Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor startet nicht - Batterie "voll"
#1
Hi,

hab jetzt merhmals versucht meine GPZ zu starten, leider ohne erfolg. sie "rödelt" zwar, wenn ich den anlasser betätige, mehr passiert leider nicht.
habe mal versucht sie alleine "anzuschieben", mehr als brummen hab ich aber nicht von ihr zu hören bekommen :/

starthilfespray habe ich gekauft, weiß jedoch nicht wo genau ich das einsprühen soll. kommt man irgendwie anders an den luftfilter oder vergaser, ohne ausbau? (sitzbank ab, tank ab, luftfilter auf)..
habe hier bei der suche nicht wirklich was zu dem thema gefunden.

grüße timo
Zitieren
#2
 hallo erst mal ,
eigentlich stellt man sich erstmal im newbie vor .
jetzt zu dein problem hast du  einzündfunke ?
kommt das benzin im zylinder an ?
Zitieren
#3
je beser die Fehlerbeschreibung desto besser die Diagnosemöglichkeiten da muss ich dem Scorpion recht geben.
Kann Zündfunken und Versaer sein,... beides ein weites Feld .....
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#4
Ich würde mal prüfen ob der Benzinhahn offen ist Wink und der Unterdruckschlauch angeschlossen ist. Danach prüfenob ein Zündfunke vorhanden ist. Ein paar mehr angaben wären auch hilfreich. Wie lange steht die Maschine schon etc.

Ansonsten:
Starthilfespray einfach hinten in die Ansaugöffnung einsprühen. Aber nicht zu viel... 1-2 Sekunden sprühdauer reichen. Die Ansaugöffnung ist rechts hinten unter dem Sitz. Da ist ein Trichter der in den Luftfilterkasten führt. Da kann man einfach reinsprühen.
Zitieren
#5
Ich habe ein ähnliches Problem, der Anlasser rödelt und macht und es dreht auch alles aber der Motor will nicht.

Habe gestern schon das Polrad abgeschraubt und geguckt ob der Anlasserfreilauf gängig ist bzw die Federn das tun was sie sollen, ohne Probleme....

Allein anschieben funktioniert nicht...

Was kann ich denn noch tun?

Batterie ist voll, Anlasserrelais funktioniert und Sicherungen sind auch alle ok, ich weis nicht mehr weiter Sad
Zitieren
#6
(29.08.2015, 09:34)Pille88 schrieb: Ich habe ein ähnliches Problem, der Anlasser rödelt und macht und es dreht auch alles aber der Motor will nicht.

Hmh, bei Deinem gestrigen Thread hing der Motor Deinen Angaben nach fest, heute jedoch "dreht auch alles"!
Ja was denn jetzt? Kannst Du bzw. der Anlasser die Kurbelwelle drehen oder nicht?
Sorry, aber unter den Umständen ist es reichlich schwierig, Tips zu geben.
Grüße, rex
Zitieren
#7
Pass auf:

Habe 2 Motoren....

Einer WAR in meiner A und der neue aus der D hängt jetzt monetär drin.

Der alte steht auf der Werkbank und bei dem dreht nix mehr!
Der "neue" hängt jetzt in meiner Maschine. Dieser Motor lief auch noch bis vorgestern. Hab den "neuen" 1 zu 1 inkl. Kabelbaum (D-Model) in meine A gepflanzt. Also müsste es ja theoretisch genauso laufen wie vorher!

Aber wie gesagt sie läuft nur theoretisch... Anlasser dreht ohne Probleme aber der Motor will sich nicht mit drehen! Ich weis nicht mehr weiter...

Nochmal zur Verdeutlichung: es handelt sich um 2 Motoren!!!!

1x A-Modell und 1x D-Modell
Zitieren
#8
Woran machst du fest das nur der Anlasser dreht und der Motor nicht ?

Was hast du mit dem kabelbaum übernommen ?
CDI ? Zündschloss ? Sicherungskasten ?
Ist der massekontakt am Motor ? Funke ? Benzin ?
Zitieren
#9
Hi Pille, o.k., jetzt seh ich klarer, 2 Motoren also.
Neben den von Rubino genannten Teilen brauchst Du mindestens noch den rechten Lenkerschalter der "D", sonst spinnt die Elektrik rum.
Woran du festmachst, dass nur der Anlasser dreht, die Kurbelwelle aber nicht, interessiert mich auch.
In dem Fall wäre ja kein klassisches Orgeln sondern nur ein viel schnelleres Surren zu hören.
Zitieren
#10
Ich habe bis auf den Rahmen (der durch den Unfall des Vorbesitzers verzogen ist) alles an meine Abgeschraubt!

Lediglich der Rahmen ist von der A und der Rest ist 1:1 ein D-Mod!

Habe alle Schalter, Kabel usw getauscht! Selbst der Luftfilter und der Vergaser sind von der D!
Da ich, wie schon gesagt, das D-Mod vorher am laufen hatte und das zuverlässig und jetzt im "neuen" Rahmen geht es nicht mehr!

Es sind alle angesprochenen Punkte getauscht, CDI, Sicherungskasten, Zündschloss, einfach alles!
Zitieren
#11
O.K, dann sollte(!) es von der elektrischen Seite her ja funktionieren.
Kannst Du ein Video oder Soundfile vom Anlassergeräusch einstellen oder verlinken? Wäre extrem hilfreich!
Zitieren
#12
So, Videos hab ich gemacht...

Strom nochmal gemessen...
Batterie: 12,5V
Strom aus Anlasserrelais: 10,6V
Strom an Anlasser: 5,7V

Da stimmt doch was nicht ?!?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#13
Wie sieht die Spannung bei euch aus?

Ist Vll das Relais defekt?
Zitieren
#14
Also 10,6 Volt hinter dem Starterrelais würde ich als normal ansehen bei 12,5 V lastfreier Klemmenspannung an der Batterie.
aber wenn am Anlasser unten nur 5,7 ankommen dann deutet das auf Kontaktprobleme der Kabelanschlüsse des Diecken Kabels welches von Starterrelais zu Anlasser geht. Mal abmachen, die Ringösen sauber machen und auch die Verschraubungen, gleich bissle Fett dran, um zukünftige Oxidationen zu vermindern, und nochmal messen beim leiern.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#15
Wenn du die Starterhauptleitung auf Spannungsfall misst, sollte dieser nicht über 0,5 V Liegen. ist das der Fall, Hauptleitung zwischen Relais und Anlasser neu. Einfach mal beim Orgeln Multimeter wie folgt anschließen: Rotes Kabel Starerhauptrelais Ausgang Laststrom, Schwarzes Kabel Anlasser Eingang Laststrom. Sollwert max. 0,5V. Kann sein, dass du das Kabel beim Umbau geknickt hast, und du deswegen n Litzenbruch drinne hast.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste