Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventile eingestellt - seitdem klemmt der Motor !?!
#1
Hallo ihr alle,

leider kommt mein allererster Post gleich als Hilferuf.
Nach Jahren mit Motorroller usw. hab ich mich wieder in Kawasaki's GP[XZ] Reihe verguckt, nach dem ich vor Jahren viel schöne Zeit mit ner GPX600 (inkl. Motorwechsel usw) verbracht hatte.
Als Quintessenz hab ich mir eine GPZ500A gekauft, da sie auch noch den schönen 80er Jahre Charme hat und man am Twin noch viel selber machen kann (dachte ich zumindest).

Nun zum Problem: Nach Vergaser zerlegen und reinigen und dem Ventile einstellen (nach Anleitung) geht nicht mehr viel.
Hatte die Anleitung leider falsch verstanden und die Ventile erst bei falschen Nockenstellungen eingestellt.
Wenn ich versuche zu starten dreht der Motor nur noch bis zu einem bestimmten Punkt und blockiert dann (das Anlasser-Relais schnarrt). Auch manuell an der Drehschraube links geht dann nix mehr, die Schraube geht nur auf wenn ich versuche im Uhrzeigersinn zu drehen. Drehe ich sehr langsam und vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn dreht der Motor etwas, die Ventile zischen und ich kann dann wieder manuell / per Anlasser bis zu Blockade drehen (halbe Umdrehung oder so). EIn einziges Mal hatte der Anlasser es wirklich geschafft die Kiste anzuwerfen, sie ist aber nach heftigem Schütteln nach 5 Sekunden von selbst stehen geblieben.
Habe dann sofort oben noch mal aufgemacht und Ventile nochmal richtig eingestellt --> keine Besserung.
Habe danach den Deckel links aufgemacht und Polrad usw angeschaut. Am Polrad sind ein Paar Ecken scheinbar abgebrochen, aber ich konnte keine Trümmer finden. Bild

Kann mir jemand nen Tipp geben woran es liegt und wie ich weiterkomme? Kann das Anlasserfreilauf sein oder ist das was Größeres?
(Soll ich mich gleich nach Tauschmotor / anderer Maschine umschauen?)


Grüße,

Matthias
Zitieren
#2
Haste die Kerzen ma rausgemacht zum drehen per Hand?
Sind ja da nur unnötig Belastung wegen der Kompression.
Dann mal ohne Seitendeckel runter beim Polrad und versuchen zu drehen.
Sieht man ja dann obs am Anlasserfreilauf hapert wenn die Kette auf Spannung geht.
Mal die ganzen Markierungen OT und Polradmarkierungen vergleichen bzw kontrollieren.
Zitieren
#3
Hi fiesta_dragon.

Danke für die Tipps.
Kerzen raus macht keinen Unterschied, Kette zum Anlasser ist an beiden Seiten locker, scheint also auch nicht das Problem zu sein.

Mit Nockeneinstellungen hab ich mich noch nie befasst, ist jenseits der bisherigen Pfade. Werd mich damit in den nächsten Tagen befassen (Zeit ging heute aus) und das Kapitel in der Reparaturanleitung vorher durchackern. Hoffe das ist bessernals das zum Ventile einstellen, nicht dass ich wieder was falsch mache. Oder gibts im Netz ne gute¿ Mal suchen...
Zitieren
#4
Hi Mat, einen Zusammenhang mit der zunächst falschen Ventilspieleinstellung halte ich für unwahrscheinlich.
Stellt man das Spiel an anderer stelle als O.T. ein, wird es dort in jedem Fall ja größer, und das ist unkritisch.

Ich befürchte aber grad ganz was anderes: Nimm den Ventildeckel noch mal runter und schau nach, ob die beiden kleinen Passhülsen noch an Ort und Stelle sind. Wenn man nicht aufpasst geht da eine gerne raus - und plumst in den Steuerkettenschacht.

Grüße, rex
Zitieren
#5
Hallo Leute,

sorry für die späte Rückmeldung. Danke für eure beiden Tipps.
Von den Passhülsen fehlt wirklich eine. Hab aber mit der Taschenlampe den Schacht ausgeleuchtet, da ist sie nicht drin. Evtl. hat ein Vorbesitzer ...?

Die Lösung war die Stellung der Nockenwellen !? Hab Steuerkettenspanner raus und Nockenwellenstellung korrigiert, seitdem lässt er sich meistens drehen. Der Steuerkettenspanner war komplett festgebacken, jetzt nach einigen Reinigungs- und Kriechölrunden spannt er wohl wirklich...

Warum nur meistens? Manchmal hakt der Anlasser immer noch und das Relais schnarrt. Nach einigen Minuten Wartezeit geht es dann wieder etwas. Batterie kaputt vermute ich mal, oder gibt es was wahrscheinlicheres? Überbrücken macht es jedenfalls nicht besser.

Hab aber zumindest nach mehreren Anlass und Batterie-Laderunden die Kiste wieder angekriegt und sie dreht erst mal sauber (dank sauberem Vergaser ruhiger als vorher)...
Wenn ich jetzt als Anfänger die Abstimmung noch hinkrieg und der Anlasser etwas zuverlässiger wird kann ich direkt mal wieder damit wohin fahren Smile

Aber es geht aufwärts, danke !


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Hmh, wäre jetzt der erste mir bekannte Fall, wo sich nach Einstellung des Ventilspiels die Stellung der Nockenwellen geändert hat... Aber egal, Hauptsache, sie brummt wieder. Wink
Grüße, rex
Zitieren
#7
(20.04.2015, 20:34)MatC schrieb: Von den Passhülsen fehlt wirklich eine. Hab aber mit der Taschenlampe den Schacht ausgeleuchtet, da ist sie nicht drin.

Mir fehlte damals auch eine, eine war im Motorblock wie bei dir, die andere nicht da und ich hab gesucht und geschwitzt, aber sie war halt im Ventildeckel !! Banghead
Will damit sagen, lieber 2-3 Blicke mehrZeit nehmen Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste