Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mein Vergaser GPZ 500 S spinnt, Hilfe!!!!!!
#1
Hallo Forum habe folgendes Problem:
Meine Kawasaki GPZ 500S hat 5 Jahre gestanden, Laufleistung 28000 km. Ich habe diese günstig vom Vorbesitzer erworben, jetzt möchte ich die Kawa zum leben erwecken. Folgende Arbeiten habe ich gemacht. Ölwechsel mit Filter, Luftfilter gewechselt, neue Zündkerzen und den Vergaser gereinigt weil der Tank verrostet ist und Rostbrühe auch in den Vergaser gekommen ist.
Ein neuer Tank muss allerdings angeschafft werden. Jetzt läuft die Kawa auch einigermaßen. Das Problem ist, beim Probelauf zieht sich der Motor in 5 Minuten fast 1 Liter Benzin rein und Qualmt sehr stark. Die Schwimmernadel sind wahrscheinlich dicht, denn im Ruhezustand läuft kein Benzin durch.
Was kann das sein, bitte um Hilfe.
Ich bin seit 30 Jahren Schrauber und weiß was ich mach, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Grüße an alle die das lesen
Zitieren
#2
(12.07.2014, 18:42)biker53 schrieb: Das Problem ist, beim Probelauf zieht sich der Motor in 5 Minuten fast 1 Liter Benzin rein und Qualmt sehr stark. Die Schwimmernadel sind wahrscheinlich dicht, denn im Ruhezustand läuft kein Benzin durch.


Hmh, wenn Du mit "Ruhezustand" einen abgestellten Motor meinst, ist das kein Beleg für Intakte Schwimmernadeln.
Der Unterdruckgesteuerte Benzinhahn lässt dann ohnehin keinen Sprit durch. Wink

Mach die Nadeln mal besser neu, und achte besonders auch auf Rostkrümel in dem Bereich des Nadelventils.
Grüße, rex
Zitieren
#3
Ich habe da nicht den Tank am Vergaser weil der eh verrostet ist, sondern eine Plastikflasche mit Benzin die eine Belüftung hat.
Das Problem muß ein anderes sein.
Zitieren
#4
(12.07.2014, 21:56)biker53 schrieb: Ich habe da nicht den Tank am Vergaser weil der eh verrostet ist, sondern eine Plastikflasche mit Benzin die eine Belüftung hat.
Das Problem muß ein anderes sein.

Ich habe die Vermutung das es mit den Schwimmern auch zu tun haben könnte!
Hattest du die Vergaser zerlegt?
Vielleicht hakt einer der Schwimmer!
So das ein Dauerdurchfluss da ist.
Oder aber es könnte ne sich ne Hauptdüse gelöst haben.
Würde die GAser nochmal rausnehmen.
Gruß
Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#5
Hast du etwas unter der Zette auf dem Boden?
Leg mal etwas Papier/Zeitung, oder Pappe unter den Hauptständer.
Dann sieht man schnell, ob sich Benzin am Boden sammelt.
Am besten ohne Bugspoiler (oder leg da auch Papier rein).

Ich hatte meine mit einer undichten Kammer mal auf krusseligem Teppich stehen und hab es nicht sehen können, dass sich Benzin am Boden sammelt (auch mit Benzinpulle statt Tank, umgedrehte Plastikflasche aufgehängt ohne Boden).
Geruchstechnisch ist mir das nicht aufgefallen, weil ich ja auch mit dem Benzin in der offenen Pulle hantiert hatte.
Der Motor lief und qualmte und ich hab mich auch gewundert.
Irgendwann war der Teppich dann großflächig nass und erst dann hab ich gemerkt, dass das Benzin langsam aber stetig überlief.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Also, wenn die Spritflasche bei abgestelltem Motor voll bleibt, liegts wohl tatsächlich eher nicht am Schwimmer-System.

Hier mal ein paar Sachen, die mir spontan einfallen:

-Wurde der Unterdruckanschluß am Vergaser zum Testen mit der Spritflasche verschlossen?

-Sind die Düsennadeln richtig in die Gasschieber eingesetzt?
ERST die Nadel, DANN der Nadelhalter? Habs auch schon falschrum gesehen...

-Belüftung der Schwimmerkammer ist frei, der dazugehörige Klarsichtschlauch nicht versehentlich abgequetscht?

-Schwimmerstände kontrolliert? (+- 2mm Kante Dichtfläche Schwimmerkammer)

-Luftfilter ist O.K.?

-Sind alle Düsen verbaut und keine vergessen? Welche Größe haben die Düsen?

-Gemischregulierschrauben mal auf Grundstellung gesetzt? (2-2,5 Umdrehungen raus, vorherige Einstellung notieren.)

Am besten mal ein Foto Deiner Versuchsanordnung machen und hier einstellen, vielleicht sieht man ja was.

Soweit erst mal. Grüße, rex
Zitieren
#7
Danke an REX, Ometa und Kaiskawa. Werde am Montag alle Tips durcharbeiten und melde mich dann wieder.
Ich bin guter Dinge.

schönes Wochenende an alle
Zitieren
#8
Hallo Rex, habe heute alles zerlegt und Fotos gemacht, Düsengröße 130. Bezeichnung der Düsennadel N36N.
Rex Deine Tips habe ich alle kontrolliert es war alles richtig zusammengebaut und eingestellt.
Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass die Düsennadel nicht bis in die kleine Düse geht sondern ca. 8mm vor dem Düsenloch steht. Die Düsennadel lässt sich nicht in der Tiefe verstellen. Kann das sein das dies der Grund ist?

Ich Glaube der Vorbesitzer hat da schönen Mist mit dem Vergaser gemacht.
ich möchte gerne Bilder einstellen aber wie?
Zitieren
#9
(14.07.2014, 12:40)biker53 schrieb: ich möchte gerne Bilder einstellen aber wie?
Hi,
wenn Du nicht auf Schnellantwort, sondern auf den Butten Antworten unten rechts klickst, dann kannst am unteren Ende des Antwortfensters die Box: Attachments finden. Hier kannst Du die jeweiligen Bilder hochladen.

Lg Denny
Zitieren
#10
                                Bilder von meinem Vergaser, ich hoffe die sind drin!
Zitieren
#11
Hi,

wird Zeit für eine Vergaserreinigung (Ultraschall).

Und dann schau mal nach dem Benzinschlauch, der sieht mir auf der Vergaserseite doch sehr angefressen aus.

Lg Denny
Zitieren
#12
Hmh, ich seh da auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches, die Größe der Hauptdüse ist mit 130 jedenfalls richtig.
Ich schau mir die Bilder aber morgen Abend mal in Ruhe an, hab heut noch das "Endspiel" in den Knochen! Smile

Grüße, rex
Zitieren
#13
Auf dem einen Bild wirkt es so als wär der kunststoffhalter über der düsennadel im linken Vergaser nicht in Position.
In einer Stellung fallen die ganz nach unten durch, der rechte sieht passend aus ist aber auch halb verdeckt vom benzinschlauch.
Auch sind die Vergaser sehr asynchron und das standgas zu hoch eingestellt.
Zitieren
#14
@Biker 53:
Auf dem vierten Foto siehst du rechts oberhalb der Hauptdüse eine Bohrung, da steckt (versenkt) die Leerlaufdüse drin.
Schau mal nach, ob diese Düsen an beiden Vergasern drin sind, ist auf dem Foto leider nicht zu erkennen.
Zitieren
#15
Hallo Rex, die Leerlaufdüsen sind drin, die Kunststoffhalter der Düsennadeln waren richtig drin beim Foto halt nicht. Das asynchrone und Standgas ist noch nicht eingestellt weil der Vergaser soviel Benzin durchjagt.

Hast Du das mit den Düsennadel überdacht. Diese gehen nicht bis zur Düse runter sondern nur so tief wie auf den Bilden zu sehen, is das normal oder sind die Nadel zu kurz. Habe heute den Luftfilterkasten auf Durchgängigkeit überprüft,der is OK.
       
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste