB als Toleranz erlaubt. Das wären aber nur 93dB und ich glaub, dass Martin mal geschrieben hatte, dass die ne Barracuda mal in Ansbach gemessen haben : mit 94dB . Normalerweise könnte die Rennleitung dann fordern, dass du das Ding an Ort und Stelle abbaust.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#67
an ort und stelle abbauen? dann wirds aber noch lauter^^ ich darf maximal 89db laut sein.zum vgl: auf meinen originaltüten stand was von maximal 80db laut. 89 ist ja dann knapp doppel so laut. mein tüv heini wollte nur mal den wisch mit den e-nummern sehn, sonst gefiel ihm meine "tröte" (sein wortlaut) Wink

bin am we mal aus spass ohne dbkiller gefahrn. klang zwar geil, nuuuuuuur wär mir das auf dauer irgendwie zu laut - viel zu laut. auchg hatte sich jeder passant am strassenrand mit schütteltem kopf umgedreht, als ich meine karre mit dem abtouren verlangsamt hab. die fehlzündungen sind empfunden lauter als ein deutscher silvesterknaller.

trotzdem ist die gpz ohne dbkiller erträglicher als ein 4zylinder ohne einen. der fängt dann wirklich an zu schreien wie ein mädchen Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#68
@Yuri Ich glaub mit Fahren ist dann nimmer viel Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#69
ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass man abbauen muss, wenn man abe oder eintragung hat.. dafür sind sie ja schlieߟlich da Confused
also können die das auch nicht nachempfinden oder?!
EX500D BJ 02
Zitieren
#70
Also was ich mich frage : Angenommen ich wäre der Polizist. Da kommt wer mit ner Anlage die schon ordentlich laut ist. Da denk ich mir : "Hmm... ob das stimmt, das sollen nur 89dB sein? :hae: Mal nachmessen." Nach der Messung stell ich fest: 94dB. Also schon noch 1dB über der Toleranz. Jetzt erinner ich mich, wie normalerweiߟe alle dB-Killer (rausnehmbar) bei den Moppeds aussehen. Die sind nämlich hinten zugeschweiߟt und haben Löcher. Jetzt nehm ich mein Stäbchen und stocher rein, und stelle fest: da is nix. Ich glaube es gibt keinen Polizisten (auߟer sein Bruder arbeitet bei Speedproducts), der jetzt nicht von unerlaubter Modifikation ausgeht. Dein Problem ist jetzt : du kannst ihm nicht das Gegenteil beweisen. Also wird er (weil du keine ABE fürs gesamte Mopped mehr hast) die Kiste aus dem Verkehr ziehen. Heiߟt: entweder du musst zur Nachkontrolle oder aber ein Abschlepper muss kommen und du darfst nur noch aufladen.

Es spielt ABSOLUT keine Rolle ob du ne ABE hast oder nicht wenn die Kiste mehr als 5dB über dem im Schein stehenden Standgeräusch ist. Selbst wenn alles original ist - die ABE ist dann nicht mehr gültig, dann die Rahmenbedingung für die Erteilung der ABE ist nicht mehr eingehalten. Wobei man sagen muss : das Standgeräusch ist eigentlich unwichtig, nur das Fahrgeräusch ist wichtig und darf nicht über 92dB liegen. Allerdings werden die das dann nachmessen (falls du nem Messzug zum opfer fällst vielleicht gleich vor Ort) und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Barracuda das schaffen wird. Zumal das eingetragene Fahrgeräusch ja nur 79dB sind - da wirst du meilenweit daneben liegen.


Eigentlich müsste Speedproducts nur nen Wisch mitliefern, dass die Standgeräusch-Werte nachgetragen werden müssten (und auch das Fahrgeräusch). Dann die ABE von Speedproducts setzt ne Fahrgeräuschmessung vorraus (und nur der Wert ist wichtig) - und die muss ja mal irgendwie bestanden wurden sein (kann aber nicht verstehen wie die jemals bestanden wurden - da war doch der Prüfer besoffen Wink ).

Du siehst : das Risiko trägst du ganz allein, ABE hin oder her.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#71
sry ich kanns mir einfach nicht vorstellen..
ich mein, es kann niemand sehen, ob wolle raus genommen wurde oder nen db killer entfernt wurde, aber nichts desto trotz, kann es doch nicht sein, dass einem bei einer anlage mit abe oder einer eingetragenen pott-modifikation, noch an den karren gepisst werden kann?!

ich hab kp wie laut meine ducs sind, aber fakt ist nunmal dass bei der abnahme der db wert im schein nicht geändert wurde..
Das einzig logische wäre nur, dass die ducs leiser sind als die originalen, aber das kann ich mir auchnicht so ganz vorstellen :nixweiss:

kann man davon ausgehen, dass ein biker alles weis?
Wenn ich bastel, zum tüv gehe und alles eingetragen wird, kann ich doch davon ausgesehen, dass auch alles rechtens ist.. oder seh ich das falsch?

wenn sie dann doch mal stillgelegt wird, sollte man doch zumindest dagegen angehen können.. und wenns nur die kosten sind?!

also ich versteh das prinzip nicht..
okay es gibt da das sprichwort "unwissenheit schützt vor strafe nicht", aber ist der tüv nicht dafür da, dass da keine missverständnisse auftreten?
EX500D BJ 02
Zitieren
#72
mal sone frage zwischendurch: sind standgeräuch und fahrgereuch proportional?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#73
im Prinzip hast du vollkommen recht: was beim TÜV durchgegangen ist, dass sollte (ohne nachträgliche Modifikationen) auch bei der Rennleitung keine Probleme machen.

Die Sache ist eher: eigentlich (rein rechtlich) dürfte der TÜV doch die Ducs gar nicht eintragen, wenn er nicht auch eine Fahrgeräuschmessung macht. Der nette TÜV-Mann, der dir die Anlage einträgt SCHÄTZT doch nur, dass die von der Lautstärke her passt. Durch seine Erfahrung und sein technisches Know-How wird er dabei wahrscheinlich auch richtig liegen. Aber falls es doch dann bei ner Nachkontrolle bei der Polizei nicht klappt kann er immer sagen : "Als der damals bei mir war war die leiser. " Da es ja von dir selbst alles angepasst wurde kannst du doch gar nicht nachweisen, dass die Anlage nicht noch nachträglich verändert wurde. Das Risiko ist da immer bei dir. Der TÜV-Mann war einfach nur nett.

Angenommen dir platzt ein Bremsschlauch und du machst nen Unfall, dann wäre ja auch (wegen ungenügender Bremsleistung) die ABE erloschen. Trotzdem kommt niemand auf die Idee den Unfall dem TÜV-Mann in die Schuhe zu schieben. Wer weiߟ ob du in der Zwischenzeit (seid dem letzten Termin) was dran gemacht hattest. Und da du technische nicht so fit bist wie der TÜVi wird man immer mehr glauben.

lynato` schrieb:sry ich kanns mir einfach nicht vorstellen..
ich mein, es kann niemand sehen, ob wolle raus genommen wurde oder nen db killer entfernt wurde, aber nichts desto trotz, kann es doch nicht sein, dass einem bei einer anlage mit abe oder einer eingetragenen pott-modifikation, noch an den karren gepisst werden kann?!

Doch, natürlich kann das passieren. Wenn die Eintragung nicht auf Messungen beruht und die Polizei vor Ort dann die Messung nachholt und sich rausstellt, dass du zu laut bist, dann ist das ein Verstoß gegen geltendes Recht - und DU bist Halter bzw. Fahrer und damit für die Verkehrssicherheit verantwortlich. Eintragung hin oder her. Ich mein, wir wollen ja, dass der TÜV das so einträgt. Ne Fahrgeräuschmessung würde 200Euro kosten. Die will ja keiner machen. Also versucht man nen TÜV zu finden, der nicht so genau hinschaut und das einträgt. Er wird sich hinterher rausreden falls du aufgeladen wurdest (mal abgesehen davon, dass er ja schon so extrem nett war und du ihm eher dankbar sein solltest).
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#74
Yuri schrieb:mal sone frage zwischendurch: sind standgeräuch und fahrgereuch proportional?

Für die Messung des Fahrgeräusches gibt es eine festgelegte Geschwindigkeit (glaub 50km/h): du fährst durch ne Messschranke und beschleunigst in einem festgelegten Gang (glaub 2. oder 3.). Jetzt darfst du während der Messstrecke (glaub so ca. 100m) nicht über 92dB laut sein. Da die Lautstärke mit der Drehzahl zu nimmt greifen die Hersteller (laut MOTORRAD) jetzt zu einem kuriosen Mittel : sie verpassen den meisten Motorrädern mit Absicht ein Leistungsloch in diesem Bereich um die Beschleunigung gering zu halten, sodass man nicht auf hohe Drehzahlen in der Messstrecke kommt und somit leichter unter 92dB bleibt. Krass oder?

Das Standgeräusch wird (wenn nicht anders angegeben) bei Hälfte der Nenndrehzahl (für max Leistung) gemessen. Mit proportional meinst du sicherlich, ob bei einer Steigerung der Standgeräuschlautstärke die Fahrgeräuschlautstärke genauso mit steigt. Ich denke mal schon, aber es kommt auch auf die Resonanzen an. Ich denke nicht, dass man das abschätzen ob man unter 92dB geblieben ist. Im Prinzip ist es auch schnurz, denn du wenn du es schaffst die Standgeräuschlautstärke unter der Toleranzgrenze zu halten, dann vermutet auch kein Polizist, dass du von der Fahrgeräuschlautstärke (die im Schein steht) abweichen wirst. Das ist nämlich der einzige Sinn des Standgeräusches : als Hinweis darauf, ob an der Anlage gebastelt wurde (wodurch das Fahrgeräusch auch lauter wäre).
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#75
joar; genau das meinte ich. bei meiner karre sinds aber "leider" nur 89db. also 84p.

bei der letzten moppedkontrolle der rennleitung war ich im 6gang bei 50 bei denen vorbeigefahen. da haben die auch nix gesagt, von wegen zu laut. nur die karre meiner freundin haben sie rausgezogen und stillgelegt --> lol Wink. zum glück wohnt sie gleich um die ecke, sodass wir ihr möppie selber nach hause fahren durften und uns die abschleppgebühr ersparen konnten. danach bin ich aus spass bei denen im 2ten gang vorbei gerauscht. die ham mich nich ma angeschaut. also von zu laut beim fahren mit meiner cobra kann man also nicht ausgehn.

boar: ich hab grad irgendwie neinen am schwimmer - ihr hättet meinen satzbau sehn müssen, bevor ichs korrigiert hab Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste