Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit dem Vergaser
#1
Hallo, wieder einmal ein Vergaserproblem. Habe bevor ich sie aus dem Winterschlaf geweckt habe die Vergaser gereinigt. Es waren grüne Ablagerungen an den Düsen ( wo die Hauptdüsen reingeschraubt werden und die Nadeln vom Gasschieber) welche sehr schwer abzubekommen waren. Düsen gereinigt alles durchgeblasen und wieder eingebaut.
Das Mopped springt an läuft aber nur Choke. Gasannahme war nach dem warmlaufen sehr schlecht. Hat auch kein Leerlauf und schwankt ca. 1000 u/min wenn man leicht das Gas hält. Brauche ich wohl neue Vergaser oder kann man da noch etwas retten. Falls neue Vergaser gebraucht werden sind sie alle gleich für die GPZ 500s. Meine ist Bj 1992
LG
Dietmar
Zitieren
#2
Hi,

solche Symptome hatte ich, als ich zu kleine Hauptdüsen drin hatte. Das würde also auf weiterhin verstopfte Düsen hinweisen.

Hast Du nur die Düsen gereinigt oder auch den Düsenstock der Hauptdüsen? Diesen kann man nämlich auch rausschrauben und der hat ganz kleine Löcher an den Seiten des Schafts. Die müssen auch gereinigt werden.

Evtl. würde es schon helfen, den Vergaser und die Einbauteile mal ultraschallen zu lassen. Ist aber auch keine Garantie, dass dann alles sauber ist.

Grüße
Markus
Zitieren
#3
Hast du den Leerlauf über die Leerlaufschraube eingestellt? Untersuche mal die Leerlaufdüsen und puste die durch, meist ist da noch dreck drin

Grüße Marius
Zitieren
#4
Habe die Düsenstöcke auch gereinigt (die waren außen grün) alles im Ultraschallbad jedoch am Vergaser konnte ich die Kanäle nur durchblasen mit Druckluft da mein Ultraschallgerät zu klein ist. Die Düsen sind auf jedenfall sauber habe es mit der Lupe kontrolliert. Die Kanäle im Vergaser? Die Membranen der Gasschieber sind auch OK.
Den Leerlauf habe ich an der großen Sternmutter hochgestellt.
LG
Dietmar
Zitieren
#5
Kommt denn genug Sprit am Vergaser an? Ist der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn heile, Hahn nicht verstopft?
Zitieren
#6
Sprit kommt an. Sobald ich am Unterdruckschlauch sauge läuft der Krafstoff. Habe nun auch einmal Ultraschallgereingt hat aber nichts gebracht. Die Kanäle sind wahrscheinlich zu sehr verstopft. Habe mir nun neue-gebrauchte besorgt aber da sind die Schieber ohne Loch also offen. Muß man zum drosseln nur die Schieber umbauen oder auch Düsen.
LG
Dietmar
Zitieren
#7
Brauchst nur die Schieber vom alten Vergaser nehmen, die Bedüsung ist bei allen Leistungsvarianten gleich. Zumindest sollte sie das sein, wenn da keiner rumgefummelt hat...
Grüße, rex
Zitieren
#8
Hi Rex,

sag mal, ist die Bedüsung auch gleich, wenn der Vergaser von einer KLE oder EL stammt?

Lg Denny
Zitieren
#9
Das kann ich Dir nicht sagen, da die Dinger aber andere Luftfilter, Nockenwellen und Auspuffanlagen haben, wäre ich da zumindest vorsichtig.
Grüße, rex
Zitieren
#10
Das sehe ich eigentlich genauso. Daher wäre ich bei so einigen Dingen wie Vergaser oder Zylinderkopf aus der Bucht sehr vorsichtig.

Lg Denny
Zitieren
#11
So, laß mich morgen mal überraschen. Vergaser sind umgebaut und eingebaut. Morgen dann einmal den 1L Tank anschließen und dann mal schauen und wenn sie dann lauft neu synchronisieren.
Kann man die Vergaser von der KLE vom äußeren unterscheiden. Mopped ist von 92
LG
Dietmar
Zitieren
#12
So heute gestartet selbst ohne Choke sofort angesprungen. Synchronisiert und läuft wie noch nie. Hoffentlich bleibt es so. Nun noch in die Werkstatt und Gemisch einstellen lassen.
Zitieren
#13
feinfein!

(12.06.2014, 19:47)didi41 schrieb: Nun noch in die Werkstatt und Gemisch einstellen lassen.

spar dir das geld. 2umdrehungen raus und fertig. falls du keine ruhe hast, dann guck dir die kerzen an.

edit: mal ne frage; wo kommt das mit den zwei umdrehungen eigendlich her? --> aus dem handbuch von bucheli! im originalem handbuch steht nur drin, dass man beim ausbau der leerlaufregulierungsschraube diese komplett hinein drehen soll um sich somit die umdrehungen zu merken. beim zusammenbau soll man die leerlaufregulierungsschraube um die gezählten umdrehungen wieder herausdrehen. da steht nix von zwei umdrehungen?!?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#14
Die 2 Umdrehungen sind für eine Grundeinstellung womit der Motor in der Regel läuft.
Die Umdrehungen zählen ist zum reinigen des Vergasers damit man nachher das Gemisch wieder richtig eingestellt ist.
LG
Dietmar
Zitieren
#15
(13.06.2014, 22:02)Yuri schrieb: feinfein!
edit: mal ne frage; wo kommt das mit den zwei umdrehungen eigendlich her? --> aus dem handbuch von bucheli! im originalem handbuch steht nur drin, dass man beim ausbau der leerlaufregulierungsschraube diese komplett hinein drehen soll um sich somit die umdrehungen zu merken. beim zusammenbau soll man die leerlaufregulierungsschraube um die gezählten umdrehungen wieder herausdrehen. da steht nix von zwei umdrehungen?!?

Moin,
nehmen wir mal an du hast einen komplett verstellten Vergaser. Merkst dir was irgentjemand mal verstellst hat, reinigst ihn, evtl. verbaust du noch neue Teile, danach stellst du alles wieder so ein wie es war.
Und erhälst einen gereignigten, um etliche Neuteile ergänzten und leider immer noch völlig verstellten Vergaser.
Die zwei Umdrehungen beziehen sich wohl auf die Werksvoreinstellung die noch feingetunt werden sollte. Diese 2 Umdrehungen sind übrigens nicht fix! Je nach Quelle sind da verschiedene Werte für die Grundeinstellung im Umlauf.
Allen gemein sollte aber sein das die Kiste erstmal anspringt und solange läuft bis das Feintuning greift.
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste