Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zu blöd zum Mopped fahren ???
#1
Hallo allesamt!

Seit langem ich mal wieder.... So, meinen Führerschein hab ich ja nun, und gefahren bin ich in den letzten Wochen insgesamt 1500km.
Jetzt mein Problem:
Das Fahren macht mir super Spaß, wenn ich einmal unterwegs bin ist alles o.k. .... ABER: in den 10 Minuten bevor ich losfahre ist mir schlechter als vor der Prüfung.
Das liegt an folgendem Phänomen: Der Weg von unserer Garage zur Straße geht um einige Ecken und ich schaff es weder im kalten, noch im warmen Zustand das gute Stück mit schleifender Kupplung ein paar Meter rollen zu lassen ohne daß ich (für mein Empfinden) zu schnell werde. Ich lass die Kupplung gaaanz langsam kommen, aber der Schleifpunkt ist nur ganz minimal und dann packt sie sofort und mein Möppi düst los. Das selbe Problem habe ich beim Linksabbiegen an großen Ampelkreuzungen. Es wird grün und ich will eigentlich nur langsam bis zur Kreuzungsmitte vorrollen, klappt aber nicht. Das nächste Problem in dem Moment ist natürlich, daß ich wieder zum Stehen kommen muߟ. Da ich auf so einem kurzen Stück die Füߟe noch nicht oben hab, kann ich nur mit der Vorderradbremse bremsen, und die packt ja auch sofort. So ist es mir schon mehrfach passiert, daß ich beinahe das Gleichgewicht verloren hätte Shocked
Mir ist klar, daß ich als Anfängerin noch nicht so sicher auf dem guten Stück bin wie andere, aber es deprimiert mich schon, daß ich so ein Problem damit habe. Mit meinem Fahrschulmöppi (Kawa EL 252) ist mir das nie passiert, da klappte das mit der schleifenden Kupplung und dem langsamen Vorrollen ganz toll.
Bin ich zu blöd 'ne GPZ zu fahren? Oder bin ich zu blöd Motorrad zu fahren? Sad Meine Freunde haben mir empfohlen mal eine 4-Zylinder, z.B. eine Honda CBF600 probe zu fahren, da die vom Motor her nicht so ruppig sind. Selbst mein Göttergatte, der seit 20 Jahren Mopped fährt, sagt, das die Kleine nicht so leicht und sanft zu fahren sei wie seine Große was das Anfahren betrifft.
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen?
Lieben Gruߟ
Sandra
Zitieren
#2
Hi ,

vielleicht liegt das Problem darin , das deine Drehzahl zu hoch eingestellt ist . Was auch etwas hilft ist, wenn du mal auf einen Parkplatzt fährst und dir dort mal durch probieren die Kupplung richtig einstellst . Man kann eigendlich sehr gut die geschwindigkeit regulieren .

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
...
also ich muss bei mir auch um einige sehr enge Kurven fahren...
funktioniert ganz gut...
einfach die kuplung anziehn( choke auf minimal stellen), vielleicht sogar schon vor der Kurve...dann wieder kommen lassen, man darf halt nicht zuuu langsam werden.
...wie Gilli schon sagte, auf nem Parkplatz kann man sowas üben...
...kuplung immer wieder anziehn, um langsamer zu werden...
ansonsten würd ich s einfach nur üben. mit der Zeit packst des bestimmt
grüߟe
Zitieren
#4
üben, üben, üben

ich würds auch mit dem parkplatz machen...

so habe ich auch moped fahren geübt... zwar gings bei mir um das fahren mit sozius, aber nen großer parkplatz auf nem sonntag nachmittag ist einfach am besten...
EX500D BJ 02
Zitieren
#5
gib kein gas und las die kupplung einfach ein bischen kommen.
das reicht zum leichten rollen.
ich würds auch auf dem parkplatz üben.
versuche zu lernen mit einem bein auf der strasse stehen zu bleiben.
du wirst mit einer 600er cbf die selben probleme haben da sie zwar 4 zylinder hat aber 100ccm mehr.
das ist alles reine übungssache.
klar ist dir das mit der EL 252 nicht passiert.
die kiste hat ja keinen hubraum.
jemehr hubraum um so schwieriger ist sie zu kontrolieren.
am besten du denkst dir einfach mal jetzt mach ich dich platt wenns nicht klappt mit der kupplung.
du darfst keine angst haben vor deinem bike.
respekt ja aber keine angst.

ach ja was für eine fahrschule nimmt den eine EL 252 als fahrschulmaschiene?
das ist doch kein bike für leute die einen führerschein machen und sich nachher eine 500er oder 600er kaufen.
hat der fahrlerer kein geld für ne größere maschiene oder denkt er einfach nicht daran?
was nützt einem eine leichte fahrschulmaschiene die ich leicht behersche um die prüfung zu schaffen und nachher hab ich probleme mit meiner eigenen maschiene.
fahrschullerer gibts. tztztz.
klar geht die leichter zu fahren aber später wenn man sein eigenes bike hat, das nicht so leicht kuppelt hat man probleme mit.

versuch es einfach auf dem parkplatz und verzweifle nicht.
ruhig bleiben dann klapts auch.

Mfg
Jürgen
Zitieren
#6
hmm, also das eine GPZ nicht leicht zu fahren sein soll höre ich zum ersten mal. Bin auch noch fahranfänger und ich finde die GPZ fährt sich super, mir wurde sogar empfohlen diese Maschine zu nehmen, da sie schön handlich ist und nicht alzu viel Power hat, aber auch nicht zu wenig Big Grin .

Du kannst wenigstens fahren, meine ist seit drei Wochen kaputt Crying or Very Sad

Greetz
Zitieren
#7
die gpz ist für jemanden
schwer zu fahren der bei seiner fahrschule eine spielzeugmaschiene gefahren hat wenn ich das hier so ausdrücken darf.

setz dich mal auf meine aprilia dann weist du was ich meine.

für jemanden der seine fahrschule mit einem normalen bike gemacht hat z.b. eine cb 500 oder ne gs 500 ist das kein problem da die gpz hantlicher ist als beide maschinen.

MfG
Jürgen Wink
Zitieren
#8
Hallöle,
vielen Dank für die prompten Tipps.
Also: Die Drehzahl ist optimal bei ca. 1250 Umdrehungen eingestellt, auch so haben wir mit fachlicher Hilfe alles super eingestellt, sie fährt sich im Gegensatz zu anfangs 1000 mal besser.
Ich werde mich wohl mal am Wochenenden auf einen Parkplatz begeben und rumtesten, muߟ gestehen, daß ich auf diese einfache Idee nicht gekommen bin Oops
Trotzdem werde ich mal ins Auge fassen, eine CBF600 probe zu fahren um zu schauen, ob es an mir oder meinem Möppi liegt. Schlieߟlich soll man sich ja auf seinem Mopped wohl fühlen.
In der Fahrschule hatte ich ja auch gelernt immer nur einen Fuߟ auf den Boden zu setzen, wenn ich an der Ampel stehe, aber irgendwie hab ich's mir angewöhnt beide Füߟe runterzunehmen, weil ich dann sicherer stehe.
@Jürgen: Mein Göttergatte fährt ne Honda CBR1100 XX mit 152 PS und selbst die ist seiner Meinung nach beim Bremsen besser dosierbar, beim Anfahren mit schleifender Kupplung nicht so ruppig usw.(gut... kostet auch das 3-fache und die Technik ist vielleicht entsprechend besser). Er nennt meine GPZ immer liebevoll ruppige Zicke Laughing
Auf jeden Fall bin ich noch gespannt auf viele weitere Tipps von euch und freue mich über jeden weiteren Beitrag Smile
LG
Sandra
Zitieren
#9
Hallo Sandra,
ich kenne das Problem. Es gibt Tage da klappt`s und dann wieder die anderen wo gar nichts geht. Wie sagte mein Fahrschullehrer so schön wenn ich wieder mal einen sch......Tag hatte. Denk dir einfach du fährst spazieren. Ich habe meinen Lappen auch gerade mal zwei Wochen. Muߟte auch feststellen das jede Karre anders ist. Meine Fahrschulmaschiene war eine Yamaha und auch nicht ganz einfach. Es gibt nur eins üben in einer abgelegenen Ecke oder auf einem Parkplatz. Mach dir nichts drauߟ es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und auch wir werden es noch lernen.

Gruߟ Bine
Zitieren
#10
Schön, dass es hier im Forum noch eine Zicke gibt Wink

Wenn meine kalt ist, womöglich noch der Choke drin ist, will sie mitunter auch nicht ganz so, wie ich will. Gottseidank wohn ich in einer recht ruhigen Gegend. Bei der zweiten Kreuzung ist sie dann schon freundlicher. Auf nem Parkplatz üben ist aber bestimmt keine schlechte Idee. Dann am besten auch mal Slalom, Bremsen usw. Mach ich auch jeden Saisonanfang aufs neue....
Zitieren
#11
hi ich fahr nun schon gute 1 1/2 jahre. als ich das erste mal auf meiner kleinen saß und einmal ums karee gefahren bin (30 ger zone, also wohnviertel) da bin ich so geschlichen, das mein freund hinterhergefahren ist um zu schauen ob alles ok ist Smile ich bin der meinugn das man richtiges fahren erst nach der fahrschule lernt (war bei mir beim auto so und jetzt beim möppi auch)
mit der zeit wurde es schnell besser. bin viel gefahren, da es mein einziges motorisiertes fortbewegungsmittel ist....
mit der zeit lernt man seine kleine kennen, welche macken sie hat....und man kann damit umgehen.
viel spass beim fahren und wünsche dir eine schrott und bullenfreie fahrt

gruߟ luna
Zitieren
#12
luna\;p=\"24355 schrieb:ich bin der meinung das man richtiges fahren erst nach der fahrschule lernt

seh ich auch so,...... allein auf der Straße ohne immer jmd hinter sich zu haben Smile und dann auch mal den Gashahn richtig dosieren. Beim beschleunigen vielleicht mal bischen mehr hochdrehn als in der fahrschule immer langsam dosiert ohne ärger zu bekommen. Übertreiben sollte man natürlich nicht aber wisst ihr ja alles scho
Zitieren
#13
Also ich war extrem froh als ich meinen Lappen hatte und endlich meine Maschine fahren konnte. Mein Fahrschulmoped war eine BMW f 650 - totaler schrott. Nach einer halben Stunde tut dir alles weh, weil man eine ech beschi***** Sitzhaltung hat und um die Kurve konnte man nicht fahren ohne das die Fussrasten schleifen. Der Sound war auch von Ar***, also wie gesagt totaler Müll. Jetzt heisst es erstmal wieder 4 Monate entzug, mal schauen wie blöd ich mich dann wieder beim erstenmal nächstes Jahr anstelle, schätze aber mal das man das nach ein paar Metern wieder drauf hat.

Gruߟ

Björn
Zitieren
#14
lol ich hatte ne ktm LC4 so ein einzylinder hat schon was nur bei längeren strecken tut dir auch der hintern weh aber ich sag das ding hatte ein geilen anzug mir is im 3 noch der reifen durchgedreht (es war ein bissl feucht)
Zitieren
#15
ich hatte ne Kawasaki ER5 Twister... ehrlich gesagt nicht viel unterschied zum jetzigem bike.. halt nur durch mehr verkleidung bissl schnittiger und so... also schon unterschiede.. aber nix extremes
EX500D BJ 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste