Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Demontage Krümmer
#1
hallo werte schraubergemeinde,

nachdem ich jetzt ca. 2 tage schon per sufu das forum am durchsuchen bin ,
dachte ich mir ich eröffne nen eigen thread . da bei mir die tage meine neuauspuffanlage (2 in1 baracuda) kommt mache ich mir schon gedanken
wie ich es mir leichtern kann beim krümmer demnotieren . gibts da tricks
wie ich es mir leichter machen kann ? gleichzeitig werde ich meine zettili auch frisches öl göhnen und zwar das castrol power 1 Cool
für tipps währe ich sehr dankbar
Zitieren
#2
Was ist denn daran so schwer ?
Noch leichter als bei der gpz gehts nur bei nem einzylinder ...
Zitieren
#3
mir gehts nur darum weil ich bissi bedenken habe das die krümmerbolzen abreißen
Zitieren
#4
ich nehme eine 1/4" Knarre mit Verlängerung und hab die Hutmuttern immer mit normaler Kraft lösen können. Wenn es so nicht geht, keine Gewalt anwenden, sondern erst einmal nachdenken, oder noch mal melden.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#5
Hi ,

die Schrauben am besten vorher mit einem guten Rostlöser einsprühen und einwirken lassen , dann geht das ganz easy !
gruß anspool
Zitieren
#6
(30.11.2014, 13:35)redscorpion schrieb: mir gehts nur darum weil ich bissi bedenken habe das die krümmerbolzen abreißen

Hi Redscorpion, ich kann Dich ein Stück weit beruhigen: Bei der Zette besteht eher das Problem, dass sich die Muttern lockern und verloren gehen.

Ich kenne so auf Anhieb keinen Fall eines abgerissenen Bolzens im Forum,
die Hutmuttern verhindern ziemlich zuverlässig ein völliges Festrosten.

Ich würde die Bolzen dennoch beim Anbau des neuen Krümmers mit Kupferpaste behandeln und ab und an mal nachkontrollieren.

Grüße, rex
Zitieren
#7
(30.11.2014, 17:57)rex schrieb: Ich kenne so auf Anhieb keinen Fall eines abgerissenen Bolzens im Forum,
die Hutmuttern verhindern ziemlich zuverlässig ein völliges Festrosten.

Ich 'restauriere' gerade eine GPZ Ez. 1994 und habe heute die Krümmer abgebaut (ein Vorbesitzer hat da wohl die Verbindung zw. den Krümmern 'entsorgt') beim linken Krümmer kamen die Hutmuttern inkl. Stehbolzen heraus, rechts gingen nur die Hutmuttern ab, 3 Tage Rostlöserdusche haben ausgereicht, so verrostete Krümmermuttern habe ich bisher an meinen Kawas noch nicht gesehen.

Gruß OldS
Zitieren
#8
(30.11.2014, 19:01)OldStyler schrieb: ...beim linken Krümmer kamen die Hutmuttern inkl. Stehbolzen heraus, rechts gingen nur die Hutmuttern ab...

Ich halte dann mal fest: Auch hier kein abgerissener Stehbolzen! Dance

Nee, im Ernst, kann in Einzelfällen natürlich vorkommen, ist aber halt nicht "typisch" für die GPZ, und da hatte ich jetzt im Laufe der Jahre schon so manche in den Fingern gehabt.

Stell Dich und Deine Maschine doch mal kurz unter "Willkommen Newbies" vor, Restaurierungsberichte sind gerade jetzt in der Saure-Gurken/Winterzeit herzlich willkommen.

Viele Grüße, rex
Zitieren
#9
(30.11.2014, 19:43)rex schrieb: Ich halte dann mal fest: Auch hier kein abgerissener Stehbolzen! Dance

Nee, im Ernst, kann in Einzelfällen natürlich vorkommen, ist aber halt nicht "typisch" für die GPZ, und da hatte ich jetzt im Laufe der Jahre schon so manche in den Fingern gehabt.

Im Grunde kann ich das auch Bestätigen, weder bei meiner EX-KLE noch bei der ER-5 (für meine Tochter) noch bei der ZRX 1200R gabs Probleme mit Abreissen, der GPZ-Krümmer ist nur leider schon recht rostig, d.h. optisch eher mies, es geht aber um eine 'Alltagsmaschine' wo die Optik nicht gar so wichtig ist.

(30.11.2014, 19:43)rex schrieb: Stell Dich und Deine Maschine doch mal kurz unter "Willkommen Newbies" vor, Restaurierungsberichte sind gerade jetzt in der Saure-Gurken/Winterzeit herzlich willkommen.

Da gibts nicht viel zu erzählen, Motorrad gehört einem Arbeitskollegen und ich habe mich 'erbarmt', da ich Kawasaki und die Twin's besonders mag.

Meine Motorräder sehen meist besser als Neu aus, bei der GPZ wirds eher eine 'Zweckrestauration' da das Budget das ich zur Verfügung habe klein ist. (d.h. aufarbeiten und kaum Neuteile kaufen)

Gruß OldS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste