Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dann will ich mich auch mal vorstellen :)
#1
Hi an alle Leser und Schreiber des Forums,

nach längerem, stillem Mitlesen wird es denke ich an der Zeit, dass ich hier mal aktiv werde.

Ich bin 27 Jahre alt, wohne in Kiel und bin (Informatik-)Student. Ich habe vor dem Studium eine Ausbildung zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik gemacht und ein paar Jahre gearbeitet, weshalb ich noch immer im Studium "hocke". Eigentlich hat mich erst so richtig das Studium dazu getrieben, eine Maschine zu kaufen, da ich wegen zu knapper Finanzen mein Auto aufgeben musste und so nach einem Jahr gemerkt habe, dass es im Sommer ganz schön wäre, auch mal wo hin zu fahren. Gerade hier um Kiel herum kommt man an traumhafte Strände, die jedoch etwas außerhalb liegen. Außerdem hatte ich, seitdem ich meinen Motorradführerschein (gleich mit 18) gemacht hatte, immer den Gedanken im Hinterkopf: "irgendwann kaufst du dir ne Maschine, nur nicht jetzt". Dieses ewige Aufschieben war mir zwar ein Dorn im Auge, aber es war iwie nie so recht der richtige Zeitpunkt (alles Ausreden, ich weiß, ich weiß :D ). Jedenfalls hat mich der Gedanke ans Motorrad fahren schon seit der Fahrschule nicht mehr losgelassen.

Ich habe dann Richtung Ende Sommer 2013 eine gpz500s-D erstanden, nach langem erkunden, welche Maschine es denn nun sein soll (es sollte aber etwas im 500ccm-Bereich sein). Was im Endeffekt ausschlaggebend war, weiß ich gar nicht so genau, ich habe mich einfach irgendwie etwas in die gpz verguckt (zum Glück). Die gpz die ich gefunden habe ist BJ '94 und hatte beim Kauf 25000 km runter und gerade Tüv frisch bekommen. Passend dazu der neue Kettensatz... Motor war kalt und ist sofort (sofort heißt auch sofort und unmittelbar) angesprungen. Die Probefahrt hätte gar nicht problemloser laufen können und ich wusste gleich, ohne die Maschine fährst du nicht weg. Außer ein paar kleinere Lackblessuren gab es also nichts, um den Preis zu drücken und mit 1050,- € war sie doch schon sehr günstig angesetzt. Ich habe den Preis dann Trotzdem auf 900,- € drücken können, was das Glück dann perfekt gemacht hat. Achso, total erstaunt war ich darüber, dass ich die gpz aus zweiter Hand gekauft habe. Die Lackierung ist vom Erstbesitzer gemacht worden und wirkt sehr professionell (Bild gibts unten).

Auch nach ein bis zwei Wochen Standzeiten zickt die gpz nicht rum beim Anspringen und Verschleißtechnisch ist auch alles top.

Das einzige Problem was (seit neuerem) häufiger auftaucht ist, dass die Maschine beim Anfahren beim Einkuppeln, während ich Gas gebe, absäuft (auch wenn ich extrem feinfühlig bin und vorsichtig einkuppel). Dabei habe ich sogar schon ganz vereinzelt (genau 2 Mal bisher) eine Fehlzündung festgestellt, wenn die Maschine noch sehr langsam gerollt ist. Das kann ich umgehen, indem ich sie auf 5t-6t 1/min hochdrehe und in dem Drehzahlbereich einkuppel. Das ist nur leider immer etwas aufsehenerregend und nicht besonders dezent. Es wirkt teilweise wie ein Anfänger der "Rumprollt", was auch teilweise etwas unangenehm ist, gerade so in der Stadt an der Ampel anzufahren. Im Standgas schnurrt sie, wie ein Kätzchen, springt wie gesagt direkt an, auch ohne Choke und bei allen möglichen Fahrstilen in allen erdenklichen Drehzahlen läuft der Motor auch super rund. Wenn das Problem hier einer zufällig kennt, wäre ein Tipp super, damit ich weiß, was ich zuerst prüfen kann (an Schrauberfertigkeiten fehlt es ja dank Ausbildung und Arbeit und schon vielen Reparaturen nicht und dank der ganzen Reparaturanleitungen hier im Forum, geht das ja alles relativ locker von der Hand (ja, irgendwas kommt ja doch immer dazwischen :D )). Falls das hier nicht richtig ankommt, mache ich demnächst sonst noch einen eigenen Thread dafür auf, fürs erste reicht das hier aber schon vielleicht (Suche habe ich übrigens schon erfolglos benutzt).

So und zu guter Letzt gibts dann noch ein Bild von meiner kleinen, das finde ich hier im Forum immer besonders ansprechend :) :
[Bild: http://shadowman5321.lima-city.de/bilder...131042.jpg]

Beste Grüße aus Kiel,

Markus
Zitieren
#2
Hi Bertram (oder Markus?), ganz feine Vorstellung, herzlich willkommen hier im Forum.

Zum Problem: Wenn es das knappe Studentenbudget erlaubt, würde ich einen Zwanni in zwei neue Zündkerzen (NGK DR9EA) und zwei neue Kerzenstecker (NGK XD05F) investieren.

Wenn das Problemchen bleibt, lohnt vielleicht ein Blick auf Seitenständer-und Kupplungsschalter.

Das ganze kann in Deinem Fall natürlich auch am Vergaser liegen, ist grad nicht ganz einfach, den Fehler präzise zuzuordnen.

Ich würde dennoch im Rahmen der Fehlersuche bei dem Zündsystem anfangen, ist etwas weniger Arbeit. Wink

Viel Erfolg, Grüße, rex
Zitieren
#3
Grüße vom linken Niederrhein

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#4
Hi,

also mein Vorname ist schon Markus, das kommt wohl nicht so ganz rüber Big Grin Mein Forumsname ist aufgrund von Unkreativität entstanden, der kommt einfach von meiner Mail-Adresse...

Also das Studentenbudget ist dank Nebenjob relativ locker und Geld für Verschleißteile ist eigentlich immer da. Da ich über meinen Arbeitgeber teilweise bis zu 50% Rabatt auf Teile bei Matthies (ist in nördlicher Region ein Teile-Dealer für Auto- und Motorrad) bekomme, ist das also alles kein Problem. Dann werde ich mal mit den Kerzen und Zündkerzenstecker anfangen und berichten, ob sich was verändert hat. Danke schon mal für die Info Smile
Zitieren
#5
Auch von mir ein Servus!
Sehr schöne Vorstellung Wink
Zitieren
#6
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#7
Moinsen,

herzlich willkommen, nette Vorstellung. So soll das sein Wink

Viel Spaß im Forum.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Hallo und herzlich willkommen!
Vorbildliche Vorstellung!

Die Lackierung hat einen irgendwie ungewohnten Stil-Mix, sieht aber fachmännisch aus.

Säuft sie beim Einkuppeln ab, oder würgt sie ab?

Was sagen die Experten wenn man Richtung schwergängigen Anlasserfreilauf denkt? Ich weiß nicht ob der Freilauf nur "digitale" Zustände kann: an oder aus, bzw. geht, oder geht nicht - oder ob es auch Grauräume gibt, so dass bei niedrigen Drehzahlen die Rotationskraft nur schleifend trennt.

Ansonsten erinnert mich das auch irgendwie an "Zwischengas"...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#9
Hi,

danke für die netten Willkommensgrüße und die Hilfestellung für mein kleines Problem.

Zum Absaufen/Abwürgen:
Ich würde es eher unter absaufen einordnen, allerdings ist das schwer einzuordnen. Beim Gashahn aufreißen passiert halt nichts, bis auf Drehzahlabfall (wohlgemerkt nur bei extrem langsamer Fahrt, zb, beim Abbiegen, oder aus dem Stand). Da ich schon zwei Fehlzündung "produzieren" konnte, gehe ich davon aus, dass Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Zylinder kam.

Naja, ich habe jedenfalls ein paar Teile bestellt. Ich tausche heute die Kerzen inkl. Stecker, wie von rex empfohlen. Zudem kommt der Luftfilter neu, Ölwechsel mache ich auch gleich mit und wenn ich schon mal dabei bin, prüfe ich gleich das Ventilspiel. Vielleicht ist die Sache damit auch gegessen. Da der Vorbesitzer kein typischer Schrauber war, gehe ich lieber auf Nummer sicher und mache den "Standard-Kram", dann bin ich damit auch durch fürs laufende Jahr Smile

Was ich hier im Forum auch gelesen habe ist eine verstopfte Tankbelüftung, die zu ähnlichen Symptomen führen kann. Da werde ich dann auch noch mal nachschauen, wie das aussieht (die soll sich ja im Tankdeckel befinden?!? Guck ich gleich noch mal im Forum nach Smile ). Habe gerade nebenbei gelesen, dass ein Sauggeräusch durch den Unterdruck im Tank entstehen soll, wenn man diesen aufmacht. Das ist bei mir nicht, auch nach 100km Fahrt und direkt danach an die Tankstelle hatte ich das Problem nicht. Ich werd mir die Membranen trotzdem mal angucken, wenn ich eh schon dabei bin, macht das auch nicht viel mehr Aufwand Smile

Wenn ich damit durch bin, melde ich mich nach einer ausgiebigen Probefahrt zurück Big Grin
Zitieren
#10
herzlich willkommen auch von mir aus Rheinhessen (aber linke seite)
Zitieren
#11
ich würde den Tankdeckel jetzt nicht zerlegen, aber wenn Du es trotzdem machen möchtest, dann zerleg ihn in einem Eimer oder Karton. Die beiden kleinen Kugeln und Federn findest Du ansonsten NIE wieder.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#12
So, da bin ich wieder. Danke zunächst für alle Hinweise und Tipps. Den Tankdeckel hab ich ganz gelassen, da glaube ich nicht, dass das das Problem ist.

Ölwechsel ist gemacht, Lufi getauscht und die Zündkerzen und Stecker sind getauscht. Ventilspiel habe ich jetzt nicht gemessen, da ich zzt. keine rote Dichtmasse da habe und in der Anleitung hier im Forum empfohlen wird, diese "halbrunden" Ausfräsungen mit Dichtmasse einzuschmieren. Da die bei Ebay am günstigsten ist und es die dort in kleineren Verpackungen gibt, habe ich mich dazu entschlossen, das um ein paar Tage aufzuschieben. Das ist aber auch zzt. nicht akkut, da das Bike technisch auf einem guten Stand ist, wie ich heute bemerkt habe (habe mir viel Zeit genommen und mir vieles angeschaut).

Was ich bisher noch total vergessen habe war, dass ich manchmal das Problem habe, dass ich den Anlasserschalter drücke und der Anlasser nicht durchdreht. Das passiert insbesondere, wenn der Motor wie oben beschrieben ausgeht, ich die Kupplung ziehe und anlassen möchte. Mit eingelegtem Leerlauf hatte ich das Problem noch nie (!!!) (womit wir der Sache ja schon unglaublich nahe kommen (hoffentlich)). Ich dachte zuerst es sei ein Wackelkontakt im Anlasserschalter, also habe ich die Schaltereinheit heute auch noch mal zerlegt. Beim Aufschrauben ist mir eingefallen, dass rex geschrieben hat, mal nen Blick auf Seitenständerschalter zu werfen. Gut dachte ich, da ich das Gehäuse oben schon auf hatte, schnell nen Blick rein geworfen und festgestellt, dass alles top ist. Also wieder zu gemacht und unters Motorrad gelegt. Die Kontakte am Seitenständerschalter waren sehr locker drauf. Zudem war da ne Menge dreck. Habe dann alles schön sauber gemacht, Kontaktspray benutzt, Stecker etwas "enger" gemacht und wieder rauf gesteckt. Der Schalter selbst funktioniert auch, habe ich kurz durchgemessen.

Die Probefahrt hat dann ergeben, dass das Problem noch besteht. Ich habe heute auch leider nicht mehr an den Kupplungsschalter gedacht, da ich so fixiert auf den Seitenständerschalter war Dodgy Das werde ich dann morgen gleich mal in Angriff nehmen. Wo sitzt der überhaupt, habe da jetzt nichts zu gefunden.

Nun möchte ich dann aber auch noch mal zu den Zündkerzen kommen: Die Kerze aus Zylinder 2 ist ziemlich schwarz (Kerze 1 sieht in meinen Augen ziemlich gut aus). Ich habe hier mal Bilder eingefügt, damit ihr euch das ganze mal angucken könnt:
Kerzenbild Zylinder 1:
[Bild: http://shadowman5321.lima-city.de/bilder...enbild.jpg]

Kerzenbild Zylinder 2:
[Bild: http://shadowman5321.lima-city.de/bilder...enbild.jpg]

Was sagt ihr denn zur zweiten Kerze? Was ist da denn los? Als ich nach Kerzenbilder gegoogelt habe, bin ich hierauf gestoßen. Da steht dann sowas wie Gemisch zu fett, alles andere kann ich ausschließen. Das glaube ich ist sogar in der Tat der Fall, da sie vorhin beim Warmlaufen auch nach Sprit gestunken hat. Hier im Forum gibts ja den einen oder anderen Beitrag dazu, es wird aber auch oft geraten, das von einer Kawa-Werkstatt einstellen zu lassen. Was ratet ihr mir?

Ich melde mich dann zurück, sobald ich das getestet habe und warte nebenbei auf weitere konstruktive Antworten (übrigens schön, so eine Begleitung beim Trubbleshooting zu haben Smile ).
Zitieren
#13
Überprüfe mal die Leerlaufgemischeinstellschrauben, die sind gleich hinter dem Gummistutzen zwischen Zylinderkopf und Vergaser. Die Schrauben sind in einer Bohrung von unten eingeschraubt. Zum Einstellen braucht man einen Winkelschraubendreher mit Getriebe. Die Schrauben VORSICHTIG UND OHNE KRAFT einschrauben und die Umdrehungen zählen. Die Grundeinstellung sind 2,5 Umdrehungen. Beide Schrauben gleich einstellen und Motor warm laufen lassen, dann die Schraube von jedem Vergaser rein drehen, bis der Motor unsauber läuft, dann wieder rausdrehen bis er schön gleichmäßig läuft plus eine 1/8 bis 1/4 Umdrehung. Dann den anderen Vergaser einstellen. Die Leerlaufdrehzahl sollte 1.250 U/min. betragen. Sollte die Drehzahl zu hoch oder zu niedrig sein, erst einmal die Leerlaufdrehzahl einstellen, dann das Leerlaufgemisch.

Die Leerlaufgemischschrauben haben nur Einfluss auf das Gemisch bis ca. 4.000 U/min. darüber ist das Gemisch über die Hauptdüsen fix eingestellt.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#14
Hi Markus, ein kurzer Hinweis vielleicht noch, bevor Du an den Einstellschrauben drehst:

Ich hatte letztens einen GPZ-Vergaser hier, da hatte sich eine Leerlaufdüse losgerappelt und lag unten in der Schwimmerkammer, so was kommt also auch schon mal vor. Rolleyes

Besser vorher mal nachsehen und idealerweise gleich neue Schwimmernadeln einbauen.
Darin kann auch der Grund für die "dunkle Kerze" liegen, wenn eine Nadel nur leicht undicht ist.
Bei höhere Drehzahl fällt der dadurch höhere Spritanteil dann weniger auf, und der beschriebene "Benzingeruch" spricht auch dafür.

(Bei der Gelegenheit lohnt übrigens auch eine Prüfung des Spritpegels im Vergaser, kostet ja nix. Wink

Der Kupplungsschalter liegt übrigens oben am Handgriff, also da, wo auf der anderen Seite entsprechend der Bremslichtschalter sitzt.

Viel Erfolg weiterhin, Grüße, rex
Zitieren
#15
Vorab ne kleine Info: Ich habe meinen Nickname noch mal ändern lassen, der vorherige war etwas sehr stumpf und ich dachte, es seien keine Leerzeichen möglich. Ist aber eher nebensächlich.

Die Vergasersache klingt ja schon wieder abenteuerlich Big Grin Ich werd mir mal Gedanken machen, was ich da am besten mache. Ich mag es eigentlich immer lieber 100%-ig, daher würde ich schon eine professionelle Einstellung bevorzugen. Oder ist dieses hin- und hergedrehe wie von c-de-ville vorgeschlagen (ohne Messgerät) schon sehr genau? Was macht den "Feinschliff" (also mit Messgerät) genau aus?

Und dann noch mal zum Beitrag von Rex: Kann ich da einfach nen Deckel oder so abschrauben und in die Vergaser rein schauen, oder sollte ich die dann gleich ausbauen? Mir fehlen leider (noch) zwei Manometer, um die Vergaser zu synchronisieren. Und dafür extra in die Werkstatt fahren brauche ich eigentlich nicht (da ich es ja eigentlihc auch selbst kann). Wenn ich die aber ausbaue, komme ich doch ums Synchronisieren nicht drum herum, oder? Weiß zufällig einer so pi mal Daumen, was das Synchronisieren und Gemisch einstellen in ner Werkstatt kostet? Ich fahre eigentlich nur ungern in Werkstätten, da ich alles selbst machen kann, doch manchmal steht und fällt alles mit dem nötigen Werkzeug (ich kaufe immer nur das nach, was ich gerade brauche; habe zwar schon ne Menge, aber für die gpz fehlen mir noch son paar Sachen).

Zum Kupplungsschalter: Ich habe das Teil mal komplett zerlegt und alles richtig schön sauber gemacht. Anschließend wieder zusammen gebaut und am Motorrad angebracht. Hier ein Mal der Vergleich:
Vorher:
[Bild: http://shadowman5321.lima-city.de/bilder...vorher.jpg]

Nachher:
[Bild: http://shadowman5321.lima-city.de/bilder...achher.jpg]

Die Probefahrt erfab folgendes:
Erstes Anfahren: Kupplung kommen lassen, Motor ist sofort ausgegangen. Beim Druck auf den Startschalter passierte gar nichts, egal, ob die Kupplung gezogen war, oder nicht (habe auch mit Leerlauf und ohne versucht, auch kein Mucks). Auf ein Mal ging es dann doch wieder und ich bin ne kurze Runde um den Block gefahren. Dabei ist mir die Maschine ein paar Mal ausgegangen (so drei bis vier Mal). Ich bin dann etwas gefrustet ne größere Runde gefahren und habe dann versucht, diesen Fehler gezielt auftreten zu lassen, was ich allerdings nicht hin bekommen habe. Statt dessen ist der Motor noch drei Mal ausgegangen, an Stellen, wo ich es nicht versucht habe, auftreten zu lassen.

Ich hatte allerdings auch das Gefühl, dass das nur beim etwas härterem, bzw. schnellerem Einkuppeln aufgetreten ist. Wenn ich die Kupplung langsamer hab kommen lassen, ist alles in Ordnung gewesen.

Die Stecker habe ich auch aus dem Steckergehäuse raus geholt, sauber gemacht und etwas verengt, damit alles gut sitzt und passt. Ich werde mir jetzt am Montag den Schalter in Neu bestellen und dann einbauen, wenn ich den habe. Dann kann ich das ganz sicher als Fehlerquelle ausschließen. Das Gefühl beim Fahren wirkt nämlich tatsächlich so, als wenn es an dem Schalter (oder an irgendwas anderem elektrischem) liegt.

Achso, kann es sein, dass sich die Kontakte jetzt neu einschleifen müssen? Habe die ja ziemlich blank gemacht und auf dem Bild sieht man auch, dass die nun etwas zerkratzt sind. Aber wo es so blank ist, sollte eigentlich auch der Strom gut geleitet werden Huh
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste