Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
plötzliche startprobleme
#1
hallo ich habe seit neusten frühs startprobleme mit choke da mag meine kleine gar nicht anspringen aber ohne springt sie an und danach muß ich den choke ziehen , was ich aber festgestellt habe ist das sie nachmittags nacht der arbeit das problem nicht hat ! der unter schied ist übernacht steht sie im freien und friert ein wenig , tagsüber wenn ich arbeiten bin steht sie in der halle bei 12°C
könnte das die batterie sein wo schwächelt ?
Zitieren
#2
Hi ,
dreht der Anlasser denn im kalten Zustand schnell genug durch ?
Lade die Batterie doch erst einmal richtig auf , dann siehst Du doch wenn es an der Batterie liegt !
gruß hanspool
Zitieren
#3
Wenn die Zette viel im Kurzstreckenverkehr gefahren wird und / oder billiger Sprit von freien Tankstellen getankt wird gefahren wird würde ich mal nach den Zündkerzen gucken und diese reinigen ! Das wirkt auch manchmal Wunder !
Zitieren
#4
(20.12.2014, 12:53)Pitter_Wuppertal schrieb: Wenn die Zette viel im Kurzstreckenverkehr gefahren wird und / oder billiger Sprit von freien Tankstellen getankt wird gefahren wird würde ich mal nach den Zündkerzen gucken und diese reinigen ! Das wirkt auch manchmal Wunder !

gibt es überhaupt noch freie Tankstellen? Haben jetzt doch alle einen Namen. Außerdem ist der "normale" Sprit an allen Tankstellen derselbe, kommt aus den gleichen Tanklagern, zumindest war das früher so. Da wurde noch Farbstoff mit Additiven aus Kanistern in den Tankwagen gekippt und fertig war der Markensprit. Weiß ich von einem Bekannten, der mal Tankwagen gefahren hat.
Was bei den sogenannten Freien Tankstellen aber schlechter sein kann, ist die Wartung von Tanks und Zapfanlagen. Das hat mir mal ein ADAC-Pannenhelfer erzählt, als ich mit defekter Benzinpumpe in der Nähe einer Supermarkt-Tankstelle liegengeblieben war. Die erste Frage war " haben sie dort getankt?". Er hätte dort schon mehrmals Pannenhilfe leisten müssen.

Zum Thema:
ist denn genug Wasser auf der Batterie, das hatte ich letztens auch, da sprang sie schlecht, eigentlich gar nicht mehr, an und musste überbrückt werden. Die Batterie wird oft vernachlässigt, erst recht bei der GPZ, wo man ohne Schrauberei nicht dran kommt. Ich hatte bestimmt 2-3 Jahre nicht nach geschaut und ich kümmere mich eigentlich regelmäßig um meine Motorräder.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#5
Das stimmt soweit auch nur das die Pächter der freien Tanken ihre Tanks und Filter gerne vernachlässigen !
Hab in W-tal 2 Beispiele selbst erlebt ! Billig tanken und Kurzstrecke ergab nach ca 8-10 Wochen ein immer schlechteres Startverhalten ! Kerzen waren total verrusst und bei nem Kumpel der Taxiunternehmer ist war nach nem halben Jahr an seinen Taxis die Dieselfilter so verdreckt das sie Ausserplanmässig getauscht werden mussten !Wir haben danach nicht mehr dort getankt sondern sind wieder an eine Tanke der grossen Marken gefahren ! Und siehe da und staune : das Problem ist nicht mehr aufgetaucht !
Zitieren
#6
ich tanke nur an der aral oder an der shell und fahre einfach 21km auf die arbeit zur allgemeinen info , die batterie is auch schon 4 jahre alt . zum drehen tätte ich sagen sie dreht noch schnell genug .
Zitieren
#7
*winkt*

Ich tippe eher nicht auf die Batterie - da sie ohne Choke anspringt.
Aber mal voll aufladen kann kein Fehler sein...
Kerzen säubern und den Lufi mal angucken!

(20.12.2014, 14:04)c-de-ville schrieb: Die Batterie wird oft vernachlässigt, erst recht bei der GPZ, wo man ohne Schrauberei nicht dran kommt.

Gruß c-de-ville
btw:
Bei der "D" ist es einmal die Sitzbank mittels Zündschlüssel runter nehmen und eine Schraube mit 10er-Schlüssel lösen...fertich!

So long.
Zitieren
#8
(20.12.2014, 19:05)Overdose schrieb: *winkt*
Bei der "D" ist es einmal die Sitzbank mittels Zündschlüssel runter nehmen und eine Schraube mit 10er-Schlüssel lösen...fertich!

So long.

ok - ich fahre eine A, da muss man erst den Sicherungshalter abschrauben.

Ich will mich aber bessern. Meine Batterie ist übrigens mind. 5 Jahre alt, hab das Moped erst 4 Jahre und die Batterie war nicht neu. Ist eine Yuasa, die scheint von ganz guter Qualität zu sein. Früher war das mal die Erstausrüster Marke für alles was aus Japan kam. Hab schon lange keine Markenbatterie mehr gefahren, immer nur diese Zubehör Dinger, meist von Louise und die hielten max. 4 Jahre.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#9
Das Startverhalten kenne ich, so benehmen sich meine A alle! Smile und das obwohl ich eher recht mager fahre,....CO so um die 1%
oder weniger. Erstaunlicherweise springen sie im kalten Zustand tatsächlich of besser ohne Choke an, aber so wie sie laufen, muss ich dann wie Du auch den Choke benutzen. Hatte mich zwar gewundert dass das so ist, sollte ja eher umgekehrt sein wenn der Leerlauf mager ist! Hab aber irgendwann aufgegeben zu massiv drüber zu hirnen, ist halt soSmile)
Will Dir damit nur mitteilen, dass mir dieses Kaltstartverhalten gut bekannt istSmile))

Ach und nochwas, wenns so richtig kalt ist, dann springen meine A's am besten an wenn ich den Chocke ganz ziehe und dann während des Leierns langsam rausnehme. Irgentwann kommt dann der Punkt wo die alten Damen gewillt sind prompt anzuspringenSmile)
Und ich habe auch so das Gefühl, dass die A nicht so der Hammer Kaltstartspezialist ist.... da gibts bessresSmile)
Aber wer fährt das Ding auch bei Minusgraden?!? Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste