Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sommertour 2013, Berlin, Amsterdam, Frankreich, Spanien,...
#1
Hi @ll,
freuen uns schon auf nächstes Wochenende Clappingyellow . Da gehts endlich wieder los auf Sommertour. Diesmal zuerst nach Amsterdam, dann Calais, rüber zur Normandie und dann die Atlantikküste runter nach Spanien, durch die Pyräneen ans Mittelmeer, Südfrankreich, Seealpen, Österreich, Süddeutschland wieder hoch. Oder so ähnlich, je nach Wetter und Lust Big Grin
Drückt die Daumen, dass die Moppeds und vor allem Claudis gpz wieder Barracuda-sonor schnurrend durchhalten.. Dance
Die kleine geht jetzt inzwischen doch mit größeren Schritten Richtung 100.000 kms, könnte diesen Sommer geschehen... Geek
Beste Grüüüߟe Waveyellow
Zitieren
#2
Wieviel seid ihr denn insgesamt? Campt ihr? Oder sucht ihr euch Pensionen? Was kostet sowas?
Das ist ja schon ein grösseres Programm.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Hai,

ja, ist ja ne mächtige Tour Think . Wie lange habt ihr denn Zeit, wie viele km wollt ihr pro Tag fahren?
Sind auch Aufenthalte zum Sightseeing eingeplant?
Zitieren
#4
Hallo


wie lange seit ihr den Unterwegs und in wie viele Etappen wollt ihr die Tour aufteilen. Hotel oder Zeltplatz.

Die Route hört sich interessant an und wir wollen dieses Jahr mit dem Cabrio (http://www.cabriogefuehl.de/nostalgie-un...le-cabrio/) unterwegs sein, daher die Fragen.
Wir suchen noch nach interessanten Routen für den Urlaub.

Gruߟ
Zitieren
#5
Hi Ihr Lieben,

wir machen seit einigen Jahren jeden Sommer so Touren, letztes Jahr sind wir um Spanien / Portugal rum gefahren und dann über Südfrankreich, Alpen, Schwarzwald, quer durch D wieder zurück.

Dieses Jahr haben wir ca. 3,5 Wochen für die Tour. Bei weniger schönen (oder zu heiߟen) Etappen fahren wir auch mal ein Stück Autobahn oder Schnellstrassen. Die letzten Jahre waren die Touren so zwischen 6.000 und 7.500 Kilometer, normale Tagestouren sind so um die 300-350 km. Wo es sehr kurvig ist auch mal nur 200-250. Wir fahren immer vormittags und sehen zu, am frühen Nachmittag in Hotels / Pensionen (Mittelklasse) aufzuschlagen, wo wir uns dann möglichst am Pool entspannen und für den nachsten Tag erholen... Dance An manchen Orten bleiben wir auch ein oder zwei Tage länger und machen von dort aus ggf. Tagesausflüge. Die Hotelbuchung machen wir wir während der Reise übers Internet jeweisl für ein paar Tage im voraus, so können wir flexibel auf den Wetterbericht oder anderes reagieren. Wichtig ist für uns (da wir immer im Sommer in den Süden fahren), dass wir Städte und auch möglichst viele Ampeln umfahren, d.h. wir bleiben auߟer für den Kaffee im Schatten oder Tanken nicht stehen, sondern steuern zügig unser Tagesziel an. Wer schon mal bei 46 Grad in ordentlichen Klamotten durch Südspanien gefahren ist, weiߟ warum wir das tun.. Laughing So bleibt unser Urlaub stressfrei, solange es keine Pannen gibt... Whistle

Bislang geplant ist die Strecke über Amsterdam, Calais in die Normandie. Und wir wollen ca. eine Woche nach dem Start in Spanien sein, dann über die Pyräneen zum Mittelmeer und so weiter... die Gegend kennen wir inzwischen sehr gut.

Grüߟe Smile
Zitieren
#6
Respekt!!! Mit wieviel Motorrädern und was für welche fahrt ihr?

L.G.Tom
Zitieren
#7
TomLong schrieb:Respekt!!! Mit wieviel Motorrädern und was für welche fahrt ihr?

L.G.Tom

Hi Tom,

Triumph Daytona 595/955i
Kawa gpz 500 s ( Clap Clap Clap)

und ab Spanien kommen

Triumph Street Triple
Yamaha Fazer 600

dazu. JedeR alleine aufm Mopped... Dirtbike Dirtbike Dirtbike Dirtbike
Big Grin
Zitieren
#8
Wow, das hört sich ja klasse an. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spass bei der Tour.
Da habt Ihr ja ordentlich Kilometer vor der Brust.

Über die Pyräneen bin ich mal mit meinem 40Tonner gefahren.
Da würde ich mit der Gpz auch mal gerne rüber. Violin
Zitieren
#9
Akido schrieb:Über die Pyräneen bin ich mal mit meinem 40Tonner gefahren.
Da würde ich mit der Gpz auch mal gerne rüber. Violin

Das sind mit die besten Mopedstrecken die ich kenne, war schon 2x dort. Vor allem wenig bis kein Verkehr und keine Rennleitung unterwegs. Nachteil ist, das der extrem griffige Asphalt einem die Reifen geradezu wegfrist. Beim letzten Mal war der nagelneue Vorderreifen bereits nach 1700 km auf Null, ein Glück das ich mit dem Autoreisezug dort war. Sowas kann man auf einer Rundtour natürlich weniger gebrauchen und muss sich zurück halten, oder eben zwischdurch mal neue Reifen gönnen.

Ich wünsche jedenfalls viel Spaß hab solche Touren auch schon des öfteren gefahren.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#10
*erinner* und *vorfreu*: 2012 Kaffeepause in den Pyräneen.... Wink

[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste