Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ab wann startet der lüfter
#16
Gestern wieder schön beobachtet. Berliner Verkehr ist ja auch mit Motorrad reiner Mist. Da geht er bei mir mehrmals am Tag an. 3min Stop and go und sie hat Temperatur und quirlt. Geht aber nie an den roten Bereich ran. Und wenn ich ankomme lasse ich sie dann noch ein paar Sekunden tuckern dass die wieder auf 3/5 ist Quirl läuft aber weiter dass die Wasserpumpe auch noch bisschen Wasser durch jagt.
Steven aus Potsdam

nennt mich doch auch gerne Don


Tara  Blue irre  meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
Zitieren
#17
Ganz wichtig zu brachten, das die Wasserpumpe nur läuft wenn der Motor auch läuft!

Im Stadtverkehr ist das ganz normal das der Quirl anspringt. Auch bei den jetzigen Temperaturen um die 15°C. Das Macht überhaupt nichts und soll auch so sein.

Gruß,

Alex
Zitieren
#18
Aber jedes Kühlsystem hat eine Thermosyphonströmung, deshalb würde es auch reichen, den Motor abzustellen
und die Zündung an zu lassen, dann müsste der Lüfter weiter laufen. Es soll ja nur verhindern, das ein Hitzestau
entsteht. Bei der 900R und bei PKWs läuft der Lüfter sogar nach, wenn die Zündung aus ist. Das erfordert aber
einen 2. Thermoschalter und ein Relais.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#19
Das stimmt natürlich auch wieder Smile

Das mit dem Nachlauf des Lüfters an der GPZ kann man aber auch relativ einfach umsetzen.
Zitieren
#20
Früher stand in den Betriebsanleitungen : "Nach längerer schärfer Fahrt den Motor nicht sofort abstellen...." oder etwas ähnliches.

Manche Sätze sind eben für die Ewigkeit.


Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#21
(18.10.2018, 21:25)einfachnurfranz schrieb: Früher stand in den Betriebsanleitungen : "Nach längerer schärfer Fahrt den Motor nicht sofort abstellen...." oder etwas ähnliches.

Manche Sätze sind eben für die Ewigkeit.

Gruss Franz
Gilt heute noch für Turbomotoren, da aber in erster Linie für den Turbo, da reißt sonst gern mal das Gehäuse.

Bei der Zette kann man auch einen Schalter einbauen, einfach ein Kabel zwischen Thermoschalter und Masse und einen Schalter dazwischen. Die Zündung müsste man dann wahrscheinlich so lange an lassen wie der Lüfter laufen soll, da der Lüftermotor sonst kein + bekommt. Oder man arbeitet mit einem 2-poligen Schalter und schaltet Minus und Plus parallel.
Bei der 900er hab ich so einen Schalter drin, weil die im Stadtverkehr ruckzuck heiß wird und dann kann ich den Lüfter rechtzeitig anschalten und muss nicht warten bis er kurz vorm roten Bereich von selbst anspringt. Es dauert dann einfach ewig bis die Temperatur runter geht. Die hat aber eine andere Lüfterschaltung mit 2 Thermoschaltern und Relais.
Zitieren
#22
Habe ich mal erwähnt, dass ich Flugtriebwerktechnier bin :-P
Also ich lass meine dann nachm parken im Stand nur laufen, damit die Wasserpumpe noch bisschen Wasser durch den Zylinder pumpt. Ansonsten glaube ich, dass der Quirl selber mehr bringt weil er auf die Kühlrippen vom Zylinder pupst. Auf jeden Fall macht die Kleine ihren Kühljob soweit ganz gut war noch nie am roten Bereich dran und in manchen Straßen muss man gefühlt hundert mal pro Minuten irgendwas zurecht kuppeln.
Steven aus Potsdam

nennt mich doch auch gerne Don


Tara  Blue irre  meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
Zitieren
#23
Auf welche Kühlrippen?

Stimmt die 500er hat eigentlich kein Hitzeproblem.
Zitieren
#24
(19.10.2018, 10:58)c-de-ville schrieb: Auf welche Kühlrippen?

Stimmt die 500er hat eigentlich kein Hitzeproblem.

Na direkt vorn auf die Zylinder
Steven aus Potsdam

nennt mich doch auch gerne Don


Tara  Blue irre  meine GPZ 500D Candy Wine Red BJ 1994 36.000km nach 5 Jahren Standzeit und erster Winterwartung nun zuverlässig im Dienst.
Zitieren
#25
Das gucke ich mir morgen mal an.
Hab die Motoren zwar schon zerlegt, aber an Kühlrippen kann ich mich nicht erinnern.
Zitieren
#26
Herrlich! Laughing
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#27
Nun ja,
diese komischen vorstehenden Dinger die kaum einen einen Zentimeter vorstehen, eher gefühlte 5mm als Kühlrippen zu bezeichnen ist wohl gewagt.
Bei der Alt-A gab es davon 4, später wurden es dann 5. Aber vorhanden sind sie definitiv.

Meine XJ 900 die hat wirklich Kühlrippen dafür aber kein Wasser.

Tis allwat mitbi,
Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#28
Ja ja, die seitlichen „Külrippen Attrappen“ kenne ich sehr wohl, die sind ja nur Design, da ein Motorrad zu der Zeit einfach Kühlrippen haben musste. Damals war Wasserkühlung ja noch nicht so verbreitet. Aber vorn? Hab noch keine Zeit gehabt nachzusehen, mache gerade Karosseriebauarbeiten an meinem Volvo. Da musste ich doch schon nach 24 Jahren 2 Bleche einschweißen. Mussten natürlich erst angefertigt werden, weil es natürlich keine Reparaturbleche gibt, denn Volvo rostet ja nicht.
Hab erst überlegt ob das vielleicht noch ein Garantiefall ist.?

Gruß c-de-ville
Zitieren
#29
Volvo, 24 Jahre, das passt so ungefähr. Ich meine zu erinnern das die damals Fahrzeuge gegen Stahl getauscht haben. Im ehemaligen Ostblock. Fiat traf das Problem schon vor Auslieferung der Fahrzeuge, "rostet im Prospekt", Volkswagen war wesentlich früher auch mal betroffen, ca.1978 -1981.
Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste